WERBUNG

Markt & Politik

5.015 Artikel
Die Kehrtwende, die der Wirtschaftsausschuss des EU-Parlaments in Sachen Provision vor wenigen Wochen vollzogen hatte, ist im Plenum auf Widerstand gestoßen. mehr ...
Mit ihrem „Bilderbuch“ zur privaten Altersvorsorge hat die AK Oberösterreich breite Proteste hervor- und die Berufsvertretungen auf den Plan gerufen. mehr ...
Von einer bedeutenden öffentlich-rechtlichen Institution wie der Arbeiterkammer Oberösterreich sollte man zum Thema Pension mehr erwarten dürfen als eine tendenziöse Sammlung von Karikaturen, die den Versicherungsvertrieb im denkbar schlechtesten Licht darstellt. – Ein Kommentar von Chefredakteur Emanuel Lampert. mehr ...
In einem „Informationsblatt“ zur privaten Altersvorsorge hat die AK Oberösterreich zahlreiche Karikaturen über den Versicherungsvertrieb veröffentlicht. Das Heft, das in Kooperation mit Gerhard Haderer entstanden ist, richtet sich „an junge AK-Mitglieder“ – und ist alles andere als eine Motivation zum Abschluss einer privaten Pensionsversicherung. mehr ...
Die Ratingagentur macht auf mögliche negative Effekte aufmerksam, die eine neuerliche Verschiebung des Starttermins für das neue Versicherungsaufsichtsrecht haben könnte. mehr ...
Die neue „österreichische Strategie zur Anpassung an den Klimawandel“ bindet in mehreren Punkten die Versicherungsbranche in den Aktionsplan ein. mehr ...
Ein neues Handbuch, verfasst von Branchen-Fachleuten, fasst das geltende Versicherungsvertragsrecht zusammen und beleuchtet die wesentlichen Punkte der Novelle von 2012. mehr ...
Auf europäischer Ebene sind diverse Gesetzesvorhaben in Planung, die die Versicherungsbranche betreffen. Der VVO will noch einige Punkte geändert sehen. mehr ...
Was Grausbirnen und das Ungeheuer von Loch Ness mit der geplanten Versicherungsaufsichts-Reform zu tun haben, was Versicherer über Solvency II denken und wie „glücklich“ sie mit den derzeitigen Regulierungs-Tendenzen sind. mehr ...
Nur durchschnittlich etwa jeder Zweite glaubt laut einer Studie an die gesetzliche Pension. Deutlich geringer fallen die Werte bei den 14- bis 30- bzw. bis 50-Jährigen aus. mehr ...
Der Weg zum neuen europäischen – und österreichischen – Versicherungsaufsichtsrecht ist mit Stolpersteinen gepflastert. mehr ...
Die Ergebnisse der umstrittenen SVA-Urbefragung liegen nun vor. Die Teilnehmer setzen klare Prioritäten. mehr ...
Im neuen „Jahrbuch Sozialversicherungsrecht 2012“ befassen sich mehrere Autoren mit Gesetzgebung, Judikatur und Schwerpunktthemen. mehr ...
Im Vergleich zu anderen Nationen machen sich die Österreicher weniger Kopfzerbrechen um ihre finanzielle Lage in der Pension, sagt eine internationale Studie. Bei den privaten Pensionsvorsorge-Maßnahmen lägen sie im Mittelfeld. Warum, auch das wurde erhoben. mehr ...
Was die Österreicher mit dem Begriff „Vorsorge“ verbinden, welche ihre größten Sorgen in Hinblick auf den Ruhestand sind und wie wichtig wem eine private Pensionsvorsorge erscheint, schlüsselt eine aktuelle Erhebung auf. mehr ...
Eine OGM-Befragung ortet einen starken Trend zum Wahlarzt-Besuch. Laut Uniqa steigt auch das Kundeninteresse an „Wahlarzt-Versicherungen“ – mit deutlichen regionalen Unterschieden. mehr ...
Dee Begutachtungsentwurf zum „2. Sozialversicherungs-Änderungsgesetz 2012“ sieht eine Reihe von Neuerungen vor. Betroffen sind unter anderem der Unfallversicherungs-Schutz auf dem Schulweg, die Liste der Berufskrankheiten und der Leistungsumfang von Zahnambulatorien. mehr ...
Mit einem neuen Brettspiel will der Versicherungsverband das Bewusstsein für Risikoeinschätzung und -bewertung schärfen. Zielgruppe sind vor allem Jugendliche – aber nicht nur. mehr ...
Generali-Österreich-Chef Luciano Cirinà über die Versicherungsvermittlungs-Richtlinie, Fehlentwicklungen in der Debatte um den Konsumentenschutz und die „fast epochale Umstellung“ durch Solvency II. mehr ...
Der Wirtschaftsausschuss des EU-Parlaments hat eine womöglich richtungsweisende Weichenstellung vorgenommen. mehr ...
Am Experten-Konzept für eine Reform des Pensionssystems hagelt es Kritik. Dabei hätte sich etwas anderes viel mehr Kritik verdient. – Ein Kommentar von Chefredakteur Emanuel Lampert. mehr ...
Heftige Reaktionen hat das am Montag von vier Ökonomen vorgestellte Modell ausgelöst. Was die Kritiker sagen und was Versicherer von den Vorschlägen halten. mehr ...
Vier renommierte Ökonomen haben ihre Ideen für eine Pensionsreform vorgelegt. Auf der Liste der Unterstützer stehen rund 50 prominente Namen. mehr ...
Der Nationalrat hat ein neues Gesetz in Arbeit: das VersRÄG 2013. Es behandelt ein ganzes Bündel an Themen – von der Prämienzahlung bis zum Unisex-Tarif. mehr ...
Argumente für eine private Berufsunfähigkeits-Vorsorge liefert eine neue, vom Sozialministerium präsentierte Studie. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...140141142...201
Leserbriefe des Themenbereichs Markt & Politik
Gerhard Pesendorfer zum Artikel „ÖGK-Huss fordert Deckelung für Wahlarzt-Tarife”. mehr ...
Rudolf Mittendorfer zum Artikel „„Der tuat eh nix!“”. mehr ...
Thomas Staudinger MMBA zum Artikel „Wie die Pensionen langfristig gesichert werden können”. mehr ...
Werner Lenzhofer zum Artikel „Pensionen: Was Österreich von Dänemark lernen kann”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „„A fool with a tool is still a fool“”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Markt & Politik der letzten 30 Tage
Gerichtliche Entscheidungen hatten für Verunsicherung gesorgt, vor allem in der Immobilienbranche. Aber auch von möglichen Auswirkungen auf Versicherungen war die Rede. Der Ministerrat hat dazu nun eine Regierungsvorlage beschlossen. mehr ...
Die ÖGVS hat den „B2B-Award Österreich“ vergeben. Unternehmenskunden konnten ihre Zufriedenheit, die Servicequalität und das Preis-Leistungs-Verhältnis bewerten. Versicherer schneiden im Gesamtranking gut ab. mehr ...
Dass das Problembewusstsein hinsichtlich privater Altersvorsorge Luft nach oben hat, ist nichts Neues. Warum aber auch Berater oft einen Bogen darum machen, besprechen wir mit Branchenexperten. Im neuen Magazin erwarten Sie noch weitere Beiträge rund um Beratung, Vertrieb und Politik. mehr ...
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: