Markt & Politik

4.995 Artikel
Die Oesterreichische Kontrollbank hat die neuen Ergebnisse ihrer vierteljährlichen Geschäftsklima-Erhebung präsentiert. (Bild: OeKB) mehr ...
Nahe der Null-Linie: Die Europäische Zentralbank hat am Donnerstag eine weitere Leitzins-Senkung beschlossen. mehr ...
Die Nürnberger Versicherung hat typische Denk- und Bewusstseinsmuster zum Thema Alter und Pflege erheben lassen. Neben Konsumenten wurden auch Vertriebspartner befragt. mehr ...
Nationalbank-Chef Ewald Nowotny reagiert auf die Debatte um ein Papier des Internationalen Währungsfonds. Darin wird unter anderem die Abschöpfung vom Vermögen privater Haushalte thematisiert. mehr ...
Mehr Menschen, mehr Ballungszentren, neue Risikolandschaft: Was die Verstädterung für die Versicherer bedeutet, ist Gegenstand einer aktuellen Studie. (Bild: Swiss Re) mehr ...
Laut Creditreform sank die Zahl der Firmenpleiten in den ersten drei Quartalen 2013 um fast sieben Prozent. Um ein Vielfaches größer ist der prozentuelle Rückgang der Insolvenzen im Kredit- und Versicherungswesen. mehr ...
„Die Pensionsfalle – Zahlen die Jungen die Zeche?“, fragte der ORF am Sonntagabend „Im Zentrum“. Erwartungsgemäß drehte sich die Diskussion der Vertreter aus Politik und Interessenvertretungen auch immer wieder um die zweite und dritte Säule. mehr ...
In einer Umfrage wurde untersucht, wie groß das Vertrauen der Konsumenten in verschiedene Branchen ist. Finanzdienstleistungs-Unternehmen schneiden bescheiden ab. (Bild: GfK) mehr ...
Wie häufig Mitarbeiter von Klein- und Mittelunternehmen auf Geschäftsreise gehen, wohin sie ihre Reisen führen und was ihnen dabei wichtig ist, hat eine Studie untersucht. (Bild: APA-Auftragsgrafik/Verkehrsbüro Group) mehr ...
An sich hat das VersRÄG 2013 zur Zahlscheingebühr bei Versicherungen Klarheit geschaffen – jedenfalls nach Ansicht des Justizministeriums. In der Versicherungswirtschaft ist man davon weniger überzeugt. Nun gibt eine womöglich richtungsweisende Stellungnahme des befassten EuGH-Generalanwalts rund um das Thema Zahlscheingebühr. mehr ...
Der Wirtschaftsausschuss des EU-Parlaments hat zur geplanten Verordnung über Kurzinformations-Dokumente für Kleinanlegerprodukte einen Beschluss gefasst. mehr ...
Die Unfallstatistik für das erste Halbjahr zeigt grundsätzlich eine positive Tendenz – sie hat aber auch Schattenseiten. mehr ...
Die Statistik Austria hat eine Prognose abgegeben, wie sich Österreichs Bevölkerung und der Anteil von „Jung und Alt“ entwickeln werden. Der Zeithorizont reicht bis zum Jahr 2060. mehr ...
Wie die Österreicher die Gesundheitsversorgung einschätzen, wo sie die größten Bedrohungen sehen und wie es um die Vorsorgebereitschaft bestellt ist. (Bild: Björn Wichert) mehr ...
Die Unfallzahlen entwickeln sich im Zweiradsektor konträr zu den Gesamtunfallzahlen. Dem wollen HDI und ÖAMTC mit einem Bewerb entgegenwirken. (Bild: ÖAMTC Kommunikation/APA-Fotoservice/Schedl) mehr ...
Im Herbst passieren auf Österreichs Straßen besonders oft Wildunfälle. Bei der Wiener Städtischen hat das Schadenvolumen zuletzt deutlich zugenommen. mehr ...
Versicherungsverband, KfV und AUVA machen auf das Unfallrisiko bei Kindern aufmerksam. Der Großteil der Unfälle könnte laut den drei Institutionen leicht vermieden werden. (Bild: VVO/APA-Fotoservice/Hautzinger) mehr ...
Viele Analysen zeigen einen auch für Berater oft beschwerlichen Umstand: Verbraucher wissen zu wenig Bescheid, gerade auch in Finanzangelegenheiten. Warum das so ist und was geändert werden kann, wurde bei einer Tagung des Konsumentenschutz-Ministeriums diskutiert. Mit am Podium: der langjährige Wiener Maklerobmann Rudolf Mittendorfer. mehr ...
Wie viele Personen entfallen auf einen einzelnen Makler oder Agenten? Ein Blick auf die Versorgungsdichte und ein Ranking der Bundesländer. mehr ...
Wie viele Gewerbeberechtigungen in den ersten drei Quartalen begründet und gelöscht wurden und wie viele derzeit in jedem Bundesland aufrecht sind. In beiden Berufsgruppen zeigt sich, bei unterschiedlicher Ausprägung, ein ähnlicher Trend. mehr ...
Die Finanzmarktaufsicht hat aktuelle Zahlen zur Entwicklung zentraler Kennzahlen der Versicherungswirtschaft veröffentlicht. Wichtiges „Detail“: Auch die Lebensversicherung schafft den „Umkehrschwung“. mehr ...
Die Erste Group hat die Entwicklung von Zinsen, Inflation und Konjunktur untersucht und stellt eine Prognose für 2014. mehr ...
Welche Rolle Preissteigerungen bei den Wachstumssparten 2012 spielten und welches Prämienvolumen 2013 erzielt werden könnte, beleuchtet das Wifo in einem aktuellen Bericht. mehr ...
Was die Pensionistenvertreter von der kommenden Regierung fordern, welche Anliegen die Wirtschaft in Bezug auf die älter werdende Gesellschaft hat und was die Statistiker sagen, war am Dienstag Thema einer Enquete im Bundesrat. mehr ...
Einen Appell an die künftige Bundesregierung hat Versicherungsmathematiker und Arithmetica-Geschäftsführer Christoph Krischanitz in Sachen Pensionssystem formuliert. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...129130131...200
Leserbriefe des Themenbereichs Markt & Politik
Rudolf Mittendorfer zum Artikel „„Der tuat eh nix!“”. mehr ...
Thomas Staudinger MMBA zum Artikel „Wie die Pensionen langfristig gesichert werden können”. mehr ...
Werner Lenzhofer zum Artikel „Pensionen: Was Österreich von Dänemark lernen kann”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „„A fool with a tool is still a fool“”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „Pension: Wie die Österreicher zu Reformmaßnahmen stehen”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Markt & Politik der letzten 30 Tage
Neun Versicherer haben am Donnerstag Gewinner-Urkunden abholen können. Die Auszeichnungen erfolgten aufgrund einer Umfrage, an der knapp 2.400 unabhängige Vermittler teilgenommen haben. Die Awards wurden in sieben Kategorien vergeben. mehr ...
Österreich gilt als Sozialstaat mit umfassendem Gesundheits- und Sozialsystem – und trotzdem gibt es diverse Herausforderungen in diesem doch so „sozialen“ System. mehr ...
Eine Podiumsdiskussion beschäftigte sich beim Trendtag mit der Frage, wie sich der Maklermarkt durch Konsolidierung und Generationenwechsel verändert. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: