WERBUNG

Markt & Politik

4.952 Artikel
Diebe haben es zunehmend auf bestimmte wertvolle Einzelteile von Fahrzeugen abgesehen. Für die Geschädigten kann dies gleich mehrfach unangenehme Folgen haben. (Bild: BMI) mehr ...
Zwiespältig mutet das Ergebnis einer aktuellen „Konsumklima“-Analyse von GfK an. (Bild: GfK SE) mehr ...
WERBUNG
Der Oberste Gerichtshof schließt einen langen Rechtsstreit mit einer endgültigen Entscheidung ab. Sie hat auch für die Versicherungswirtschaft Relevanz. mehr ...
Die neuen Daten zur Entwicklung des Pensionsantrittsalters haben unterschiedliche Reaktionen ausgelöst. Je nach Sichtweise fallen die Schlussfolgerungen anders aus. (Bild: BMASK) mehr ...
Laut Statistik Austria ist die Zahl der neu zugelassenen Pkw im ersten Halbjahr gesunken. Aufgeschlüsselt nach PS, Antriebsart, Marke und Type zeigt sich allerdings: Es gibt Gewinner und Verlierer. (Bild: Statistik Austria) mehr ...
Hohe Schäden nach Naturkatastrophen sind offenbar rasch wieder vergessen, wenn es um die Vorsorge geht. Versicherungsverband, KFV und ZAMG präsentierten aktuelle Umfrageergebnisse und Daten zur Risikoentwicklung. (Bild: VVO/APA-Fotoservice/Hautzinger) mehr ...
Aktuelle Meldungen kurz und bündig. (Bild: IGV) mehr ...
Kontonummer und Bankleitzahl im „alten“ Format haben in Kürze ausgedient. mehr ...
Nicht nur Häuser, Wohnungen, Autos sind Ziel von Dieben. Sie haben noch etwas anderes Wertvolles im Visier: die Identität von Internet-Nutzern. mehr ...
Naturkatastrophen kosteten die Volks- und Versicherungswirtschaft im ersten Halbjahr weltweit wieder Milliarden. Ein aktueller Bericht der Munich Re enthält aber auch erfreuliche Nachrichten. (Bild: Munich Re) mehr ...
Das Programm für den achten „AssCompact Trendtag“ wartet mit renommierten Referenten und zwei Award-Runden auf. mehr ...
26 potenzielle neue Gefahren beleuchtet Rückversicherer Swiss Re in seinem neuen „Sonar“-Bericht. (Bild: Swiss Re) mehr ...
Zahlreiche Österreicher sind aktive Fußballfans. In nicht wenigen Fällen erleiden die Freizeitsportler allerdings spitalsreife Verletzungen. mehr ...
Aktuelle Meldungen kurz und bündig. (Bild: Helvetia) mehr ...
Etwa ein Viertel der Österreicher sorgt noch nicht privat für die Pension vor, sagt eine Studie. Manche haben es vor, andere nicht. Je nach Alter und Geschlecht ist der Zugang zum Thema unterschiedlich. (Bild: Uniqa/Marketagent.com) mehr ...
Heinz Schuster, Chef der Sparkassen Versicherung, berichtet von einem starken Aufwind für die Lebensversicherung und ortet eine Reihe konkreter Ursachen – von denen eine ganz besonders hervorsticht. (Bild: s-Versicherung) mehr ...
Die Sozialversicherungsanstalt der gewerblichen Wirtschaft hat am Dienstag einen Katalog von Maßnahmen vorgelegt, den es umzusetzen gelte. Industriellenvereinigung, sozialdemokratische Wirtschaftstreibende und ÖVP-Seniorenbund warfen eigene Forderungen in die „Sozialversicherungs-Diskussion“. (Bild: SVA/APA-Fotoservice/Tanzer) mehr ...
Beim Expertentreffen kommt es zu einer organisatorischen Änderung. (Bild: CB Tirol) mehr ...
Die ersten sechs Monate 2014 brachten nicht nur Millionenschäden, sie stachen auch im historischen Vergleich mit einigen Besonderheiten hervor. mehr ...
Die Versicherungsmakler diskutieren bei ihrem diesjährigen Expertentreffen in Alpbach das Thema Schadenregulierung – aus verschiedenen Blickwinkeln. mehr ...
Aktuelle Meldungen kurz und bündig. (Bild: Europäische Reiseversicherung) mehr ...
Global betrachtet sieht die Zukunft der Assekuranz derzeit gar nicht so schlecht aus. Zu diesem Ergebnis kommt die Swiss Re in ihrer jüngsten Sigma-Studie. Im Detail präsentiert sich die Lage dann allerdings doch ziemlich differenziert. (Bild: Swiss Re) mehr ...
Was die Österreicher über die Anhebung des faktischen und ein höheres gesetzliches Antrittsalter denken – und was als größter Nachteil der Pension gesehen wird. (Bild: Seniors4success, Marketagent.com) mehr ...
In der aktuellen Länderbewertung des internationalen Kreditversicherers Coface kann sich Österreich steigern. (Bild: Coface) mehr ...
„Provisionsverbot für unabhängige BeraterInnen“: Unter diesem Titel stand ein Papier aus dem Sozialministerium, Sektion Konsumentenschutz, das beim Konsumentenpolitischen Forum vorgestellt wurde. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...119120121...199
Leserbriefe des Themenbereichs Markt & Politik
Werner Lenzhofer zum Artikel „Pensionen: Was Österreich von Dänemark lernen kann”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „„A fool with a tool is still a fool“”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „Pension: Wie die Österreicher zu Reformmaßnahmen stehen”. mehr ...
Engelbert Löcker zum Artikel „Ex-Minister Schelling: Über neue Vorsorgemodelle nachdenken”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „Die Österreicher und die KI: wenig Nutzung, mäßiges Interesse”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Markt & Politik der letzten 30 Tage
Peter McDonald, Spitzenmanager der Sozialversicherung, sieht in den nächsten Jahren demographisch bedingte Schwierigkeiten auf das öffentliche Gesundheitssystem zukommen. Könnte dadurch der Stellenwert der Privatversicherung zunehmen? Was Uniqa und Generali dazu sagen. mehr ...
Wie viel Prämien pro Kopf gezahlt werden, wie hoch der Anteil der Prämien am Bruttoinlandsprodukt ist und wie sich diese Kennzahlen in den letzten Jahren entwickelt haben. mehr ...
Joanneum Research hat auf Basis eines neu kalibrierten Schadenmodells Zahlen vorgestellt, mit welchen Schäden an Wohngebäuden infolge von Überschwemmungen in Zukunft zu rechnen ist. Gezeigt wurde auch, wie stark sich die Schäden durch Prävention senken ließen. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: