Markt & Politik

4.950 Artikel
Großveranstaltungen, personelle Entscheidungen, Marketing-Initiativen – Im letzten Teil unseres Jahresrückblicks lassen wir die Monate September bis Dezember Revue passieren. mehr ...
Vier Obmänner von Berufsverbänden der Vermittlerschaft werfen einen Blick auf das nächste Jahr: Was es für die Versicherungsbranche voraussichtlich bringen wird, welche Themen es prägen werden und was ihre Verbände im neuen Jahr planen. mehr ...
Das laufende Jahr verlief für die Versicherungsbranche relativ glimpflich, was die weltweite Belastung durch Natur- und Menschen verursachte Katastrophen betrifft. In Österreich hinterließ jedoch das Juni-Hochwasser bedeutende Schäden. mehr ...
Im zweiten Teil des Rückblicks betrachten wir die „Jahresmitte“ von Mai bis August. Sie war von einer Reihe von Großereignissen geprägt. mehr ...
Raketen, Böller & Co.: Jedes Jahr gibt es eine beträchtliche Zahl an Verletzten. Wo die Ursachen liegen und zu welchen (ernüchternden) Ergebnissen ein Mystery-Shopping des Kuratoriums für Verkehrssicherheit gekommen ist. (Bild: VVO/APA-Fotoservice/Hautzinger) mehr ...
Heute startet unser traditioneller dreiteiliger Jahresrückblick – mit den Monaten Jänner bis April im Zeitraffer. mehr ...
SPÖ und ÖVP wollen laut Koalitionsvertrag Betriebs- und Privatpensionen „attraktivieren“ und listen eine Reihe von – nicht immer allzu konkreten – Punkten für Altersvorsorge und Pflege auf. mehr ...
Die EU-Versicherungsaufsicht hat ihren neuen Halbjahresbericht veröffentlicht und identifiziert bedeutende Gefahren für die Branche. (Bild: EIOPA) mehr ...
Die Zürich-Gruppe hat in einer Umfrage die Einstellung der Österreicher zum Thema „Umzug in ein anderes Land“ erforscht: Warum sie auswandern würden, wohin und welche Sicherheitsaspekte ihnen wichtig wären. (Bild: Zürich Insurance Group) mehr ...
Der „Europäische Gesundheitskonsumenten-Index“ hat 35 europäische Gesundheitssysteme analysiert. Auch das österreichische wurde auf Stärken und Schwächen untersucht. (Bild: Health Consumer Powerhouse) mehr ...
Wohin im Gewerbe- und Industriegeschäft die Entwicklung geht, wo die Märkte der Zukunft liegen und wie die Ergo das Thema Cyber-Risiken angehen will: Christian Diedrich, Vorstandschef der Ergo Versicherung in Deutschland, und Elisabeth Stadler, Vorstandsvorsitzende der Ergo in Österreich im Interview. (Bild: Ergo) mehr ...
17 Länder, 15 Wirtschaftsindikatoren: Wie sich Österreich schlägt und wo die anderen liegen, hat die Allianz in ihrem „Euro Monitor“ untersucht. (Bild: Allianz) mehr ...
Swiss Re hat eine Prognose zur Entwicklung des Prämienvolumens in den kommenden beiden Jahren veröffentlicht. (Bild: Swiss Re) mehr ...
Der PVÖ spricht in einer neuen Studie von der „Überlegenheit des gesetzlichen Pensionssystems“ und rechnet mit privaten Pensionsvorsorge-Produkten ab. mehr ...
Die Finanzmarktaufsicht hat eine Novelle zur Kapitalanlageverordnung erlassen. mehr ...
Zürich Connet hat nachgefragt, was heuer besonders oft unter den Christbäumen liegen wird, welche Risiken beim Kauf ins Bewusstsein rücken und wie gerne man sich gegen diese versichert. mehr ...
Drei Verordnungsnovellen der FMA erlegen Lebensversicherern neue Verpflichtungen zur Dotierung von Zinszusatzrückstellungen auf. mehr ...
Von Grimms Märchen zu grimmigem Zorn: Versicherungsmakler Rudolf Mittendorfer kommentiert die laufende Pensionsdebatte, erläutert, wo er die eigentlichen Stolpersteine für Reformen sieht und welche beiden Lösungsszenarien er als einzige für darstellbar hält. (Bild: Mittendorfer) mehr ...
Das Wirtschaftsparlament hat sich mit der Kostenbelastung durch die Finanzmarktaufsicht befasst und einen Beschluss verabschiedet. mehr ...
Die EU-Versicherungsaufsicht hat untersucht, wie nationale Aufsichtsbehörden mit dem Thema Krisenmanagement umgehen und wie die Finanzkrise deren Praxis verändert hat. mehr ...
Die Versicherungsmathematiker der Arithmetica haben Überblick über besonders wesentliche Risikoaspekte im Jahresverlauf zusammengestellt. (Bild: Arithmetica) mehr ...
Eine neue Studie listet auf, welche Herausforderungen auf das Gesundheitssystem zukommen. (Bild: OECD) mehr ...
Österreich ist eines der sechs am schnellsten wachsenden Länder der EU. Obwohl mehr Menschen sterben, als geboren werden, steigt die Bevölkerungszahl – und gleichzeitig der Anteil der Senioren. mehr ...
Im Schnitt mehr als 40 Einbruchdiebstähle pro Tag – die Zahl müsste nicht so hoch sein, wie sie ist, hieß es am Dienstag von Versicherungsverband, Kuratorium für Verkehrssicherheit und Bundeskriminalamt. (Bild: VVO/APA-Fotoservice/Hautzinger) mehr ...
Das Projekt für das neue Eigenkapitalregime hat in Brüssel eine entscheidende Hürde genommen. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...126127128...198
Leserbriefe des Themenbereichs Markt & Politik
Werner Lenzhofer zum Artikel „Pensionen: Was Österreich von Dänemark lernen kann”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „„A fool with a tool is still a fool“”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „Pension: Wie die Österreicher zu Reformmaßnahmen stehen”. mehr ...
Engelbert Löcker zum Artikel „Ex-Minister Schelling: Über neue Vorsorgemodelle nachdenken”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „Die Österreicher und die KI: wenig Nutzung, mäßiges Interesse”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Markt & Politik der letzten 30 Tage
Mit dem Berufsdetektiv Alexander Datzer sprach das VersicherungsJournal über die Aufdeckung von Betrug, die Rolle der Digitalisierung und die Frage, wie Versicherer, aber auch Kriminelle künstliche Intelligenz zu ihrem jeweiligen Vorteil einsetzen. mehr ...
Peter McDonald, Spitzenmanager der Sozialversicherung, sieht in den nächsten Jahren demographisch bedingte Schwierigkeiten auf das öffentliche Gesundheitssystem zukommen. Könnte dadurch der Stellenwert der Privatversicherung zunehmen? Was Uniqa und Generali dazu sagen. mehr ...
Wie viel Prämien pro Kopf gezahlt werden, wie hoch der Anteil der Prämien am Bruttoinlandsprodukt ist und wie sich diese Kennzahlen in den letzten Jahren entwickelt haben. mehr ...
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: