WERBUNG

Markt & Politik

4.843 Artikel
Cyberangriffe sind nicht nur die größten derzeitigen Risiken für Unternehmen, sie werden darüber hinaus von Künstlicher Intelligenz profitieren und weiter zunehmen. Experten diskutierten deshalb beim Insurance Forum Austria, wie man mit diesem Bedrohungsszenario umgehen kann. (Bild: Thomas Magyar) mehr ...
Die in der „Initiative 2050“ zusammengefassten Anbieter der betrieblichen und privaten Pensionsvorsorge luden zur Enquete über die Zukunft der Altersvorsorge. Dass Reformbedarf besteht, darüber waren sich die teilnehmenden Politiker weitgehend einig, über den Weg aber weniger. (Bild: Bild: AdobeStock and.one) mehr ...
Welche Herausforderungen es für Versicherungen bei der Digitalisierung ihres Gesundheitsangebots gibt und welche Rolle dabei der geplante Europäische Raum für Gesundheitsdaten spielen könnte, war Thema beim Insurance Forum Austria in der Vorwoche. (Bild: Thomas Magyar) mehr ...
Sicherheit und Höhe ihrer späteren Pension zählen zu den größten Sorgen junger Menschen in Österreich, noch vor dem Klimawandel. Das ist das Ergebnis einer Studie über die Einstellung junger Menschen zur privaten Altersvorsorge, die gestern präsentiert wurde. (Bild: VJ) mehr ...
Kreditversicherer Allianz Trade hat das Zahlungsverhalten von Unternehmen untersucht. Acredia warnt vor den Folgen drohender Rentabilitätseinbußen im Lauf des Jahres 2024. (Bild: Acredia/M. Draper) mehr ...
Wie Versicherungen in einer sich immer schneller ändernden Welt bestehen können, was Künstliche Intelligenz in der Branche auslöst und welche Prioritäten es für heuer gibt, war Thema der CEO-Runde beim Insurance Forum Austria in der Vorwoche. (Bild: Thomas Magyar) mehr ...
Uniqa-Chef Andreas Brandstetter präsentierte beim Insurance Forum Austria in Stegersbach fünf Thesen, mit denen er untermauert, dass es der Versicherungswirtschaft besser als anderen Branchen geht und warum Optimismus berechtigt ist. (Bild: VJ) mehr ...
Das Kuratorium für Verkehrssicherheit geht von einer hohen Dunkelziffer bei E-Scooter-Unfällen aus. Offenbar spielt auch Alkoholisierung eine größere Rolle. (Bild: Andreas Volz auf Pixabay) mehr ...
In seiner jüngsten Sitzung hat sich der Ausschuss mit einer Reihe von Themen rund um Sozialversicherung, erste, zweite und dritte Säule befasst. (Bild: Parlamentsdirektion/Katharina Bernhard) mehr ...
Europ Assistance hat in einer Umfrage das Mobilitätsverhalten der Österreicher rund um Sooter, Fahrrad und Auto untersucht. (Bild: Zoe Ansari auf Unsplash) mehr ...
Die Donau hat in einer Umfrage untersucht, wie gesund sich die Österreicher körperlich und psychisch fühlen. Dabei zeigten sich nicht nur Differenzen zwischen Eigen- und Fremdeinschätzung, sondern auch, dass ein nicht kleiner Teil gesundheitliche Defizite spürt. (Bild: Online Marketing auf Unsplash) mehr ...
Auf eine mehrjährige Phase rückläufiger Diebstahlzahlen folgte 2023 wieder ein Anstieg. Das meldet der VCÖ und spricht Empfehlungen aus. (Bild: Andreas Hermsdorf/Pixelio.de) mehr ...
Der „Versicherungsstresstest 2024“ ist angelaufen: 48 Versicherer im Europäischen Wirtschaftsraum nehmen an dem Check teil, der ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber verschiedenen Schocks prüft. (Bild: Maxim Hopman auf Unsplash) mehr ...
Das Swiss Re Institute hat Daten zum Katastrophengeschehen 2023 veröffentlicht. Zugleich warnt es: Innerhalb der nächsten zehn Jahre könnten die versicherten Schäden stark zunehmen. (Bild: Felix Mittermeier) mehr ...
Die Agentur hat ihr aktuelles Staatenrating veröffentlicht und kommentiert BIP-Entwicklung und verschiedene Risikofaktoren. mehr ...
Die „Preisrallye“ bei Immobilien hat sich laut Statistik Austria 2023 zwar eingebremst, allerdings auf hohem Niveau. Laut einer VAV-Umfrage bevorzugt zwar die Mehrheit in Österreich Eigentum, für noch mehr Befragte ist das aber ein nur unter Entbehrungen oder gar nicht erfüllbarer Wunsch. (Bild: VAV) mehr ...
Die Lebenserwartung bei Geburt ist unter den EU-Regionen unterschiedlich, die niedrigste und die höchste liegen rund 13 Jahre auseinander. Auch innerhalb Österreichs gibt es Unterschiede. mehr ...
Die neueste Studie von Foresight für Deloitte untersuchte Unternehmen nach den Vorkehrungen vor Cyberangriffen. Das Ergebnis zeigt ernüchternde Fakten bei Unternehmen ab 50 Mitarbeitern. (Bild: Peshkov bei Adobestock) mehr ...
Die europäische Aufsicht plant Kosten-Nutzen-Benchmarks für fondsgebundene und hybride Versicherungen. Der Versicherer-Dachverband Insurance Europe hat nun mit einiger Kritik auf die Vorschläge reagiert. mehr ...
So manchem Wohnbereich lassen seine Bewohner dieser Tage Frühlingsgefühle angedeihen. Allerdings sollte man die Unfallgefahren beim großen Reinemachen nicht unterschätzen, rät das KFV. Jährlich passieren bei Reinigungsarbeiten tausende Unfälle. (Bild: 6653167 auf Pixabay) mehr ...
Die Rechtsservice- und Schlichtungsstelle hat ihren neuesten Tätigkeitsbericht vorgelegt – und bei der Gelegenheit einen Appell an die Versicherungswirtschaft gerichtet. (Bild: Fachverband Versicherungsmakler) mehr ...
Die R+V Versicherung hielt ihre dritte Fachtagung ab. Zu den Themen dabei zählte die Frage, wie Versicherungsmaklern der Generationenwechsel so gelingen kann, dass Übergeber und Übernehmer zufrieden sind. (Bild: BreizhAtao/AdobeStock) mehr ...
Viele sehen in KI Chancen für ihre Unternehmen, einen großen Teil treibt laut einer neuen Umfrage aber auch das Risiko von Cyberangriffen um. PwC rät, dem Thema die gebührende Aufmerksamkeit zu widmen, gerade auch angesichts der Haftung. (Bild: Gerd Altmann auf Pixabay) mehr ...
Angesichts eines besorgniserregenden Bildes der Unfallsituation in Österreich fordert das Kuratorium für Verkehrssicherheit unter anderem eine Umsetzung bundesweiter Präventionsprogramme. Die Zahl der bei Unfall Verletzten ist 2023 massiv angestiegen. (Bild: KFV) mehr ...
Auf eine „gesundheitliche Kluft“ zwischen den Geschlechtern macht die Medizinische Universität aufmerksam“. Diese könnte sich noch vergrößern, warnt Alexandra Kautzky-Willer von der Medizinischen Universität Wien. (Bild: Alexander Grey auf Pixabay) mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...1112131415...194
Leserbriefe des Themenbereichs Markt & Politik
Christoph Ledel zum Artikel „FMA veröffentlicht neuen Leitfaden zu Nachhaltigkeitsrisiken”. mehr ...
Philip Zauner zum Artikel „„Der Klimawandel bekommt ein Preisschild“”. mehr ...
Christoph Ledel zum Artikel „Insurtechs: Warum die Disruption ausgeblieben ist”. mehr ...
Christoph Ledel zum Artikel „Startschuss für die „Spar- und Investitionsunion“”. mehr ...
Gerhard Pesendorfer zum Artikel „Neun Punkte: Was Makler von der Regierung wollen”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Markt & Politik der letzten 30 Tage
Berufsunfähigkeits-, die Kranken- und die fondsgebundene Lebensversicherung: Würden Versicherungsvermittler anderen Versicherungsvermittlern einzelne Versicherer empfehlen oder von diesen abraten? Dazu liegen Umfrageergebnisse vor. mehr ...
Wie wird die Betreuung durch die Versicherer beurteilt? Wissma ist dem in einer Umfrage nachgegangen. Die Ergebnisse zeigen eine recht eindeutige Tendenz. mehr ...
Welche Auswirkungen hat der von den USA ausgelöste internationale Handelskonflikt auf die Finanzlage der Versicherer und auf die Kunden mit fonds- und indexgebundenen Versicherungen? Was empfehlen sie ihren Kunden? Wir haben nachgefragt. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: