WERBUNG

Markt & Politik

4.944 Artikel
Welche Anteile haben einzelne Kundentypen am Portfolio, welches Volumen haben die generierten Umsätze und wie hoch sind die monatlichen Bruttoeinkommen? Das wurde in einer Marktanalyse untersucht. mehr ...
Wie die Österreicher die Notwendigkeit der privaten Vorsorge, die Verlässlichkeit der staatlichen Pension und ihren Informationsstand zum Thema einschätzen. mehr ...
Änderungen bei der Haftpflichtversicherung für Baugewerbe und Immobilientreuhänder, Meldepflichten für gewerbliche Vermögensberater – der Nationalrat hat den Gesetzgebungsprozess für eine Gewerberechtsnovelle gestartet. mehr ...
Zahlreiche hochrangige Vertreter aus Versicherungen, Maklerschaft und Politik sowie weitere Experten diskutieren im Juni an zwei Tagen über Weichenstellungen für die Zukunft der Branche. mehr ...
Laut Statistik Austria stiegen verfügbares Einkommen und Sparquote der Österreicher an. mehr ...
Wohin entwickelt sich die Rechtsschutz-Sparte? Branchenfachmann Helmut Tenschert referierte über „Stillstand in der Rechtsschutz-Versicherung“, rauer werdende Rechtsstreitigkeiten, das Ärgernis Dauerrabatt, „Streitwertkorridore“ statt „Selbstbehalten“ und eine Lösung für Streitwertüberschreitungen. mehr ...
Radfahren wird bei den Österreichern immer beliebter. Wie viele Unfälle dabei passieren, zeigen Daten der AUVA und des KfV. Die neuen Radfahr-Regeln der jüngsten StVO-Novelle haben sich erst bei wenigen herumgesprochen. mehr ...
Produktgestaltung, Preispolitik, Selbstbehalte: Haftpflicht-Fachmann Gerhard Kofler plädiert für eine Reform der Haftpflicht-Versicherung. mehr ...
Die neue Steuer rückt näher, am Donnerstag stand der Richtlinien-Entwurf auf der Tagesordnung des Parlaments. mehr ...
Die Arbeitgeber- und Arbeitnehmer haben sich bei den Kollektivvertrags-Verhandlungen geeinigt. Für die Mitarbeiter der Versicherungen fällt das Gehaltsplus niedriger aus als 2012. mehr ...
Neue Technologien und neue Verhaltensweisen bringen neue Risiken hervor – die nicht nur häufig unterschätzt werden, sondern Versicherer und Versicherungsmakler als „Risikomanager“ auch vor neue Herausforderungen stellen. mehr ...
Eine Diskussion rund um Nachwuchssorgen, geringes Konsumenten-Vertrauen, das Image der Berater und Vermittler – und darüber, wie all dies zusammenhängt. mehr ...
Ein neues Gesetz zur Pflegefinanzierung soll noch vor der Wahl im Herbst kommen. Für Kritik sorgt es bereits jetzt. mehr ...
2012 war das drittteuerste Jahr für die weltweite Versicherungswirtschaft, was Naturkatastrophen und von Menschen verursachte Unglücke angeht. Welche Ereignisse besonders kostspielig waren, zeigt eine Studie der Swiss Re. mehr ...
Neue Daten zeigen, wie groß die Armutsgefährdung ist, wie weit die Schere zwischen niedrigen und hohen Einkommen auseinandergeht und wo Österreich im EU-Vergleich liegt. mehr ...
Der Sozialausschuss des EU-Parlaments hat sich mit der Sicherheit der staatlichen Penionssysteme beschäftigt. Abgeordnete von SPÖ und ÖVP sind mit der beschlossenen Resolution nicht restlos glücklich. mehr ...
Der Rechtsausschuss des EU-Parlaments hat den Entwurf für die neue Versicherungsvermittlungs-Richtlinie behandelt – und einiges daran auszusetzen. mehr ...
Der Gesetzesvorschlag sieht Erleichterungen speziell im Sozialversicherungsbereich vor. mehr ...
Die Nationalbank will den Österreichern mit einem neuen Angebot Orientierungshilfe bei Finanzentscheidungen geben. mehr ...
Finanzministerin Maria Fekter hat am Montag den Nachfolger von Richard Schenz vorgestellt. Der neue Beauftragte will sich zuallererst einem Thema widmen, das der Versicherungsbranche besonders am Herzen liegt. mehr ...
Wohin die Produktwelt in den kommenden Jahren steuern könnte, analysierte Martin Zimmer, der Hauptbevollmächtigte der Gothaer in Österreich, beim Insurance Forum Austria. mehr ...
Sind Geldangelegenheiten Männer- oder Frauensache und wer gibt dann tatsächlich die Richtung vor – Männer, Frauen oder doch beide? Diesen Fragen ging eine Studie nach. mehr ...
Auch im vierten Quartal 2012 sank laut Finanzmarktaufsicht das Volumen an Fremdwährungskrediten privater Haushalte, gemessen am Vorjahresquartal liegt der Rückgang deutlich im zweistelligen Bereich. mehr ...
Wie viel weniger legen Frauen monatlich auf die hohe Kante als Männer, welche Ursachen und Auswirkungen hat das, wie viel sparen sie für sich und wie viel zum Beispiel für ihre Kinder: Eine Studie der Erste ging diesen Fragen nach. mehr ...
An der Freischaltung von Bürgerkarten beim Finanzberater ist Kritik laut geworden, inklusive des Rufs nach gesetzlichem Verbot. – Ein Kommentar von Chefredakteur Emanuel Lampert. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...133134135...198
Leserbriefe des Themenbereichs Markt & Politik
Marion Wais zum Artikel „„A fool with a tool is still a fool“”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „Pension: Wie die Österreicher zu Reformmaßnahmen stehen”. mehr ...
Engelbert Löcker zum Artikel „Ex-Minister Schelling: Über neue Vorsorgemodelle nachdenken”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „Die Österreicher und die KI: wenig Nutzung, mäßiges Interesse”. mehr ...
Christoph Ledel zum Artikel „FMA veröffentlicht neuen Leitfaden zu Nachhaltigkeitsrisiken”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Markt & Politik der letzten 30 Tage
Mit dem Berufsdetektiv Alexander Datzer sprach das VersicherungsJournal über die Aufdeckung von Betrug, die Rolle der Digitalisierung und die Frage, wie Versicherer, aber auch Kriminelle künstliche Intelligenz zu ihrem jeweiligen Vorteil einsetzen. mehr ...
Wie viel Prämien pro Kopf gezahlt werden, wie hoch der Anteil der Prämien am Bruttoinlandsprodukt ist und wie sich diese Kennzahlen in den letzten Jahren entwickelt haben. mehr ...
Peter McDonald, Spitzenmanager der Sozialversicherung, sieht in den nächsten Jahren demographisch bedingte Schwierigkeiten auf das öffentliche Gesundheitssystem zukommen. Könnte dadurch der Stellenwert der Privatversicherung zunehmen? Was Uniqa und Generali dazu sagen. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: