WERBUNG

Markt & Politik

5.018 Artikel
Versicherungsmakler Aon hat eine aktuelle Weltkarte der politischen Risiken veröffentlicht. Diese zeigt, wo Auslands-Investitionen zunehmend durch eskalierende politische Gewalt bedroht werden. (Bild: Aon) mehr ...
Nach einer Klage des VKI rund um die Zulässigkeit gesonderter Zahlscheingebühren hat der OGH den Europäischen Gerichtshof zu einer Vorabentscheidung angerufen. Diese liegt nun vor. mehr ...
Aktuelle Meldungen kurz und bündig. mehr ...
Das EU-Parlament hat am Dienstag der Verordnung über Basisinformationsblätter zugestimmt. mehr ...
Zu Recht und zu Unrecht abgelehnte Schadendeckungen, mehr oder weniger zähneknirschende Kunden und das Spannungsfeld zwischen Maklern und Versicherern im Schadensfall – darüber wurde beim ÖVM-Forum diskutiert. mehr ...
Aktuelle Meldungen kurz und bündig. mehr ...
554 Makler und Vermögensberater haben ihre Favoriten unter den Versicherungsunternehmen gekürt. Am Mittwoch wurden in Linz die „Assekuranz Awards Austria 2014“ in sieben Kategorien verliehen. (Bild: Claus-Peter Meyer) mehr ...
Wie wird sich der Umsatz entwickeln, wie viel wird investiert, sehen Makler und Finanzdienstleister Personalbedarf, wie lief das erste Quartal 2014? Diesen Fragen ging eine Erhebung nach. (Bild: KMU Forschung Austria) mehr ...
Laut aktuellen Daten der Statistik Austria war die Freude am Sparen 2013 bei den Österreicher weniger groß. (Bild: Statistik Austria) mehr ...
Die Allianz hat die Nachhaltigkeit der Altersvorsorge-Systeme von 50 Staaten untersucht. (Bild: Allianz) mehr ...
Neue Bildungsangebote, neue Versicherungsmakler, neue Auszeichnungen und andere Meldungen kurz und bündig. mehr ...
Der Versicherungsverband hat erhoben, wie viele Österreicher ihre Fahrräder sichern und, wenn ja, wie sie das tun. mehr ...
Kommission, Parlament und Ministerrat haben sich auf eine Verordnung verständigt. Sie wirft einerseits Fragen auf, bringt für Vermittler aber auch gute Nachrichten. mehr ...
Die Allianz zeigte am Mittwoch, welche Regionen Österreichs wie stark von Naturereignissen unterschiedlicher Arten betroffen sind. Zugleich drängt sie auf eine rasche Lösung für eine NatKat-Vollversicherung. (Bild: Allianz) mehr ...
In einigen Ländern ist die Zahl der tödlichen Unfälle stark angestiegen. Welche das sind und wie Österreich im europäischen Vergleich steht. mehr ...
Versicherungen leiden unter einem „Komplexitätsproblem“. Die Frage ist: Geht ’s auch einfacher? Jiri Scherer formuliert drei Lösungsansätze. mehr ...
Eine Diskussion über süßes Gift, radikale Reformprozesse in Versicherungen und was Leo Trotzki damit zu tun haben kann. mehr ...
Die Kriminalstatistik 2013 weist zwar allgemein einen Rückgang bei den Anzeigen aus, allerdings ist die Kriminalität in manchen Bereichen gestiegen. (Bild: PKS/Bundeskriminalamt) mehr ...
Der Nationalrat hat über Sozialversicherungs-Strukturen und das Pensionssystem diskutiert sowie eine Senkung der Lohnnebenkosten beschlossen. mehr ...
Die Schäden durch Natur- und von Menschen verursachte Katastrophen lagen 2013 markant unter dem Durchschnittswert der vergangenen Dekade. (Bild: Swiss Re) mehr ...
Aktuelle Meldungen kurz und bündig. mehr ...
Wie die Österreicher die Rolle des Autos heute und in Zukunft sehen, welche Kostenfaktoren ausschlaggebend sind und was sie von einer Kfz-Versicherung vordringlich erwarten, hat die VAV erheben lassen. (Bild: VAV) mehr ...
Eine Studie der OECD sieht auf Österreichs Pensionssystem auf Probleme zusteuern. mehr ...
Selbst einfach durchzuführende Schutzmaßnahmen werden aber in KMUs häufig nicht wahrgenommen, zeigen Umfragen. mehr ...
Eine Studie zeigt nicht nur, wo mittelständische Unternehmen die größten Risiken sehen, sie zeigt auch teils enormen Handlungsbedarf auf. (Bild: Risk Experts/FH Campus 02) mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...125126127...201
Leserbriefe des Themenbereichs Markt & Politik
Gerhard Pesendorfer zum Artikel „ÖGK-Huss fordert Deckelung für Wahlarzt-Tarife”. mehr ...
Rudolf Mittendorfer zum Artikel „„Der tuat eh nix!“”. mehr ...
Thomas Staudinger MMBA zum Artikel „Wie die Pensionen langfristig gesichert werden können”. mehr ...
Werner Lenzhofer zum Artikel „Pensionen: Was Österreich von Dänemark lernen kann”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „„A fool with a tool is still a fool“”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Markt & Politik der letzten 30 Tage
Gerichtliche Entscheidungen hatten für Verunsicherung gesorgt, vor allem in der Immobilienbranche. Aber auch von möglichen Auswirkungen auf Versicherungen war die Rede. Der Ministerrat hat dazu nun eine Regierungsvorlage beschlossen. mehr ...
Die ÖGVS hat den „B2B-Award Österreich“ vergeben. Unternehmenskunden konnten ihre Zufriedenheit, die Servicequalität und das Preis-Leistungs-Verhältnis bewerten. Versicherer schneiden im Gesamtranking gut ab. mehr ...
Das zumindest besagt eine Prognose der Statistik Austria zur demographischen Entwicklung in den kommenden Jahren und Jahrzehnten. mehr ...
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: