Markt & Politik

4.898 Artikel
Die Tiroler Versicherungsmakler und ein hochkarätig besetztes Podium aus Repräsentanten der Versicherungsunternehmen widmeten sich der Zukunft der Altersvorsorge. mehr ...
Munich Re hat untersucht, welche Winterschäden und Kältewellen in Europa seit 1980 die schadenträchtigsten waren. Auch Österreich war wiederholt betroffen. mehr ...
Der Nationalrat befasst sich demnächst neuerlich mit der Mindestlaufzeit für die steuerliche Begünstigung von Einmalerlägen. mehr ...
Eine aktuelle Prognose von Euler Hermes und Prisma lässt befürchten, dass 2012 für Unternehmen mit südeuropäischen Schuldnern ein riskantes Jahr wird. Aber nicht nur im Mittelmerrraum drohen zahlreiche Pleiten. mehr ...
Diesen Schluss legt zumindest eine repräsentative Studie von Integral und Erste Bank nahe, für die rund 1.000 Österreicher befragt worden sind. mehr ...
Wie sehr sich die Österreicher von der Krise betroffen fühlen und was das vorrangige Ziel beim Sparen ist, wurde in einer aktuellen Umfrage erhoben. mehr ...
Wie die Agentur Fitch nach der Herabstufung mehrerer Euro-Länder den aktuellen „Rating-Trend“ für die europäische Versicherungswirtschaft sieht. mehr ...
Rot und Grün gegen Schwarz: Für ihre Pläne zum Pensionsanstrittsalter der Frauen hat sich die ÖVP am Sonntag Schelte von SPÖ und Grünen zugezogen. mehr ...
In einer Umfrage wurde erhoben, wie die Österreicher die Performance von Investmentfonds einschätzen und was sie von der Anlage in Fonds abhält. mehr ...
Eine neue Studie hat untersucht, wo sich die Österreicher über Finanzen informieren wollen und wo sie es tatsächlich tun. Was die Untersuchung außerdem zu Tage fördert: Jenseits von Sparbuch und Bausparvertrag gilt es beträchtliche Wissenslücken der Anleger zu schließen. mehr ...
Wie hat die Krise die Finanzbranche verändert und welches Image haben Vermittler und Berater? Auf welche Entwicklungen sollten sich Berater einstellen? Und welchen Wert hat eine Kundenunterschrift eigentlich? Diese Themen standen Mittwoch Abend im Mittelpunkt einer kontroversiellen Debatte, zu der die OVB ein hochkarätiges Podium versammelt hatte. mehr ...
Generaldirektor Norbert Griesmayr ruft die Gesetzgebung zum Handeln und die Bevölkerung zur besseren Absicherung ihrer Risiken auf. mehr ...
Die Österreicher können für viele Spar- und Anlageformen seit einigen Jahren immer weniger Interesse aufbringen, wie aktuelle GfK-Daten zeigen. Allerdings kann sich die Lebensversicherung offenbar stabilisieren. Und an der Spitze des Beliebtheits-Rankings gab es Ende 2011 einen Wechsel. mehr ...
Österreichs Wirtschaft hatte es 2011 mit einer – teils deutlich – gestiegenen Zahlungsdauer der Kunden zu tun. Auch der Anteil der Zahlungsausfälle hat zugenommen. mehr ...
Wie hoch werden die Pflegekosten eingeschätzt, wie die Effekte staatlicher Anreize auf die private Vorsorge, wann soll man damit überhaupt beginnen? Die Ergebnisse einer Studie fallen in den Bundesländern unterschiedlich aus. mehr ...
Branchengeflüster: Zum dritten Expertentag Anfang Februar hat sich eine hochkarätige Runde an Referenten und Diskutanten angesagt. Auch für Unterhaltung ist in Person zweier bekannter Kabarettisten gesorgt. mehr ...
Das Papier der Arbeitnehmervertreter zur Budgetsanierung sieht diverse Maßnahmen im Bereich des Pensionssystems vor. Unter anderem soll bei der privaten Altersvorsorge gekürzt werden. Die Reaktionen auf die AK/ÖGB-Pläne lassen es an Deutlichkeit nicht fehlen. mehr ...
Der Kreditversicherer sieht Anzeichen, dass die Krise „eine neue Richtung einschlägt und global ein systemisches Niveau erreicht“. mehr ...
Die privaten Haushalte wurden wegen der Entwicklung der Aktienmärkte stark in Mitleidenschaft gezogen. Das zeigen jüngste Daten der Nationalbank zum Finanzverhalten der Österreicher. mehr ...
Den Durchschnittsösterreicher gibt es nicht – ein genauer Blick in den Zahlendschungel offenbart große regionale Unterschiede bei Budgets, Ausgabe- und Sparzielen. mehr ...
Der Pkw-Markt brummt. Und: Österreichs Autofahrer trotzen der motorbezogenen Versicherungssteuer – 2011 setzten sie auf „mehr Power“. mehr ...
Seit kurzem setzen immer mehr Großunternehmen „Chief Risk Officers“ ein. In welchem Umfang, warum und welche Effekte dies hat, dem sind Zürich Group und Harvard Business Review Analytic Services nachgegangen. mehr ...
Die demografischen Trends sind weitgehend bekannt, Sorgen macht sich die Mehrheit der Österreicher ihretwegen trotzdem nicht. Eine aktuelle Umfrage zeigt interessante Details zur Einstellung gegenüber Pensionsantrittsalter und Arbeiten in der Pension. mehr ...
Laut einer Statistik der Creditreform steigt die Zahl der Privatinsolvenzen ungebremst weiter an. mehr ...
Den im Branchenvergleich mit Abstand stärksten Rückgang an Insolvenzen weist die aktuelle Creditreform-Statistik 2011 für das Kredit- und Versicherungswesen aus. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...143144145...196
Leserbriefe des Themenbereichs Markt & Politik
Marcus Dekan zum Artikel „Pension: Wie die Österreicher zu Reformmaßnahmen stehen”. mehr ...
Engelbert Löcker zum Artikel „Ex-Minister Schelling: Über neue Vorsorgemodelle nachdenken”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „Die Österreicher und die KI: wenig Nutzung, mäßiges Interesse”. mehr ...
Christoph Ledel zum Artikel „FMA veröffentlicht neuen Leitfaden zu Nachhaltigkeitsrisiken”. mehr ...
Philip Zauner zum Artikel „„Der Klimawandel bekommt ein Preisschild“”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Markt & Politik der letzten 30 Tage
Der neue Fachverbandsausschuss hat sich am Montag konstituiert und das neue Führungstrio bestimmt. mehr ...
Die Statistik Austria hat die Todesursachenstatistik für 2024 veröffentlicht. Die Zahl der Todesfälle war das zweite Jahr in Folge rückläufig, auffällig sei vor allem die starke Übersterblichkeit der Männer, insbesondere aufgrund von Krebs sowie Herz- und Kreislauferkrankungen. mehr ...
Welche Risiken und Gefahren für Gesellschaft und Versicherungsbranche sich in den kommenden Jahren verstärkt auftun könnten, hat Swiss Re in einem neuen Bericht analysiert. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: