WERBUNG

Markt & Politik

5.000 Artikel
Finanzministerin Maria Fekter hat am Montag den Nachfolger von Richard Schenz vorgestellt. Der neue Beauftragte will sich zuallererst einem Thema widmen, das der Versicherungsbranche besonders am Herzen liegt. mehr ...
Wohin die Produktwelt in den kommenden Jahren steuern könnte, analysierte Martin Zimmer, der Hauptbevollmächtigte der Gothaer in Österreich, beim Insurance Forum Austria. mehr ...
Sind Geldangelegenheiten Männer- oder Frauensache und wer gibt dann tatsächlich die Richtung vor – Männer, Frauen oder doch beide? Diesen Fragen ging eine Studie nach. mehr ...
Auch im vierten Quartal 2012 sank laut Finanzmarktaufsicht das Volumen an Fremdwährungskrediten privater Haushalte, gemessen am Vorjahresquartal liegt der Rückgang deutlich im zweistelligen Bereich. mehr ...
Wie viel weniger legen Frauen monatlich auf die hohe Kante als Männer, welche Ursachen und Auswirkungen hat das, wie viel sparen sie für sich und wie viel zum Beispiel für ihre Kinder: Eine Studie der Erste ging diesen Fragen nach. mehr ...
An der Freischaltung von Bürgerkarten beim Finanzberater ist Kritik laut geworden, inklusive des Rufs nach gesetzlichem Verbot. – Ein Kommentar von Chefredakteur Emanuel Lampert. mehr ...
Konsumentenschützer sind besorgt: Die Aktivierung von E-Cards als Bürgerkarte direkt beim Finanzberater – zwecks Einsicht ins Pensionskonto des Kunden – könnte vom Berater für eigennützige Zwecke verwendet werden. Der Fachverband spricht von „Verunglimpfung der Branche“. mehr ...
Die europäischen Versicherungsaufseher der EIOPA sehen angesichts der niedrigen Zinsen am Kapitalmarkt Handlungsbedarf. Welche Maßnahmen sie den nationalen Aufsehern empfehlen. mehr ...
Während bei der neuen Einschleifregelung beim erhöhten Pensionistenabsetzbetrag Einigkeit herrscht, sorgt die Frage der Wirksamkeit von Reformen und eines eventuellen Finanzierungslochs bei den Pensionen für Diskussionen. mehr ...
Welche Prämienentwicklung der Versicherungsverband in den einzelnen Sparten erwartet und welche Stoßrichtungen er heuer inhaltlich verfolgt. mehr ...
Die Sozialversicherungsanstalt der gewerblichen Wirtschaft tritt mit einem neuen Präventionsprogramm auf die Kalorienbremse. mehr ...
Eine Reihe von Sorgen beschäftigt die Österreicher, darunter auch diverse „Versicherungsfälle“. Das geht aus einer GfK-Studie hervor. mehr ...
Vermittler können in vier Kategorien ihre Meinung zu Produkten und Services der Versicherer abgeben. mehr ...
Der Fachverband der Pensionskassen hält die Einbeziehung der Veranlagungen des Pensionsvermögens der Pensionskassen in die Finanztransaktionssteuer für „extrem kontraproduktiv“. Nicht nur der Fachverband warnt vor den Auswirkungen der neuen Steuer. mehr ...
Was denken die Österreicher über das Angebot an Versicherungen und wie gut sind sie mit ihren eigenen Versicherungen vertraut? Wie groß ist der Wechselwille und wie viele würden online abschließen? Das wurde nun in einer Umfrage erhoben. mehr ...
GfK hat die „Vertrauensfrage“ gestellt: Elf Wirtschaftsbereiche und zwölf Institutionen standen zur Bewertung, darunter Versicherungen und Banken. mehr ...
Die Wiener Ärztekammer wirft den privaten Krankenversicherern „Gewinnmaximierung“ zu Lasten der Patienten vor. mehr ...
Leider hat gestern der Fehlerteufel zugeschlagen. mehr ...
Die bislang eingetroffenen Makler-Rückmeldungen lassen erste Schlüsse zu. Die Umfrage zum „Assekuranz Award Austria 2013“ geht unterdessen in die Verlängerung. mehr ...
Bei einem der ersten Groß-„Events“ des nicht mehr ganz so neuen Jahres referieren und diskutieren hochrangige Vertreter der Versicherungswirtschaft zwei Tage lang über brisante Themen. mehr ...
Die Reaktionen kamen postwendend – und fielen bei den beiden großen Seniorenorganisationen recht unterschiedlich aus. mehr ...
Mifid II, Versicherungsvermittlungs-Richtlinie II, Wohnimmobilienkredit-Richtlinie, Provision, Honorar – die aktuellen Entwicklungen auf EU-Ebene waren Thema beim Start eines neuen Veranstaltungsformats. mehr ...
Die Versicherer haben die Geschäftslage in Mittel- und Osteuropa schon einmal positiver eingeschätzt. Eine aktuelle Analyse rückt die „gedämpfte Laune“ aber in ein anderes Licht. mehr ...
Das Verfahren gilt als wichtiger Schritt auf dem Weg zur Fertigstellung des „Solvency II“-Regelwerks. mehr ...
Wie mündig hätten wir die Kunden denn gern? – Ein Kommentar von Chefredakteur Emanuel Lampert. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...136137138...200
Leserbriefe des Themenbereichs Markt & Politik
Gerhard Pesendorfer zum Artikel „ÖGK-Huss fordert Deckelung für Wahlarzt-Tarife”. mehr ...
Rudolf Mittendorfer zum Artikel „„Der tuat eh nix!“”. mehr ...
Thomas Staudinger MMBA zum Artikel „Wie die Pensionen langfristig gesichert werden können”. mehr ...
Werner Lenzhofer zum Artikel „Pensionen: Was Österreich von Dänemark lernen kann”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „„A fool with a tool is still a fool“”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Markt & Politik der letzten 30 Tage
Neun Versicherer haben am Donnerstag Gewinner-Urkunden abholen können. Die Auszeichnungen erfolgten aufgrund einer Umfrage, an der knapp 2.400 unabhängige Vermittler teilgenommen haben. Die Awards wurden in sieben Kategorien vergeben. mehr ...
Österreich gilt als Sozialstaat mit umfassendem Gesundheits- und Sozialsystem – und trotzdem gibt es diverse Herausforderungen in diesem doch so „sozialen“ System. mehr ...
Eine Podiumsdiskussion beschäftigte sich beim Trendtag mit der Frage, wie sich der Maklermarkt durch Konsolidierung und Generationenwechsel verändert. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: