Markt & Politik

4.895 Artikel
Die Qualität der Beratung und die Debatte um das Entgeltsystem, die Tücken der Reglementierung und warum sie die Falschen treffen kann – darüber diskutierte eine prominent besetzte Runde beim „1. AFPA-Marktdialog“ in Wien. mehr ...
Die Marktforscher von Imas haben Bekanntheitsgrad und Kundenreichweite österreichischer Versicherer untersucht. mehr ...
VAV-Generaldirektor Norbert Griesmayr war Gesprächspartner in der „Dialog“-Reihe des Interessenverbandes der Versicherungsagenten. mehr ...
Noch einmal kommt in die Debatte um Zukunftsvorsorge und Bausparen Bewegung, bevor am Mittwoch der Nationalrat tagt. mehr ...
Die Schifffahrt ist, so eine Studie, deutlich sicherer als noch vor hundert Jahren. Allerdings täten sich neue Risiken auf. Das schwächste Glied in der Kette bleibe der Mensch. mehr ...
Der einflussreiche Wirtschaftsausschuss im Europäischen Parlament hat Entschärfungen am künftigen Eigenkapitalregime Solvency II gebilligt. mehr ...
Welche Faktoren bestimmen, dass sich Kunden für ein bestimmtes Versicherungsunternehmen entscheiden. mehr ...
Der Österreichische Interessensverband zum Schutz in Geldangelegenheiten will „die Regierung zum Einlenken bewegen“. Die negativen Effekte der Kürzung seien größer als die Einsparungen. mehr ...
Makler wurden gefragt, wie sie die Frage von Nachfolge und Unternehmensübergabe sehen. mehr ...
Allianz-Experten sehen Ökonomie und Ökologie künftig Hand in Hand gehen – wovon auch private Investoren profitieren könnten. mehr ...
Ein Maßnahmenpaket soll speziell Kleinunternehmen in schwierigen finanziellen Phasen unterstützen. Bei Grünen und FPÖ hält man mit Kritik nicht hinter dem Berg, während der Gesundheitsminister mehr von der SVA fordert, als diese für umsetzbar hält. mehr ...
Auf heimische Versicherungsunternehmen kommen neue Informationspflichten zu. Das sieht der gesetzlich bereits beschlossene „Foreign Account Tax Compliance Act“ vor, der am 1. Jänner 2013 in Kraft tritt und im Falle der Nichtkooperation eine „Strafsteuer“ auslöst. mehr ...
Aktuelle Pläne für einen Krankengeld-Anspruch für kleine Unternehmen stoßen nicht auf ungeteilte Zustimmung. mehr ...
Was Generali-Generaldirektor Luciano Cirinà über das Sparpaket und die Verantwortung der Politik denkt, wie er die Rolle des VKI in der Diskussion um die private Vorsorge sieht und warum er so manche Gerichtsentscheidung in Anlagefällen für bedenklich hält. mehr ...
Provisionen, Offenlegung, „PRIPs“: Die Finanzdienstleister bringen sich für die anstehenden Richtlinien-Vorhaben in Position. mehr ...
Makler, Agenten und Finanzdienstleister bringen sich für die von der Politik angekündigte Umgestaltung der zweiten und dritten Säule in Position und präsentieren Vorschläge. Auch ein gemeinsames Vorgehen der drei Gruppen scheint möglich. mehr ...
Was Versicherer zur Einträglichkeit im Kfz-Geschäft und zum Thema Rabatte sagen und wie sie die Zukunft des Online-Vertriebs einschätzen. mehr ...
Wo ist der „beste Boden“ für gewerbliche Vermögensberatung, was erwarten sich bestehende und potenzielle Kunden vom Fachmann? Vorweg: Es ist nicht Wien und: Igel schlägt Hase. Sagt eine Studie. mehr ...
Die Wiener Versicherungsmakler haben am Mittwoch im Wiener Rathaus ihren zehnten Informationstag gefeiert. Den zahlreichen Besuchern wurde dabei ein ganz besonderes „Extra“ geboten. mehr ...
Der ÖVP-Vorschlag, alternative Modelle für die Attraktivität der zweiten und dritten Säule zu entwickeln, stößt auf überraschende Offenheit beim Koalitionspartner. Unterdessen kündigt das Sozialministerium eine Neuerung bei Betriebspensionen an. mehr ...
Deutliche Kritik an Arbeiterkammer und ÖGB einerseits und Schützenhilfe für die Zukunftsvorsorge andererseits kommt vom Kapitalmarktbeauftragten Richard Schenz. Finanzdienstleister-Obmann Wolfgang Göltl warnt vor negativen Nebeneffekten des Sparpakets. mehr ...
Die Versicherungswirtschaft will die „Brückenpension“ als Stütze für die Sozialversicherung etablieren und hat am Dienstag ihren Forderungskatalog an die Politik vorgelegt. mehr ...
Es überrascht angesichts der jüngsten Einschnitte in die Zukunftsvorsorge, im Finanzministerium wird nun aber darüber nachgedacht, wie die private Altersvorsorge gefördert werden könnte. mehr ...
Auf Zukunftsvorsorge-Kunden wird im Sparpaket wenig Rücksicht genommen, kritisiert AKNÖ-Präsident Hermann Haneder. Seine Schlussfolgerung daraus zielt allerdings nicht auf eine Rücknahme der Kürzung ab. In Sachen Bausparen hatte sich die AKNÖ kurz zuvor noch anders positioniert. mehr ...
Arbeitgeber und Arbeitnehmer haben die Kollektivvertrags-Verhandlungen abgeschlossen. Sowohl für Innendienst- als auch Außendienst-Beschäftigte fällt die Gehaltssteigerung höher aus als in den Vorjahren. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...141142143...196
Leserbriefe des Themenbereichs Markt & Politik
Marcus Dekan zum Artikel „Pension: Wie die Österreicher zu Reformmaßnahmen stehen”. mehr ...
Engelbert Löcker zum Artikel „Ex-Minister Schelling: Über neue Vorsorgemodelle nachdenken”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „Die Österreicher und die KI: wenig Nutzung, mäßiges Interesse”. mehr ...
Christoph Ledel zum Artikel „FMA veröffentlicht neuen Leitfaden zu Nachhaltigkeitsrisiken”. mehr ...
Philip Zauner zum Artikel „„Der Klimawandel bekommt ein Preisschild“”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Markt & Politik der letzten 30 Tage
Der neue Fachverbandsausschuss hat sich am Montag konstituiert und das neue Führungstrio bestimmt. mehr ...
Die Statistik Austria hat die Todesursachenstatistik für 2024 veröffentlicht. Die Zahl der Todesfälle war das zweite Jahr in Folge rückläufig, auffällig sei vor allem die starke Übersterblichkeit der Männer, insbesondere aufgrund von Krebs sowie Herz- und Kreislauferkrankungen. mehr ...
Welche Risiken und Gefahren für Gesellschaft und Versicherungsbranche sich in den kommenden Jahren verstärkt auftun könnten, hat Swiss Re in einem neuen Bericht analysiert. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: