WERBUNG

Markt & Politik

4.950 Artikel
Ein neuer Bericht der EU-Aufsichtsbehörde Eiopa zeichnet ein durchwachsenes Bild von der Lage der europäischen Versicherungswirtschaft. (Bild: EIOPA) mehr ...
Welchen Gefahren Urlaubern Sorgen machen, gegen welche Risiken sie (nicht) geschützt sind und wo sie sich Versicherungsschutz holen: Danach wurde im „Urlaubsbarometer“ gefragt. mehr ...
Der Kreditversicherer hat am Dienstag eine neue Prognose für die Entwicklung der Weltwirtschaft 2014 gestellt. mehr ...
Die Marktanteile-Rankings unterscheiden sich in den einzelnen Versicherungssparten teils deutlich vom Gesamtranking – wer 2013 wo zulegen konnte und wer Anteile abgeben musste. mehr ...
Der Versicherungsverband hat die endgültigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2013 vorgelegt. mehr ...
Quer durch die Parteien sind am Wochenende Forderungen zu Pflege-Absicherung und -vorsorge laut geworden. mehr ...
Wie hoch die Marktanteile der Versicherer 2013 waren, wer gewann und wer verlor. mehr ...
Aktuelle Meldungen kurz und bündig. mehr ...
Die SVA hat eine Diskussion um eine Senkung der Beiträge Selbstständiger zur Krankenversicherung ausgelöst. mehr ...
Zu viel, zu kompliziert, zu unklar: Über die Regulierung der Vermittler-Arbeit und die Zukunft der Beratung diskutierte eine Runde aus Branchenvertretern und politischer Prominenz in Pink und Grün. mehr ...
Wie Unternehmen das Klima für Geschäfte in CEE bewerten, hat die Oesterreichische Kontrollbank erhoben. mehr ...
Im Nationalrat sind gesetzliche Änderungen zur Versicherungsaufsicht und zu betrieblichen Vorsorgekassen in Diskussion. Geplant ist, dass die Novelle bereits in wenigen Wochen in Kraft tritt. mehr ...
Unfall-, Kranken-, Berufsunfähigkeits- und Privatrechtsschutz-Versicherung: Wie Makler ihre künftige Geschäftsentwicklung mit einzelnen Versicherern einschätzen. (Bild: ÖVM/Wissma) mehr ...
In einer Umfrage konnten Makler angeben, wie sich ihr Geschäft mit einzelnen Versicherern voraussichtlich entwickeln wird. (Bild: ÖVM/Wissma) mehr ...
Die Aufsicht hat den Startschuss für einen neuen Testlauf gegeben. mehr ...
Weil sich die IMD 2 verzögert, werden einige ihrer Kernbestimmungen vorgezogen und in die derzeitige Versicherungsvermittlungs-Richtlinie integriert. mehr ...
Aktuelle Meldungen kurz und bündig. mehr ...
Creditreform hat die neue Firmeninsolvenz-Statistik für das erste Quartal 2014 vorgelegt. Sie weist Daten für sieben Branchen aus. mehr ...
Unfall, Kranken, Berufsunfähigkeit, Rechtsschutz (privat): Wie Makler die Entscheidungsvollmachten einzelner Versicherer beurteilen. (Bild: ÖVM/Wissma) mehr ...
Wie Makler die Entscheidungsvollmachten einzelner Versicherer beurteilen, ist im Rahmen des Assekuranz Award Austria erhoben worden. (Bild: ÖVM/Wissma) mehr ...
Der Versicherer hat analysiert, welche Fahrzeuge am gefährdetsten sind und wann Diebe am ehesten zuschlagen. (Bild: Allianz) mehr ...
Laut Nationalbank stieg das Geldvermögen der österreichischen Haushalte auf fast 500 Milliarden Euro. Sie investierten weniger als 2012 in Finanzanlagen, Lebensversicherungen können sich allerdings behaupten. mehr ...
Neue Daten des europäischen Versicherungsverbands zeigen je nach Land deutliche Unterschiede, welchen Stellenwert Lebenspolizzen an den gesamten Prämieneinnahmen und in Relation zur Einwohnerzahl haben. Wie sich Österreich im kontinentalen Vergleich schlägt. (Bild: Insurance Europe) mehr ...
Aktuelle Meldungen kurz und bündig. mehr ...
GfK hat untersucht, wie groß das Vertrauen in 32 verschiedene Berufsgruppen ist. Auch nach Versicherungsvermittlern wurde dabei gefragt. (Bild: GfK) mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...121122123...198
Leserbriefe des Themenbereichs Markt & Politik
Werner Lenzhofer zum Artikel „Pensionen: Was Österreich von Dänemark lernen kann”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „„A fool with a tool is still a fool“”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „Pension: Wie die Österreicher zu Reformmaßnahmen stehen”. mehr ...
Engelbert Löcker zum Artikel „Ex-Minister Schelling: Über neue Vorsorgemodelle nachdenken”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „Die Österreicher und die KI: wenig Nutzung, mäßiges Interesse”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Markt & Politik der letzten 30 Tage
Mit dem Berufsdetektiv Alexander Datzer sprach das VersicherungsJournal über die Aufdeckung von Betrug, die Rolle der Digitalisierung und die Frage, wie Versicherer, aber auch Kriminelle künstliche Intelligenz zu ihrem jeweiligen Vorteil einsetzen. mehr ...
Peter McDonald, Spitzenmanager der Sozialversicherung, sieht in den nächsten Jahren demographisch bedingte Schwierigkeiten auf das öffentliche Gesundheitssystem zukommen. Könnte dadurch der Stellenwert der Privatversicherung zunehmen? Was Uniqa und Generali dazu sagen. mehr ...
Wie viel Prämien pro Kopf gezahlt werden, wie hoch der Anteil der Prämien am Bruttoinlandsprodukt ist und wie sich diese Kennzahlen in den letzten Jahren entwickelt haben. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: