WERBUNG

Markt & Politik

5.000 Artikel
Der zu Jahresbeginn noch herrschende Optimismus der Versicherungswirtschaft für 2012 bröckelt. Auch die endgültigen Zahlen für 2011 liegen nun vor und zeigen: Die Leistungen waren doch deutlich höher als vor ein paar Monaten angenommen. mehr ...
Welche Versicherer Marktanteile gewinnen konnten und wer abgeben musste: Die nun vorliegenden Zahlen zeigen Verschiebungen bei Anteilen und Platzierungen. mehr ...
Eine Studie ermittelte die Marktanteile der Versicherer nach Anzahl der Privatkunden. Verglichen mit der Statistik des Versicherungsverbands ergeben sich bei dieser Berechnungsmethode Unterschiede. mehr ...
Der neue „Geschäftsklima-Index Mittelosteuropa“ zeigt Veränderungen im Stimmungsbild von Direktinvestoren mit Hauptquartier in Österreich. mehr ...
Ein Finanzdienstleistungs-Assistent und gewerblicher Vermögensberater wollte Versicherungsmakler werden, scheiterte aber in erster und zweiter Instanz. Die Wirtschaftskammer sah in ihrem Gutachten die Befähigung positiv. Der Verwaltungsgerichtshof sah das anders. mehr ...
Welche Konsequenzen die Österreicher aus der Entwicklung der Finanzmärkte für ihre Altersvorsorge ziehen, hat eine neue Studie untersucht. Dabei zeigen sich nicht nur große Lücken in punkto Sensibilisierung und Wissen, sondern auch ambivalente Einstellungen der Befragten. mehr ...
Sicherheit spielt für die Österreicher beim Thema Auto eine wichtige Rolle, besagt die neue Auto-Studie der Generali. Wenn es ums Versichern geht, sind die heimischen Lenker allerdings weniger „sicherheitsfreudig“. mehr ...
Immer mehr jüngere Österreicher dürften – nicht zuletzt wegen eines geplanten Gesetzes – ins Ausland reisen, um an sich „Korrekturen“ vornehmen zu lassen, könnten dabei aber auf rechtliche Tücken stoßen, meint der Rechtsschutz-Versicherer. mehr ...
Die Entwicklung der Insolvenzen hat sich gegenüber 2011 wieder ins Negative gedreht, meldet Creditreform. Im Kredit- und Versicherungswesen zeigt sich hingegen ein Rückgang – der sogar sehr deutlich ausfällt. mehr ...
Das Institut für Höhere Studien hat ein beachtliches Einsparungspotenzial im österreichischen Gesundheitswesen errechnet. Die Maßnahmen zur Kostensenkung müssten dabei nicht zu Lasten der Qualität gehen, betonen die Studienautoren. mehr ...
Ist die „neue Transparenz“ eine Chance für Makler? Wie tauglich sind die Versicherungsprodukte heute noch für die Lebensverläufe der Menschen? Eine Expertenrunde diskutierte beim ÖVM-Forum über die künftigen Rahmenbedingungen für den Vertrieb. Aufhorchen ließ der Standpunkt der Arbeiterkammer Oberösterreich zum Thema Honorar. mehr ...
Versicherungswirtschaft und Konsumentenschützer wollen den Österreichern Finanzwissen näherbringen. Der VKI empfiehlt zudem, sich mit privaten Versicherungen vor Schäden zu schützen. mehr ...
Ob Banken und Versicherungen Verbündete, Mitbewerber oder gar Gegner sind, wo sich die Makler verorten und was Banken mit Nacktscannern zu tun haben, wurde beim ÖVM-Forum auf dem Podium diskutiert. mehr ...
Am Donnerstagabend wurden beim ÖVM Forum in sieben Kategorien die Sieger des diesjährigen Assekuranz Awards Austria ausgezeichnet. 44 Versicherer standen im Rennen. mehr ...
Ein Kommentar von Dr. Helmut Tenschert zur Frage gemeinsamer Aus- und Weiterbildungs-Standards für die Berufsgruppen der Versicherungsberatung. mehr ...
2011 gab es mehr Verletzte und Tote bei Bergsportarten wie Mountainbiken und Bergwandern als im Jahr zuvor. Nur die Minderheit war unfallversichert. mehr ...
Bei der Absicht, welche Spar- und Anlageformen die Österreicher in den nächsten Monaten nutzen wollen, zeigen sich gegenüber den vergangenen Monaten teils merkliche Änderungen im Stimmungsbild. mehr ...
Jeder zweite Österreicher ortet einer Umfrage zufolge persönliche Auswirkungen des Sparpakets. Das für die nächsten zwölf Monate eingeplante Spar- und Anlagevolumen bleibt klar hinter den Werten von 2011 zurück. mehr ...
Hochrangige Vertreter aus Politik und Versicherungsbranche diskutierten über das (vermeintliche) Spannungsfeld von privater und gesetzlicher Pensionsversicherung und darüber, wo in Sachen Altersvorsorge Handlungsbedarf besteht. mehr ...
Warum man auch heute aus dem Haus gehen kann, ohne zwangsläufig über eine schwarze Katze zu stolpern oder von einer Leiter eine Beule verpasst zu bekommen, und wieso man sich – wenn man schon will – eher vor Montagen in Acht nehmen sollte. Zürich hat aus aktuellem Anlass ihre Schadenstatistiken unter die Lupe genommen. mehr ...
HDI-Gerling-Geschäftsführer Michael Miskarik spricht im Interview darüber, wie die Versicherungsbranche Kundenvertrauen zurückgewinnen kann, warum er (Selbst-)Kritik an der Branche für begründet hält, inwiefern er VKI-Kritik Positives abgewinnen kann und was ihn mit „Einzelkämpfern“ verbindet. mehr ...
Laut einer Studie werden Stromausfälle weltweit häufiger auftreten, länger dauern und sich regional weiter ausdehnen. Die Schäden sind, so Schätzungen, bereits bei kürzeren Ausfällen enorm. mehr ...
Schäden durch Natur- und so genannte „Man made“-Katastrophen erreichten im vergangenen Jahr negative Spitzenwerte, wie eine Studie der Swiss Re zeigt. mehr ...
Laut Statistik Austria stieg das verfügbare Einkommen der Österreicher 2011 weiter an, die Sparquote sank fast auf das Niveau von 2001. mehr ...
Beim Versicherungs-Award 2012 des Fachmagazins „Fonds professionell“ können vor allem kleinere Fondspolizzen-Anbieter mit ihrem Service punkten. Nur einer der „großen vier“ schafft den Sprung unter die Top-ten. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...144145146...200
Leserbriefe des Themenbereichs Markt & Politik
Gerhard Pesendorfer zum Artikel „ÖGK-Huss fordert Deckelung für Wahlarzt-Tarife”. mehr ...
Rudolf Mittendorfer zum Artikel „„Der tuat eh nix!“”. mehr ...
Thomas Staudinger MMBA zum Artikel „Wie die Pensionen langfristig gesichert werden können”. mehr ...
Werner Lenzhofer zum Artikel „Pensionen: Was Österreich von Dänemark lernen kann”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „„A fool with a tool is still a fool“”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Markt & Politik der letzten 30 Tage
Neun Versicherer haben am Donnerstag Gewinner-Urkunden abholen können. Die Auszeichnungen erfolgten aufgrund einer Umfrage, an der knapp 2.400 unabhängige Vermittler teilgenommen haben. Die Awards wurden in sieben Kategorien vergeben. mehr ...
Österreich gilt als Sozialstaat mit umfassendem Gesundheits- und Sozialsystem – und trotzdem gibt es diverse Herausforderungen in diesem doch so „sozialen“ System. mehr ...
Eine Podiumsdiskussion beschäftigte sich beim Trendtag mit der Frage, wie sich der Maklermarkt durch Konsolidierung und Generationenwechsel verändert. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: