Markt & Politik

4.995 Artikel
Das „wirkliche“ Ende der Wirtschaftskrise lässt weiter auf sich warten, jedenfalls nach den Einschätzungen von Kreditversicherern. mehr ...
Wie stark fühlen sich die Österreicher von welchen Sicherheitsrisiken bedroht? Gibt es ihrer Meinung nach Unterschiede zwischen den Versicherern hinsichtlich der Produktsicherheit? Wie beurteilen sie die Qualität der gebotenen Information? Und wie sehr fürchten sich die Österreicher vor Banken- und Versicherer-Pleiten? Market hat 800 Personen gefragt. mehr ...
Laut einer Studie sanken die Prämieneinnahmen bei der Fondsgebundenen 2012 dramatisch. Im Vertriebswege-Mix wurden die Banken von Platz eins verdrängt. mehr ...
Die Zahl der Insolvenzen ist laut Creditreform im ersten Quartal 2013 insgesamt gesunken, allerdings nicht im Kredit- und Versicherungswesen. mehr ...
Der aktuelle Geschäftsklima-Index zeigt, wie Unternehmenszentralen in Österreich Geschäftslage und -entwicklung in Mittelosteuropa einschätzen. Die Versicherungsbranche weicht dabei vom allgemeinen Trend ab. mehr ...
Wie hoch die Marktanteile der Versicherer 2012 waren, wer gewann und wer verlor: Das neue Ranking wartet mit einigen Veränderungen auf. mehr ...
Für Unmut sorgt unter Versicherungsvermittlern eine Stellungnahme des Justizministeriums zur geplanten Ausdehnung des Geltungsbereichs der Versicherungsvermittlungs-Richtlinie auf den Direktvertrieb. mehr ...
Das „Pensionskonto neu“ könnte aber nicht nur nach Ansicht der Versicherer den Stellenwert der privaten Vorsorge verändern. mehr ...
Der Ausschuss für Binnenmarkt und Konsumentenschutz im EU-Parlament hat den Entwurf für die neue Versicherungsvermittlungs-Richtlinie behandelt – und eine Entscheidung gefällt, mit der so kaum gerechnet wurde. mehr ...
Die EZB hat am Donnerstag eine neuerliche Leitzins-Senkung beschlossen. Die Reaktionen könnten gegensätzlicher nicht sein. mehr ...
In der AK regt sich Unzufriedenheit mit dem Reformentwurf. Was die Arbeitnehmervertreter stört und was sie stattdessen fordern. mehr ...
Im Vorfeld der Preisverleihung berichtet der ÖVM von Trends aus der Auswertung der Umfrage zum „AAA 2013“. mehr ...
Eine neue Allianz-Studie analysiert die Auswirkungen von Pensionsreformen auf die privaten Finanz-Portfolios in Österreich und 15 weiteren Ländern sowie Veränderungen in der Zusammensetzung der Alterseinkommen. mehr ...
Der Versicherungsverband hat am Montag das Ergebnis der Reformverhandlungen vorgestellt und bewertet. mehr ...
Das Sozialversicherungs-Änderungsgesetz 2013 enthält eine Reihe neuer Regelungen, darunter vor allem Erleichterungen für Selbstständige. mehr ...
Eine entsprechende Vereinbarung hat Fachgruppenchef Thomas Tiefenbrunner vor kurzem unterzeichnet. mehr ...
Das sofort verfügbare Finanzvermögen der Österreicher ist 2012 laut Nationalbank gestiegen. Bei der Geldvermögensbildung machten Bargeld und täglich fällige Einlagen den Löwenanteil aus. Auch die private Pensionsvorsorge legte zu. mehr ...
Die Aufsichtsbehörde erläutert darin ihre Ansichten zu mehreren Fragen, die sich aus der jüngsten Reform im Bereich der BAV ergeben haben. mehr ...
Finanzministerin Maria Fekter hat am Dienstag Eckpunkte der Zukunftsvorsorge-Reform und den Zeitplan für das Inkrafttreten präsentiert. mehr ...
Eine Studie hat für 30 Länder untersucht, wie gut die Kunden ihre Erfahrungen mit Versicherungen und Vertrieb einstufen. Wie die Österreicher die heimische Branche empfinden und wie sich diese im internationalen Vergleich schlägt. mehr ...
Wie lief das erste Quartal 2013 und wie wird das erste Halbjahr? Planen Versicherungsmakler und Finanzdienstleister heuer Investitionen, sehen sie Personalbedarf? Eine Umfrage fördert einige Unterschiede in der Einschätzung zutage. mehr ...
Wenn es um den Wissensstand zum Thema Geldanlagen geht, mischen die Österreicher ganz vorne mit – jedenfalls nach ihrer eigenen Einschätzung. Wie sich Österreich im Wettbewerb mit zehn anderen Ländern (subjektiv) schlägt, zeigt eine Studie. mehr ...
Die Versicherungsaufsicht feilt an einem Reglement, wie Vermittler mit Kundenbeschwerden umgehen sollen. Ein Entwurf liegt nun vor – und stößt auf herbe Kritik des Fachverbandes. mehr ...
Wirtschaftskompetenz sammeln können angehende Richter und Staatsanwälte nun in zwölf großen österreichischen Unternehmen. Auch drei Versicherer sind an der Initiative beteiligt. mehr ...
Othmar Karas, Vizepräsident des EU-Parlaments, nimmt zu Knackpunkten in der Diskussion um die neue Versicherungsvermittlungs-Richtlinie Stellung. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...134135136...200
Leserbriefe des Themenbereichs Markt & Politik
Rudolf Mittendorfer zum Artikel „„Der tuat eh nix!“”. mehr ...
Thomas Staudinger MMBA zum Artikel „Wie die Pensionen langfristig gesichert werden können”. mehr ...
Werner Lenzhofer zum Artikel „Pensionen: Was Österreich von Dänemark lernen kann”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „„A fool with a tool is still a fool“”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „Pension: Wie die Österreicher zu Reformmaßnahmen stehen”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Markt & Politik der letzten 30 Tage
Neun Versicherer haben am Donnerstag Gewinner-Urkunden abholen können. Die Auszeichnungen erfolgten aufgrund einer Umfrage, an der knapp 2.400 unabhängige Vermittler teilgenommen haben. Die Awards wurden in sieben Kategorien vergeben. mehr ...
Österreich gilt als Sozialstaat mit umfassendem Gesundheits- und Sozialsystem – und trotzdem gibt es diverse Herausforderungen in diesem doch so „sozialen“ System. mehr ...
Eine Podiumsdiskussion beschäftigte sich beim Trendtag mit der Frage, wie sich der Maklermarkt durch Konsolidierung und Generationenwechsel verändert. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: