WERBUNG

Markt & Politik

4.950 Artikel
Die geplante neue Versicherungsvermittlungs-Richtlinie sieht unter anderem Offenlegung und partielles Provisionsverbot vor. Trotzdem könnten weitere Verzögerungen der Verabschiedung den Maklern zum Nachteil gereichen, meint der frühere hochrangige EU-Beamte Karel Van Hulle. mehr ...
Wie ist es um die Finanzbildung bestellt, wo soll Finanzwissen vermittelt werden, wer kann mit Geld besser umgehen – Männer oder Frauen? Eine Studie ist diesen Fragen in zwölf Ländern – darunter Österreich – nachgegangen. mehr ...
Anlass ist unter anderem das anhaltende Niedrigzinsumfeld: Deutsche Versicherer diskutieren eine Höchstgrenze für Provisionen bei Altersvorsorge-Produkten. Das VersicherungsJournal hat österreichische Branchenvertreter befragt, ob das auch hierzulande Thema werden könnte. mehr ...
Welche Bedeutung hat das Thema Berufsunfähigkeit für die Österreicher und wie sieht es mit der Absicherung aus? Diesen Fragen ging eine Studie nach. Eine der Antworten: Potenzial für Versicherungslösungen wäre vorhanden. mehr ...
Die Sozialversicherung der gewerblichen Wirtschaft wird auch 2013 „rote Zahlen“ schreiben: Schuld sei der „Fremdeingriff“ in das Budget, der insgesamt über 30 Millionen Euro ausmache. mehr ...
Swiss Re hat eine Liste potenzieller Gefahren erstellt, die auf die Versicherungsbranche – zum Teil schon sehr bald – zukommen könnten. Sechs dieser Risiken hätten schwere Konsequenzen, 18 das Potenzial, kurzfristig zur Bedrohung zu werden. mehr ...
Aktuelle Wirtschaftsdaten stimmen zumindest vorsichtig optimistisch. mehr ...
Wie viel pro Kopf ausgegeben wird, wie hoch das Prämienvolumen gemessen am BIP ist und wie Österreich dabei im internationalen Vergleich abschneidet. mehr ...
Laut einer Analyse könnten die Ausgaben für Versicherungslösungen im Bereich von Solar- und Windenergie in den kommenden Jahren stark steigen. mehr ...
Wie sich die Ausgaben für Personal, Investitionen und Sachaufwand bei Maklern, Agenten und Vermögensberatern in den letzten Jahren entwickelt haben. mehr ...
Die Hagelversicherung hat das Ergebnis ihrer ersten „Klimabarometer“-Umfrage vorgestellt. 1.000 Österreicher wurden zum Klimawandel und seinen Bedrohungen interviewt. mehr ...
Die OeKB hat ihren aktuellen Geschäftsklima-Index Mittelosteuropa veröffentlicht. Die Geschäftsklima-Einschätzung der Versicherungsbranche fällt ambivalent aus. mehr ...
Den Kopf im Sand: Ein beträchtlicher Teil der Klein- und Mittelunternehmen hat schon Betriebsunterbrechungen erlebt – darauf vorbereitet sind trotzdem noch die allerwenigsten. mehr ...
Die Allianz hat neue Unfallzahlen veröffentlicht. Fußgänger spielen darin eine traurige Rolle. mehr ...
ÖVT-Präsident Manfred Taudes spricht im Interview über eine drohende „Implosion“ des traditionellen Makler-Geschäftsmodells. Er formuliert drei wesentliche Ansatzpunkte zur Problemlösung. mehr ...
Wie sehr sich die Österreicher durch welche Risiken gefährdet fühlen, hat das KfV in einer Studie erhoben. 1.500 Personen wurden befragt. mehr ...
Von Interessenvertretern der Pensionskassen-Berechtigten hagelte es gestern erneut Kritik am Pensionskassen-System. Der Pekabe hat dabei auch erklärt, was er vom Alternativmodell der betrieblichen Kollektivversicherung hält. mehr ...
Was die heimischen Autofahrer falsch machen, was sie aufregt und was sie als gefährlich ansehen – das hat die Generali in ihrer Autostudie 2013 erhoben. mehr ...
Selbst der Sprung ins kühle Nass ist gewissermaßen ein rechtlich relevanter Vorgang – einige Tipps, um ihn erfolgreich zu (bade)meistern. mehr ...
SPÖ und ÖVP lagen sich am Montag wegen der Frage des Pensionsantrittsalters für Frauen in den Haaren. Die ÖVP verlagerte die Diskussion derweil auf das Thema Pflegegeld. mehr ...
Der Versicherungsverband hat sich mit ungewöhnlich deutlichen Worten zur jüngsten VKI-Kritik an der Lebensversicherung in Medienberichten geäußert. mehr ...
Die Ratingagentur Moody’s sieht gegenläufige Effekte auf das Leben-Geschäft einwirken – und die Chance auf Bonitätsverbesserungen für Lebensversicherer. mehr ...
Dialog-Vorstand Rüdiger Burchardi im Interview über systematisches Kaputtreden der Lebensversicherung, über die Trends im Berufsunfähigkeits- und Leben-Geschäft und darüber, warum er Solvency II einiges abgewinnen kann. mehr ...
So lautet der Titel des 8. Alpbacher Expertentreffens der Versicherungsmakler. Programm und Referenten stehen nun fest. mehr ...
Zwischen Sommerloch und Wahltermin: Die Kritik an der dritten Säule hat sich zuletzt verdichtet. Die Versicherungswirtschaft bemüht sich derweil, die zweite Säule „in Stellung“ zu bringen. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...129130131...198
Leserbriefe des Themenbereichs Markt & Politik
Werner Lenzhofer zum Artikel „Pensionen: Was Österreich von Dänemark lernen kann”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „„A fool with a tool is still a fool“”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „Pension: Wie die Österreicher zu Reformmaßnahmen stehen”. mehr ...
Engelbert Löcker zum Artikel „Ex-Minister Schelling: Über neue Vorsorgemodelle nachdenken”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „Die Österreicher und die KI: wenig Nutzung, mäßiges Interesse”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Markt & Politik der letzten 30 Tage
Mit dem Berufsdetektiv Alexander Datzer sprach das VersicherungsJournal über die Aufdeckung von Betrug, die Rolle der Digitalisierung und die Frage, wie Versicherer, aber auch Kriminelle künstliche Intelligenz zu ihrem jeweiligen Vorteil einsetzen. mehr ...
Peter McDonald, Spitzenmanager der Sozialversicherung, sieht in den nächsten Jahren demographisch bedingte Schwierigkeiten auf das öffentliche Gesundheitssystem zukommen. Könnte dadurch der Stellenwert der Privatversicherung zunehmen? Was Uniqa und Generali dazu sagen. mehr ...
Wie viel Prämien pro Kopf gezahlt werden, wie hoch der Anteil der Prämien am Bruttoinlandsprodukt ist und wie sich diese Kennzahlen in den letzten Jahren entwickelt haben. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: