Markt & Politik

4.995 Artikel
Selbst einfach durchzuführende Schutzmaßnahmen werden aber in KMUs häufig nicht wahrgenommen, zeigen Umfragen. mehr ...
Eine Studie zeigt nicht nur, wo mittelständische Unternehmen die größten Risiken sehen, sie zeigt auch teils enormen Handlungsbedarf auf. (Bild: Risk Experts/FH Campus 02) mehr ...
Klare Worte fielen beim Insurance Forum Austria am Donnerstag zur jüngsten öffentlichen Diskussion um die Pensionsvorsorge, aber auch zu „kriegsentscheidenden“ Prozentpunkten und „Modellgläubigkeit“. mehr ...
Wechsel an der Spitze von Roland Rechtsschutz, Vermittlerservice der Wüstenrot Versicherung unter neuer Leitung und andere aktuelle Meldungen kurz und bündig. mehr ...
Euler Hermes gibt sich in einer aktuellen Analyse möglicher Risiken für 17 Branchen in 72 Ländern vorsichtig optimistisch. Eine große Ausnahme trübt das Gesamtbild allerdings. (Bild: Euler Hermes) mehr ...
Ein Ringkampf war es nicht – aber fast. Anlass war die Präsentation des „Allianz Pensionsbarometers“ am Dienstag. (Bild: Allianz) mehr ...
Die Zahl der Schäden im Seeverkehr ging 2013 laut einer Studie aus der Allianz-Gruppe deutlich zurück. Beunruhigung ruft jedoch hervor, dass es auf den Weltmeeren immer höhere Risikopotenziale sowie neue Risikoarten gibt. (Bild: AGCS) mehr ...
Nach – oder besser: neben – Solvency II warten auf die Versicherungswirtschaft neue Standards. Sie kommen nicht aus der EU oder dem Nationalrat, sondern sind von globalem Format. mehr ...
Aktuelle Meldungen – kurz und bündig. mehr ...
Pensionsautomatik, frühere Angleichung des Antrittsalters, Forderung nach Mindestpension, Senkung des Unfallversicherungs-Beitrags, Zusammenlegung von Sozialversicherungsträgern – die Liste der Themen im Sozialausschuss war lang. mehr ...
Die fatalen Folgen, wenn an betriebswirtschaftliche Notwendigkeiten vorbei agiert wird und Vertragsinhalte überfrachtet werden. – Ein Kommentar von Helmut Tenschert. (Bild: Tenschert) mehr ...
Das neue Pensionskonto verspricht mehr Transparenz, Einfachheit und Sicherheit. Und: Wer länger arbeitet, soll belohnt werden. Erübrigt sich die private Pensionsvorsorge? – Ein Kommentar von Chefredakteur Emanuel Lampert. (Bild: Lampert) mehr ...
Service-Awards für drei Versicherer und weitere aktuelle Meldungen – kurz und bündig. mehr ...
Die „größte Verwaltungsreform der Zweiten Republik“ soll den Österreichern mehr Transparenz und Planbarkeit für ihre Pension bringen. Klar ist bereits: Ein fünf Jahre früherer oder späterer Pensionsantritt kann massive Unterschiede in der Pensionshöhe bedeuten. (Bild: BMASK) mehr ...
Versicherungsmathematiker Christoph Krischanitz schlägt „ein relativ einfach umzusetzendes Mittel“ vor, um mehr Flexibilität ins Arbeitsleben und die persönliche Vorsorge zu bringen. (Bild: Arithmetica) mehr ...
Makler, Agenten und Vermögensberater können wieder Versicherungsunternehmen beurteilen. mehr ...
In die Leben-Sparte kommt nach Erwartungen des Versicherungsverbandes bald Bewegung. Das könnte auch für die „NatKat“-Versicherung gelten. (Bild: VVO) mehr ...
Aktuelle Meldungen – kurz und bündig. mehr ...
Die Wiener Versicherungsmakler haben bei ihrem 12. Informationstag vieles dem Zufall und dem Bauchgefühl überlassen – mit Absicht. mehr ...
Das EU-Parlament hat den Entwurf für die neue Versicherungsvermittlungs-Richtlinie in einigen entscheidenden Punkten geändert. mehr ...
Das Makler- und Risikoberatungs-Unternehmen Marsh hat seinen aktuellen Versicherungsmarktreport vorgelegt. Ergebnis: Der heimische Industrieversicherungs-Markt zeigt sich bis auf eine Ausnahme „sehr weich“. (Bild: Marsh) mehr ...
Setzt sich der Trend fort, den eine neue Studie feststellt, könnten es Anbieter von Unternehmens-Versicherungen künftig mit einer steigenden Nachfrage zu tun haben. mehr ...
Roland Rechtsschutz befasst sich in einem aktuellen „JurRadar“ mit Patientenrechten und der Frage, was nach einem ärztlichen Fehler getan werden sollte. (Bild: zVg) mehr ...
Aktuelle Meldungen – kurz und bündig. mehr ...
„Versicherungen 2020“: Eine Studie hat Trends im Versicherungsmarkt untersucht. Sie ortet eine durchgreifende Veränderung und analysiert die einzelnen Kundensegmente auf Geschäftschancen. (Bild: 2b Ahead ThinkTank) mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...125126127...200
Leserbriefe des Themenbereichs Markt & Politik
Rudolf Mittendorfer zum Artikel „„Der tuat eh nix!“”. mehr ...
Thomas Staudinger MMBA zum Artikel „Wie die Pensionen langfristig gesichert werden können”. mehr ...
Werner Lenzhofer zum Artikel „Pensionen: Was Österreich von Dänemark lernen kann”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „„A fool with a tool is still a fool“”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „Pension: Wie die Österreicher zu Reformmaßnahmen stehen”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Markt & Politik der letzten 30 Tage
Neun Versicherer haben am Donnerstag Gewinner-Urkunden abholen können. Die Auszeichnungen erfolgten aufgrund einer Umfrage, an der knapp 2.400 unabhängige Vermittler teilgenommen haben. Die Awards wurden in sieben Kategorien vergeben. mehr ...
Österreich gilt als Sozialstaat mit umfassendem Gesundheits- und Sozialsystem – und trotzdem gibt es diverse Herausforderungen in diesem doch so „sozialen“ System. mehr ...
Eine Podiumsdiskussion beschäftigte sich beim Trendtag mit der Frage, wie sich der Maklermarkt durch Konsolidierung und Generationenwechsel verändert. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: