Markt & Politik

4.895 Artikel
Wo in Österreich sich die meisten tödlichen Unfälle im Straßenverkehr ereignen und welche Verkehrsteilnehmer es am häufigsten trifft, hat die Allianz errechnet. (Bild: Allianz) mehr ...
Wie „geht“ es Ein-Personen-Unternehmen? Was belastet sind sie und wie hoch ist das Überlastungspotenzial? Eine Studie liefert Ergebnisse, die auch mit Blick auf Berufsunfähigkeits- und Krankenversicherungen von Interesse sind. mehr ...
Gewerkschaft und Versicherungsverband haben die Verhandlungen über die Kollektivverträge von Innen- und Außendienstmitarbeitern abgeschlossen. mehr ...
Der Fachverband hat seinen Jahres- und Tätigkeitsbericht 2013 präsentiert und gibt darin auch einen Ausblick auf die Vorhaben 2014. (Bild: Fachverband Versicherungsmakler) mehr ...
Das Abgabenänderungsgesetz ist im Nationalrat eingelangt. Dabei prallten die Ansichten von Regierung und Opposition aufeinander, auch Alternativmodelle kamen zur Sprache. mehr ...
Die neue Versicherungsmakler-Mustervollmacht und weitere aktuelle Meldungen – kurz und bündig. mehr ...
Änderungen bei Unfallversicherung und Krankenkassen sowie „erhebliche Verbesserungen“ in der Künstler-Sozialversicherung sind angekündigt worden. mehr ...
Unmittelbar vor der heutigen Finanzausschuss-Sitzung ist es offenbar zu einer politischen Einigung gekommen, dass das restriktive Reformpaket zu Gewinnfreibetrag, GmbH light etc. auf- und neu geschnürt wird. mehr ...
Die Agentur Moody’s hat analysiert, mit welcher Entwicklung Finanzvorstände rechnen und was ihnen die größten Sorgen bereitet. Moody’s selbst schätzt die Lage teilweise anders ein. mehr ...
Schneefall, Anrainerpflichten, Wegehalterhaftung – worauf Fußgänger, Liegenschaftseigentümer & Co. im Winter speziell achten müssen. mehr ...
Versicherungsmakler Anton Alt über sensibler gewordene Betriebsabläufe und das Thema Schadenablehnung. mehr ...
Die Europäische Zentralbank hat am Donnerstag getagt und sich in „Warteposition“ begeben – vorerst. mehr ...
Aktuelle Meldungen – kurz und bündig. mehr ...
Naturkatastrophen verursachen jedes Jahr beträchtliche Schäden. Das EU-Parlament hat nun dazu Position bezogen, wie es sich die Ausgestaltung der Vorsorge vorstellt. mehr ...
Der aktuelle Geschäftsklima-Index zeigt, wie Entscheidungsträger, die von Österreich aus ihre Geschäfte in Mittelosteuropa steuern, Geschäftslage und -entwicklung einschätzen. Die Versicherungen stechen dabei hervor. (Bild: OeKB) mehr ...
Ein Baum auf der Grenze zwischen zwei Nachbargrundstücken hatte Schäden an einer Mauer verursacht. Die Gerichte mussten über Schadenersatz, Beseitigungs- und Unterlassungsansprüche urteilen. mehr ...
Die Armutsquote bei Frauen ist laut einer Studie in etlichen Ländern deutlich höher als bei Männern. Österreich ist keine Ausnahme. (Bild: Allianz) mehr ...
Allzu oft wird es Dieben zu leicht gemacht, Wintersportgeräte zu entwenden, warnt der Versicherungsverband. mehr ...
Im Kredit- und Versicherungswesen ist die Zahl der Insolvenzen gesunken – und das weit stärker als in anderen Branchen. Dies zeigt eine neue Creditreform-Statistik. mehr ...
Wie oft und aus welchen Gründen liegen Nachbarn miteinander im Streit? Roland Rechtsschutz hat dies in einer Umfrage erhoben. Dabei zeigen sich Unterschiede nach Regionen und Altersgruppen. Auch nach dem Vertrauen ins Rechtssystem wurde gefragt. (Bild: Roland) mehr ...
Versicherungsmakler VerCon hat eine neue Geschäftsführerin, die AKNÖ fordert Versicherungsschutz für Skifahrer, die SVA erweitert das Angebot im Rahmen des SVA-„Gesundheitshunderters“, und die Uniqa berichtet über Prämientrends in CEE – aktuelle Meldungen kurz und bündig. mehr ...
Die aktuelle Insolvenzstatistik von Prisma sieht zwar weltweit eine Verbesserung bei den Firmeninsolvenzen, für Europa aber sind die Aussichten durchwachsen. mehr ...
Eine Fußgängerin war auf einem öffentlichen Gehweg von einer Sturmböe erfasst worden und gestürzt. Der OGH musste entscheiden, ob die Stadt Schadenersatz zu leisten hat. mehr ...
Die Regierungspläne für den Gewinnfreibetrag stoßen auf anhaltenden Widerstand – nicht nur aus der Opposition. mehr ...
Die Interessenvertretungen haben ihre Stellungnahmen zum geplanten „Abgabenänderungsgesetz“ abgegeben. Sie wollen bei diversen Punkten Änderungen. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...122123124...196
Leserbriefe des Themenbereichs Markt & Politik
Marcus Dekan zum Artikel „Pension: Wie die Österreicher zu Reformmaßnahmen stehen”. mehr ...
Engelbert Löcker zum Artikel „Ex-Minister Schelling: Über neue Vorsorgemodelle nachdenken”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „Die Österreicher und die KI: wenig Nutzung, mäßiges Interesse”. mehr ...
Christoph Ledel zum Artikel „FMA veröffentlicht neuen Leitfaden zu Nachhaltigkeitsrisiken”. mehr ...
Philip Zauner zum Artikel „„Der Klimawandel bekommt ein Preisschild“”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Markt & Politik der letzten 30 Tage
Der neue Fachverbandsausschuss hat sich am Montag konstituiert und das neue Führungstrio bestimmt. mehr ...
Die Statistik Austria hat die Todesursachenstatistik für 2024 veröffentlicht. Die Zahl der Todesfälle war das zweite Jahr in Folge rückläufig, auffällig sei vor allem die starke Übersterblichkeit der Männer, insbesondere aufgrund von Krebs sowie Herz- und Kreislauferkrankungen. mehr ...
Welche Risiken und Gefahren für Gesellschaft und Versicherungsbranche sich in den kommenden Jahren verstärkt auftun könnten, hat Swiss Re in einem neuen Bericht analysiert. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: