Markt & Politik

4.983 Artikel
Die geplante neue Versicherungsvermittlungs-Richtlinie hat bei Vermittlern und Versicherern Befürchtungen und teils heftige Kritik ausgelöst. Wir haben Karel Van Hulle, den Leiter des Referats Versicherungen und Renten in der EU-Kommission, damit konfrontiert und um Stellungnahme gebeten. mehr ...
Die Zahl der verunfallten Hobbysportler ist in den vergangenen Jahren merklich gestiegen. mehr ...
Bundeskanzler Werner Faymann stellte zuletzt Überlegungen zum Schadenersatz nach Naturkatastrophen an. Mit den Konzepten der Versicherungswirtschaft dürften diese nur schwer vereinbar sein. mehr ...
Sozialminister Rudolf Hundstorfer legt ein Alternativkonzept vor und hat einen Gesetzesentwurf in Begutachtung geschickt. mehr ...
Ein Kommentar von Johannes Muschik zu den Folgen einer Provisionsoffenlegung, möglichen Verschiebungen der Geschäftsfelder innerhalb der Vertriebskanäle und den Auswirkungen der Richtlinie für den EU-Binnenmarkt. mehr ...
Eine Studie aus dem Allianz-Konzern befasst sich mit Risiken von Weltraumschrott. Immerhin jagen nach Schätzungen mehrere Millionen Müllteile mit enormer Geschwindigkeit um die Erde – und können zum Sicherheitsproblem werden. mehr ...
Das neue Gesundheitsvorsorge-Programm der SVA hat die Zahl der Vorsorgeuntersuchungen stark ansteigen lassen. Bei Gesundheitsminister Alois Stöger will dennoch keine Begeisterung für das Modell aufkommen. Ein Rundfunk-Interview Stögers löste am Sonntag gar einen politischen Schlagabtausch aus. mehr ...
Hochrangige Vertreter aus Maklerschaft, Versicherungsunternehmen, Politik, Wissenschaft und Forschung erörtern und diskutieren Ende August aktuelle Themen. mehr ...
Dazu nimmt Peter Salek, Obmann des Interessenverbandes der Versicherungsagenten, Stellung. Unmissverständlich fällt seine Antwort auf Offenlegungspflichten aus, hinterfragenswert ist für ihn der Begriff des „Interessenkonflikts“. mehr ...
Die Angst vor Risiken hat 2012 zugenommen. Das betrifft auch eine Reihe von Sorgen, die durch Versicherungen abgedeckt werden können. mehr ...
Eine neue Studie der Swiss Re hat die internationale Prämienentwicklung für das vergangene Jahr und die Trends für das laufende analysiert. mehr ...
Gemischte Reaktionen auf den jüngsten Ruf aus Kärnten nach Einführung einer Pflegeversicherung: Die Bundesländer sind sich über die Pflegefinanzierung keineswegs einig. mehr ...
Der aktuelle Finanzmarktstabilitätsbericht der Nationalbank analysiert die aktuell größten Risiken für Österreichs Versicherer. Er spricht dabei speziell die Lebensversicherung an. mehr ...
Die aktuelle Länderrisiko-Bewertung von Coface sieht einige Staaten wirtschaftlich „unter Druck“. mehr ...
Mit einer Resolution fordern Landesregierungsmitglieder vom Sozialminister die Einführung einer bundesweiten Pflegeversicherung. mehr ...
Die Wetterkapriolen der vergangenen Wochen lassen die Schadenfälle teils in die Höhe schnellen. mehr ...
Eine Analyse aus der Allianz-Gruppe sieht Anzeichen für einen Paradigmenwechsel, der den Beginn eines neuen langfristigen Wirtschaftszyklus markiert. mehr ...
Wir haben heimische Versicherer gefragt, wie sie die Auswirkungen der jüngsten Leitzins-Senkung der EZB auf Renditen und Kapitalanlagen einschätzen. mehr ...
Ein offener Brief von Versicherungsmakler Richard Stumpf an SPÖ-EU-Mandatar Josef Weidenholzer zum Thema Provisionsoffenlegung. mehr ...
Dem europäischen Konsumentenschützer-Verband geht die geplante Versicherungsvermittlungs-Richtlinie nicht weit genug. mehr ...
Die Verbände von Versicherungsvermittlern und Versicherern auf EU-Ebene orten schwerwiegende Schwachstellen im Richtlinien-Vorschlag. Sie setzen dabei freilich jeweils eigene Akzente. mehr ...
Aus den Reihen der SPÖ-Fraktion im EU-Parlament kommt die Forderung nach einem generellen Provisionsverbot. In Österreich beziehen die Verbände Position, in Deutschland prallen die Meinungen aufeinander. mehr ...
Eine Studie hat erhoben, was den heimischen Privatanlegern Sorgen macht, wo sie im internationalen Vergleich liegen und wofür das angesparte Geld verwendet wird. Interessantes Detail: Die allermeisten sehen sich „fit“, Anlageentscheidungen ohne fachlichen Rat zu treffen – die Gruppe der Beratung Suchenden ist trotzdem groß. mehr ...
Kritik am Entwurf: Im Versicherungsverband stößt man sich an Bestimmungen zum Vergütungssystem und richtet einen Appell an den Gesetzgeber. mehr ...
Versicherungsmakler, Finanzdienstleister und Bundessparte wenden sich gegen „Preisdirigismus“ und warnen vor negativen Auswirkungen. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...141142143...200
Leserbriefe des Themenbereichs Markt & Politik
Thomas Staudinger MMBA zum Artikel „Wie die Pensionen langfristig gesichert werden können”. mehr ...
Werner Lenzhofer zum Artikel „Pensionen: Was Österreich von Dänemark lernen kann”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „„A fool with a tool is still a fool“”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „Pension: Wie die Österreicher zu Reformmaßnahmen stehen”. mehr ...
Engelbert Löcker zum Artikel „Ex-Minister Schelling: Über neue Vorsorgemodelle nachdenken”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Markt & Politik der letzten 30 Tage
Neun Versicherer haben am Donnerstag Gewinner-Urkunden abholen können. Die Auszeichnungen erfolgten aufgrund einer Umfrage, an der knapp 2.400 unabhängige Vermittler teilgenommen haben. Die Awards wurden in sieben Kategorien vergeben. mehr ...
Eine Podiumsdiskussion beschäftigte sich beim Trendtag mit der Frage, wie sich der Maklermarkt durch Konsolidierung und Generationenwechsel verändert. mehr ...
Bisher in Deutschland tätig, dehnt sich der Zusammenschluss nun nach Österreich aus. Die Leitung übernimmt ein Versicherungsmakler aus der Steiermark. mehr ...
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: