WERBUNG

Markt & Politik

4.950 Artikel
Das KFV hat erhoben, wie viele Österreicher schon einmal von einem Brand betroffen waren, zu welchen Schäden es kam und wie hoch sie waren. Untersucht wurden auch Brandursachen. (Bild: Bill Mead auf Unsplash) mehr ...
Das KFV macht auf gesundheitliche Risiken von Stichen durch Bienen, Wespen oder Hornissen aufmerksam. Neben zahlreichen Spitalsaufenthalten sind auch immer wieder Todesfälle zu beklagen. (Bild: Gabriele M. Reinhardt auf Pixabay) mehr ...
Wie viele Versicherer 2023 im heimischen Markt agierten, in welcher Unternehmensform und in welchen Sparten, darüber geben Daten der Finanzmarktaufsicht Auskunft. (Bild: Waldemar Brandt auf Unsplash) mehr ...
Nicht jeder teilt die Begeisterung für künstliche Intelligenz: In einer Umfrage des Kreditversicherers Allianz Trade äußert ein beträchtlicher Teil Bedenken über mögliche negative Auswirkungen. (Bild: Alexandra Koch auf Pixabay) mehr ...
Der VCÖ hat sich in einer Fachkonferenz mit dem geänderten Mobilitätsverhalten und den Potenzialen von Carsharing beschäftigt. Das Angebot nehme zu, für eine größere Verbreitung müssten die Rahmenbedingungen aber verbessert werden. (Bild: VCÖ) mehr ...
Die Versicherungsindustrie hat ein „neues Gleichgewicht“ erreicht, sagt Swiss-Re-Ökonom Jérôme Haegeli. In einer Prognose analysiert das Swiss Re Institute, wie sich dies 2024 und 2025 auf Prämien und Profitabilität auswirken könnte. (Bild: Swiss Re Institute) mehr ...
Im „Ranking der Versicherungsumsätze“ von Mapfre mischen drei deutsche Konzern unter den größten 15 mit. Der Marktführer kommt aber aus Frankreich. (Bild: Lampert) mehr ...
Im neuen „Ranking der Versicherungsumsätze“ von Mapfre findet sich auch ein österreichischer Name. (Bild: Lampert) mehr ...
Deutlich mehr Zulassungen als im ersten Halbjahr 2023 gab es in den ersten sechs Monaten 2024, teilt die Statistik Austria mit. Sowohl Neu- als auch Gebrauchtzulassungen haben zugelegt. (Bild: Musa Haef auf Unsplash) mehr ...
Unwetter haben die Landwirtschaft in Österreichs Norden am Wochenende die Landwirtschaft abermals schwer in Mitleidenschaft gezogen. Die Schäden gehen wieder in die Millionen. (Bild: Österr. Hagelversicherung) mehr ...
Das Kuratorium für Verkehrssicherheit hat eine Studie zur Brandgefahr von E-Bikes und E-Scootern in Auftrag gegeben. Darüber hinaus kommen Experten zu Brandursachen und Sicherheitsmaßnahmen zu Wort. (Bild: Adobestock SJG digital) mehr ...
Zu Beginn der neuen EU-Gesetzgebungsperiode formuliert der europäische Versicherungsverband Insurance Europe in einem „Manifest“ vier Prioritäten für die Union. An die Entscheidungsträger richtet er eine Reihe von Empfehlungen, darunter die Schaffung einer neuen Einheit in der EU-Kommission. (Bild: Insurance Europe) mehr ...
Das Paket umfasst neue Rechtsschutzwege und eine Ausdehnung des Verteidigungskostenbeitrags. (Bild: Animation Production Company auf Pixabay) mehr ...
Die Hagelversicherung meldet neuerlich schwere Unwetterschäden. (Bild: Österr. Hagelversicherung) mehr ...
Ein Großteil der Arbeitnehmer hat bereits Erfahrungen mit KI gemacht, besagen Ergebnisse einer EY-Umfrage. In Bezug auf Entwicklungsmöglichkeiten gehört die Versicherungsbranche zu den besonders optimistischen. (Bild: Gerd Altmann auf Pixabay) mehr ...
Die Statistik Austria hat Unfallzahlen mit den Wetterwerten der Geosphere Austria verglichen. An Hitzetagen mit mehr als 30 Grad Celsius ereignen sich deutlich mehr Unfälle, starke Unterschiede gibt es aber zwischen den einzelnen Bundesländern. (Bild: Rike bei Pixelio.de) mehr ...
Wie es um die Finanzkompetenz österreichischer Schüler geht und wie die OECD Finanzbildung junger Menschen verbessern will. (Bild: VJ (Quelle OECD)) mehr ...
In den Vorhersagen für 2024 und 2025 zeigt sich zwar Schatten – aber auch Licht. mehr ...
Politik-Gourmets konnten im Zuge einer Nationalratsdebatte in Erfahrung bringen, dass Kochkunst und Finanzwissen anscheinend in einem wechselseitigen Spannungsverhältnis stehen. – Von Chefredakteur Emanuel Lampert. (Bild: Lampert) mehr ...
Financial Podcasts werden mittlerweile von vielen Unternehmen und Finfluencern genutzt. Eine Studie der Fachhochschule St. Pölten beschäftigte sich unter anderem damit, welche Themen vermehrt aufgegriffen und welche Zielgruppen stärker angesprochen werden sollten. (Bild: FH St. Pölten) mehr ...
VVO-Studie: Sechs von zehn Österreichern fürchten um ihren Lebensstandard in der Pension. (Bild: Georg Wilke) mehr ...
Marktstruktur, Arbeitsweise, Nachfolge: Branchenvertreter aus von Versicherer- und Maklerseite tauschten sich über „Erfolgsfaktoren für den Maklervertrieb in einem dynamischen Umfeld“ aus. (Bild: Lampert) mehr ...
Europas Versicherungswirtschaft präsentiert sich prinzipiell „widerstandsfähig“. Dennoch gibt es Risiken, auf die die Aufsichtsbehörden verstärkt ihr Augenmerk richten. (Bild: Eiopa) mehr ...
Nicht immer läuft alles friktionsfrei zwischen Versicherern und Maklern. Eine Diskussion über den „Umgang miteinander“ vor dem Hintergrund von Digitalisierung, Regulierung und Schadenerledigung. (Bild: Lampert) mehr ...
Licht und Schatten: Ein Bericht der FMA weist für die prämienbegünstigte Zukunftsvorsorge 2023 in einigen Kennzahlen Rückgänge, in anderen Steigerungen aus. (Bild: FMA) mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...1213141516...198
Leserbriefe des Themenbereichs Markt & Politik
Werner Lenzhofer zum Artikel „Pensionen: Was Österreich von Dänemark lernen kann”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „„A fool with a tool is still a fool“”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „Pension: Wie die Österreicher zu Reformmaßnahmen stehen”. mehr ...
Engelbert Löcker zum Artikel „Ex-Minister Schelling: Über neue Vorsorgemodelle nachdenken”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „Die Österreicher und die KI: wenig Nutzung, mäßiges Interesse”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Markt & Politik der letzten 30 Tage
Mit dem Berufsdetektiv Alexander Datzer sprach das VersicherungsJournal über die Aufdeckung von Betrug, die Rolle der Digitalisierung und die Frage, wie Versicherer, aber auch Kriminelle künstliche Intelligenz zu ihrem jeweiligen Vorteil einsetzen. mehr ...
Peter McDonald, Spitzenmanager der Sozialversicherung, sieht in den nächsten Jahren demographisch bedingte Schwierigkeiten auf das öffentliche Gesundheitssystem zukommen. Könnte dadurch der Stellenwert der Privatversicherung zunehmen? Was Uniqa und Generali dazu sagen. mehr ...
Wie viel Prämien pro Kopf gezahlt werden, wie hoch der Anteil der Prämien am Bruttoinlandsprodukt ist und wie sich diese Kennzahlen in den letzten Jahren entwickelt haben. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: