WERBUNG

Markt & Politik

4.944 Artikel
Die Branche wehrt sich heftig gegen das „Bilderbuch“ der Arbeiterkammer Oberösterreich. Nach Wirtschaftskammer und Versicherungsverband hat der frühere Wiener Makler-Chef Rudolf Mittendorfer einen geharnischten Brief an die AK geschickt. Letztere berichtet nun von ersten Gesprächen mit den Betroffenen. mehr ...
Grundsätzlich soll der Unisex-Tarif laut dem geplanten VersRÄG 2013 nur für neue Verträge gelten. Was aber, wenn ein Altvertrag geändert werden muss – ab wann gilt er als neuer Vertrag? Am Gesetzesentwurf werden Nachbesserungen gefordert, Vorschläge gibt es bereits. mehr ...
Gewichtige politische Akteure sind mit dem Gesetzesentwurf, wie ihn das Justizministerium vorgelegt hat, nicht einverstanden. mehr ...
Wie stark die Pensionen 2013 steigen, hat die Pensionskommission gestern offiziell beschlossen. Der Bundesbeitrag zu den Pensionen soll laut „Kurzfristgutachten“ bis 2017 weiter leicht ansteigen. mehr ...
Die Kehrtwende, die der Wirtschaftsausschuss des EU-Parlaments in Sachen Provision vor wenigen Wochen vollzogen hatte, ist im Plenum auf Widerstand gestoßen. mehr ...
Mit ihrem „Bilderbuch“ zur privaten Altersvorsorge hat die AK Oberösterreich breite Proteste hervor- und die Berufsvertretungen auf den Plan gerufen. mehr ...
Von einer bedeutenden öffentlich-rechtlichen Institution wie der Arbeiterkammer Oberösterreich sollte man zum Thema Pension mehr erwarten dürfen als eine tendenziöse Sammlung von Karikaturen, die den Versicherungsvertrieb im denkbar schlechtesten Licht darstellt. – Ein Kommentar von Chefredakteur Emanuel Lampert. mehr ...
In einem „Informationsblatt“ zur privaten Altersvorsorge hat die AK Oberösterreich zahlreiche Karikaturen über den Versicherungsvertrieb veröffentlicht. Das Heft, das in Kooperation mit Gerhard Haderer entstanden ist, richtet sich „an junge AK-Mitglieder“ – und ist alles andere als eine Motivation zum Abschluss einer privaten Pensionsversicherung. mehr ...
Die Ratingagentur macht auf mögliche negative Effekte aufmerksam, die eine neuerliche Verschiebung des Starttermins für das neue Versicherungsaufsichtsrecht haben könnte. mehr ...
Die neue „österreichische Strategie zur Anpassung an den Klimawandel“ bindet in mehreren Punkten die Versicherungsbranche in den Aktionsplan ein. mehr ...
Ein neues Handbuch, verfasst von Branchen-Fachleuten, fasst das geltende Versicherungsvertragsrecht zusammen und beleuchtet die wesentlichen Punkte der Novelle von 2012. mehr ...
Auf europäischer Ebene sind diverse Gesetzesvorhaben in Planung, die die Versicherungsbranche betreffen. Der VVO will noch einige Punkte geändert sehen. mehr ...
Was Grausbirnen und das Ungeheuer von Loch Ness mit der geplanten Versicherungsaufsichts-Reform zu tun haben, was Versicherer über Solvency II denken und wie „glücklich“ sie mit den derzeitigen Regulierungs-Tendenzen sind. mehr ...
Nur durchschnittlich etwa jeder Zweite glaubt laut einer Studie an die gesetzliche Pension. Deutlich geringer fallen die Werte bei den 14- bis 30- bzw. bis 50-Jährigen aus. mehr ...
Der Weg zum neuen europäischen – und österreichischen – Versicherungsaufsichtsrecht ist mit Stolpersteinen gepflastert. mehr ...
Die Ergebnisse der umstrittenen SVA-Urbefragung liegen nun vor. Die Teilnehmer setzen klare Prioritäten. mehr ...
Im neuen „Jahrbuch Sozialversicherungsrecht 2012“ befassen sich mehrere Autoren mit Gesetzgebung, Judikatur und Schwerpunktthemen. mehr ...
Im Vergleich zu anderen Nationen machen sich die Österreicher weniger Kopfzerbrechen um ihre finanzielle Lage in der Pension, sagt eine internationale Studie. Bei den privaten Pensionsvorsorge-Maßnahmen lägen sie im Mittelfeld. Warum, auch das wurde erhoben. mehr ...
Was die Österreicher mit dem Begriff „Vorsorge“ verbinden, welche ihre größten Sorgen in Hinblick auf den Ruhestand sind und wie wichtig wem eine private Pensionsvorsorge erscheint, schlüsselt eine aktuelle Erhebung auf. mehr ...
Eine OGM-Befragung ortet einen starken Trend zum Wahlarzt-Besuch. Laut Uniqa steigt auch das Kundeninteresse an „Wahlarzt-Versicherungen“ – mit deutlichen regionalen Unterschieden. mehr ...
Dee Begutachtungsentwurf zum „2. Sozialversicherungs-Änderungsgesetz 2012“ sieht eine Reihe von Neuerungen vor. Betroffen sind unter anderem der Unfallversicherungs-Schutz auf dem Schulweg, die Liste der Berufskrankheiten und der Leistungsumfang von Zahnambulatorien. mehr ...
Mit einem neuen Brettspiel will der Versicherungsverband das Bewusstsein für Risikoeinschätzung und -bewertung schärfen. Zielgruppe sind vor allem Jugendliche – aber nicht nur. mehr ...
Generali-Österreich-Chef Luciano Cirinà über die Versicherungsvermittlungs-Richtlinie, Fehlentwicklungen in der Debatte um den Konsumentenschutz und die „fast epochale Umstellung“ durch Solvency II. mehr ...
Der Wirtschaftsausschuss des EU-Parlaments hat eine womöglich richtungsweisende Weichenstellung vorgenommen. mehr ...
Am Experten-Konzept für eine Reform des Pensionssystems hagelt es Kritik. Dabei hätte sich etwas anderes viel mehr Kritik verdient. – Ein Kommentar von Chefredakteur Emanuel Lampert. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...137138139...198
Leserbriefe des Themenbereichs Markt & Politik
Marion Wais zum Artikel „„A fool with a tool is still a fool“”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „Pension: Wie die Österreicher zu Reformmaßnahmen stehen”. mehr ...
Engelbert Löcker zum Artikel „Ex-Minister Schelling: Über neue Vorsorgemodelle nachdenken”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „Die Österreicher und die KI: wenig Nutzung, mäßiges Interesse”. mehr ...
Christoph Ledel zum Artikel „FMA veröffentlicht neuen Leitfaden zu Nachhaltigkeitsrisiken”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Markt & Politik der letzten 30 Tage
Mit dem Berufsdetektiv Alexander Datzer sprach das VersicherungsJournal über die Aufdeckung von Betrug, die Rolle der Digitalisierung und die Frage, wie Versicherer, aber auch Kriminelle künstliche Intelligenz zu ihrem jeweiligen Vorteil einsetzen. mehr ...
Wie viel Prämien pro Kopf gezahlt werden, wie hoch der Anteil der Prämien am Bruttoinlandsprodukt ist und wie sich diese Kennzahlen in den letzten Jahren entwickelt haben. mehr ...
Peter McDonald, Spitzenmanager der Sozialversicherung, sieht in den nächsten Jahren demographisch bedingte Schwierigkeiten auf das öffentliche Gesundheitssystem zukommen. Könnte dadurch der Stellenwert der Privatversicherung zunehmen? Was Uniqa und Generali dazu sagen. mehr ...
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: