Markt & Politik

4.895 Artikel
Das Ansehen der Finanzberater sei „im Keller“, nur wer sein Beratungskonzept komplett umstelle, werde überleben, betont Dirk Herrmann. Der Finanzexperte ist Keynote-Speaker beim „AssCompact Trendtag“ mehr ...
Im aktuellen Ranking der Spar- und Anlageformen der GfK baut ein Produkt weiter ab. Ein anderes wird für die Österreicher wieder deutlich interessanter – was laut Experten eine Trendwende bedeuten könnte. Diese käme auch der Versicherungsbranche entgegen. mehr ...
Makler in der Industrie- und Gewerbeversicherung: Im Vorfeld des Expertentreffens beim Forum Alpbach spricht Referent und Greco-Vorstand Andreas Krebs über die Herausforderungen für die unabhängigen Vermittler. mehr ...
Ein Handbuch der Finanzmarktaufsicht verschafft einen ersten guten Überblick über die EU-Richtlinie „Solvency II“, die 2014 in Kraft treten soll. mehr ...
Nicht nur bei der Bedeutung für die Zukunft ist die dritte Säule bei den Österreichern die „erste“ Säule, sagt eine Studie. Und sie ortet Potenzial für die private Pensionsvorsorge und speziell bei einer Gruppe verstärktes Interesse. mehr ...
Vor die Wahl gestellt, hätte die Mehrheit lieber eine BAV statt einer Gehaltserhöhung: Das ist nur ein Ergebnis einer Studie, die sich mit dem Potenzial der betrieblichen Altersvorsorge und den Wünschen der Österreicher an die 2. Säule beschäftigt. mehr ...
1.000 Österreicher wurden gefragt, welche Art der Geldanlage sie in den kommenden Monaten planen. Eine markante Änderung zeigt sich, was die geplante Höhe des Sparbetrags angeht. mehr ...
Eine Allianz-Studie untersucht die Pensionssysteme von 44 Ländern. Österreich schneidet dabei eher mittelmäßig ab. Allianz-Vorstandschef Wolfram Littich plädiert für ein Modell, das die erste Säule entlasten und dem Einzelnen mehr Wahlfreiheit einräumen soll. mehr ...
Das künftige Eigenkapitalregime dürfte den Druck auf Versicherer erhöhen, sich stärker zu fokussieren und möglicherweise bisherige Geschäftsfelder abzustoßen. mehr ...
Die weltweiten Schäden aus Naturkatastrophen hielten sich heuer bislang in Grenzen. mehr ...
Jenseits des 75. Lebensjahres steigt das Unfallrisiko ganz erheblich, besagt eine neue Allianz-Studie und zeigt Möglichkeiten zur Abhilfe auf. mehr ...
Nummerntafel und Haftpflichtversicherung für Radfahrer? In diese Frage ist zuletzt Bewegung gekommen. mehr ...
Die geplante neue Versicherungsvermittlungs-Richtlinie hat bei Vermittlern und Versicherern Befürchtungen und teils heftige Kritik ausgelöst. Wir haben Karel Van Hulle, den Leiter des Referats Versicherungen und Renten in der EU-Kommission, damit konfrontiert und um Stellungnahme gebeten. mehr ...
Die Zahl der verunfallten Hobbysportler ist in den vergangenen Jahren merklich gestiegen. mehr ...
Bundeskanzler Werner Faymann stellte zuletzt Überlegungen zum Schadenersatz nach Naturkatastrophen an. Mit den Konzepten der Versicherungswirtschaft dürften diese nur schwer vereinbar sein. mehr ...
Sozialminister Rudolf Hundstorfer legt ein Alternativkonzept vor und hat einen Gesetzesentwurf in Begutachtung geschickt. mehr ...
Ein Kommentar von Johannes Muschik zu den Folgen einer Provisionsoffenlegung, möglichen Verschiebungen der Geschäftsfelder innerhalb der Vertriebskanäle und den Auswirkungen der Richtlinie für den EU-Binnenmarkt. mehr ...
Eine Studie aus dem Allianz-Konzern befasst sich mit Risiken von Weltraumschrott. Immerhin jagen nach Schätzungen mehrere Millionen Müllteile mit enormer Geschwindigkeit um die Erde – und können zum Sicherheitsproblem werden. mehr ...
Das neue Gesundheitsvorsorge-Programm der SVA hat die Zahl der Vorsorgeuntersuchungen stark ansteigen lassen. Bei Gesundheitsminister Alois Stöger will dennoch keine Begeisterung für das Modell aufkommen. Ein Rundfunk-Interview Stögers löste am Sonntag gar einen politischen Schlagabtausch aus. mehr ...
Hochrangige Vertreter aus Maklerschaft, Versicherungsunternehmen, Politik, Wissenschaft und Forschung erörtern und diskutieren Ende August aktuelle Themen. mehr ...
Dazu nimmt Peter Salek, Obmann des Interessenverbandes der Versicherungsagenten, Stellung. Unmissverständlich fällt seine Antwort auf Offenlegungspflichten aus, hinterfragenswert ist für ihn der Begriff des „Interessenkonflikts“. mehr ...
Die Angst vor Risiken hat 2012 zugenommen. Das betrifft auch eine Reihe von Sorgen, die durch Versicherungen abgedeckt werden können. mehr ...
Eine neue Studie der Swiss Re hat die internationale Prämienentwicklung für das vergangene Jahr und die Trends für das laufende analysiert. mehr ...
Gemischte Reaktionen auf den jüngsten Ruf aus Kärnten nach Einführung einer Pflegeversicherung: Die Bundesländer sind sich über die Pflegefinanzierung keineswegs einig. mehr ...
Der aktuelle Finanzmarktstabilitätsbericht der Nationalbank analysiert die aktuell größten Risiken für Österreichs Versicherer. Er spricht dabei speziell die Lebensversicherung an. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...137138139...196
Leserbriefe des Themenbereichs Markt & Politik
Marcus Dekan zum Artikel „Pension: Wie die Österreicher zu Reformmaßnahmen stehen”. mehr ...
Engelbert Löcker zum Artikel „Ex-Minister Schelling: Über neue Vorsorgemodelle nachdenken”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „Die Österreicher und die KI: wenig Nutzung, mäßiges Interesse”. mehr ...
Christoph Ledel zum Artikel „FMA veröffentlicht neuen Leitfaden zu Nachhaltigkeitsrisiken”. mehr ...
Philip Zauner zum Artikel „„Der Klimawandel bekommt ein Preisschild“”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Markt & Politik der letzten 30 Tage
Der neue Fachverbandsausschuss hat sich am Montag konstituiert und das neue Führungstrio bestimmt. mehr ...
Die Statistik Austria hat die Todesursachenstatistik für 2024 veröffentlicht. Die Zahl der Todesfälle war das zweite Jahr in Folge rückläufig, auffällig sei vor allem die starke Übersterblichkeit der Männer, insbesondere aufgrund von Krebs sowie Herz- und Kreislauferkrankungen. mehr ...
Welche Risiken und Gefahren für Gesellschaft und Versicherungsbranche sich in den kommenden Jahren verstärkt auftun könnten, hat Swiss Re in einem neuen Bericht analysiert. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: