Markt & Politik

4.898 Artikel
Laut Umfrage glaubt nur eine Minderheit der Finanzmanager, dass die Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls steigen wird. Kreditversicherer warnen vor Lücken im Risikobewusstsein. mehr ...
Die Reiselust der Österreicher ist 2011 gestiegen, auch das Reiseverhalten hat sich in den letzten Jahren geändert. Ein großer Teil der Urlauber fährt allerdings ohne ausreichenden Versicherungsschutz in die Ferien, warnt die Allianz. mehr ...
Branchengeflüster: Der Jubiläums-Maklertag der Wiener Fachgruppe wird zum überregionalen Ereignis, prominente Gäste werden erwartet. mehr ...
Stein des Anstoßes ist der Themenkatalog im Entwurf zur neuen Prüfungsordnung der Vermögensberater. Die Agenten fürchten „Eingriffe in das Gewerbe der Versicherungsvermittler“. Der Fachverband Finanzdienstleister interpretiert die Passage anders. mehr ...
Makler können ab sofort wieder ihr Urteil über Österreichs Versicherungsunternehmen abgeben. mehr ...
Vier Vermittler diskutieren darüber, ob und wem sie fondsgebundene Lebensversicherungen anbieten, wie sie die Chancen und die Sicherheit von Fondspolizzen angesichts der Finanzkrise einschätzen, ob die Klassische wirklich sicherer ist und wie man beim Kunden punkten kann. mehr ...
Globale Alterung und Bevölkerungswachstum in den Schwellenländern wirken sich nicht nur auf die Altersvorsorge aus. Mit welchen Auswirkungen in den nächsten Jahrzehnten zu rechnen ist, ist Gegenstand einer Allianz-Studie. mehr ...
In den Verhandlungen zum Sparpaket prallen die Philosophien aufeinander. Manche SP-Vertreter schossen am Montag scharf gegen die VP-Vorschläge zum Pensionssystem – und wollen notfalls die Wirtschaft zahlen lassen. mehr ...
GfK hat erhoben, wie die Österreicher die Erträge verschiedener Anlage-Möglichkeiten, darunter auch jene der Versicherungsprodukte, einschätzen. mehr ...
Die Finanzmarktaufsicht hat den Bericht über das dritte Quartal 2011 der heimischen Versicherungswirtschaft vorgelegt. Darin zeigt sich auch ein spürbarer Rückgang im versicherungstechnischen Geschäft. mehr ...
Vom Kindergarten über Nigeria in die Senioren-WG: Welche Themen für ein heuer geborenes Kind im Laufe seines Lebens an Wichtigkeit gewinnen werden – ein Blick in eine mögliche Zukunft. mehr ...
Wo wollen die Österreicher heuer sparen, wofür mehr ausgeben: Die aktuelle Generali-Geldstudie fördert auch überraschende Ergebnisse zu Tage. Besonders bei der Zielgruppe Männer. mehr ...
Ein Blick in die Zukunft: Wo Österreichs Versicherungsvorstände die größten Chancen, Hürden und Herausforderungen im neuen Jahr sehen. mehr ...
Der Staat braucht Geld, woher nehmen? In einem in den Medien kolportierten SPÖ-„Ideen-Pool“ fand sich auch die Zukunftsvorsorge. Was dran ist an eventuellen Einschnitten bei der Förderung und was Versicherer dazu sagen. mehr ...
In einer neuen Studie zeigen sich Versicherer durchaus selbstkritisch – und kündigen an, in Verbesserungen zu investieren. mehr ...
Im dritten und letzten Teil haben wir die wichtigsten Meldungen von September bis Dezember für Sie zusammengestellt. mehr ...
Provisionsverbot, Mehrfachagenten-Tätigkeit, Finanzdienstleistungs-Assistent und mehrere Expertentreffen – die Monate Mai bis August im Zeitraffer. mehr ...
Im ersten Teil unseres Jahresrückblicks lesen Sie die wichtigsten Ereignisse der ersten vier Monate des zu Ende gehenden Jahres. mehr ...
Für das Versicherungsvertragsgesetz und das Maklergesetz sind Änderungen in mehreren Punkten vorgesehen. mehr ...
Es ist nicht das erste Mal, dass der Pensionistenverbands-Präsident die private Altersvorsorge angreift. Neu ist aber die Schärfe, mit der er Makler attackiert. mehr ...
Zahlreiche Autofahrer sind bei der Absicherung ihres Fahrzeugs zu nachlässig, wie ein vom Versicherungsverband und dem Kuratorium für Verkehrssicherheit vorgestellter Test zeigt. Dabei wären viele Schadensfälle leicht zu vermeiden. mehr ...
Im Fokus steht die Vorbeugung gegen Geldwäscherei und Terrorismus-Finanzierung. mehr ...
Die Wiener Städtische und das Wirtschaftsforum der Führungskräfte haben 200 Manager nach deren gesundheitlichen Problemen gefragt. mehr ...
Der Trend zu Online-Transaktionen hält an, selbst wenn dabei sensible persönliche Daten übertragen werden – und es am Bewusstsein, sich zu schützen, noch mangelt. mehr ...
Eine Studie ist dieser Frage nachgegangen und hat dabei auch die Innovationsfreudigkeit der Vermittler betrachtet. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...144145146...196
Leserbriefe des Themenbereichs Markt & Politik
Marcus Dekan zum Artikel „Pension: Wie die Österreicher zu Reformmaßnahmen stehen”. mehr ...
Engelbert Löcker zum Artikel „Ex-Minister Schelling: Über neue Vorsorgemodelle nachdenken”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „Die Österreicher und die KI: wenig Nutzung, mäßiges Interesse”. mehr ...
Christoph Ledel zum Artikel „FMA veröffentlicht neuen Leitfaden zu Nachhaltigkeitsrisiken”. mehr ...
Philip Zauner zum Artikel „„Der Klimawandel bekommt ein Preisschild“”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Markt & Politik der letzten 30 Tage
Der neue Fachverbandsausschuss hat sich am Montag konstituiert und das neue Führungstrio bestimmt. mehr ...
Die Statistik Austria hat die Todesursachenstatistik für 2024 veröffentlicht. Die Zahl der Todesfälle war das zweite Jahr in Folge rückläufig, auffällig sei vor allem die starke Übersterblichkeit der Männer, insbesondere aufgrund von Krebs sowie Herz- und Kreislauferkrankungen. mehr ...
Welche Risiken und Gefahren für Gesellschaft und Versicherungsbranche sich in den kommenden Jahren verstärkt auftun könnten, hat Swiss Re in einem neuen Bericht analysiert. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: