WERBUNG

Markt & Politik

4.985 Artikel
Trotz hoher Sparbereitschaft: Ein großer Teil der Österreicher würde gerne mehr auf die Seite legen als derzeit. Das zeigt eine neue Imas-Studie. mehr ...
Der Finanzausschuss des Nationalrats hat über die Novelle zum neuen Beruf abgestimmt. Weder Regierung noch Opposition sind vollends zufrieden. mehr ...
Die wichtigsten Eigenschaften und die Kriterien für die Auswahl: Was eine finanzielle Vorsorge „können“ muss. mehr ...
Wo Andreas Zakostelsky, der Obmann des Pensionskassen-Fachverbandes, einen Hebel für „Vorsorge statt Konsum“ sieht, was er zum „Match“ mit der betrieblichen Kollektivversicherung sagt und wie er der oftmals geäußerten Kritik an den Pensionskassen begegnet. mehr ...
Die Industriellenvereinigung stemmt sich dagegen, eine „FTS“ allenfalls im europäischen Alleingang einzuführen. Sie fürchtet negative Folgen für die gesamte Wirtschaft und den Finanzsektor im Speziellen und äußert auch Bedenken in Bezug auf Solvency II. mehr ...
Was die Österreicher mit „Lebensversicherung“ verbinden, wie viel sie investieren und warum, wie gut sie sich abgesichert fühlen und was sie für das ideale Einstiegsalter halten. mehr ...
Für Geschäfte in Hellas pauschal die Deckung aufzuheben, wäre unfair, sagen Kreditversicherer. Auch Uniqa und Generali geben sich beim Thema Griechenland unaufgeregt. mehr ...
Skandia und GfK haben die Ergebnisse der „Vorsorgestudie 2011“ präsentiert. Dabei zeigt sich Bewegung im Bewusstsein der Österreicher – und ein Verdrängungseffekt. mehr ...
Gemeinsamen mit Behindertenverbänden hat der Versicherer einen Wettbewerb ins Leben gerufen. Das Ziel: kreative Ideen zu finden, die Menschen mit besonderen Bedürfnissen helfen. mehr ...
Experte Matthias Müller-Reichart zeichnet ein wenig optimistisches Bild von den Auswirkungen, die das für 2013 geplante Aufsichtsregime auf die Versicherer- und Produktlandschaft haben könnte. mehr ...
Eine Studie geht unter anderem der Frage nach, welche Kriterien Kunden beim Versicherungsschutz für Haushalt bzw. Eigenheim am wichtigsten sind, wo sie sich Rat und Informationen holen. mehr ...
Wie hoch die Bereitschaft der Österreicher zur privaten Gesundheitsvorsorge ist, welche Probleme sie für die Zukunft des Gesundheitssystems sehen und wie Österreich im Vergleich mit anderen Ländern abschneidet. mehr ...
Die Österreicher hinken anderen Ländern bei der privaten und betrieblichen Pensionsvorsorge gewaltig hinterher. Und laut einer Studie schwindet 2030 auch die Bereitschaft zur Solidarität. mehr ...
Eine Umfrage zeigt, wie groß der Bedarf an Beratung ist, wo Österreich im Vergleich mit 13 anderen europäischen Ländern liegt und was die heimischen Kunden an den Finanzprodukt-Informationen kritisieren. mehr ...
Was vermissen die Österreicher an ihren Versicherungs-, Bank-, Finanzberatern? Wie treu sind sie ihnen? Wie sehr hat die Finanzkrise dem Vertrauen geschadet? Glauben sie, dass das Kunden- oder das Eigeninteresse des Beraters überwiegt? Und was denken sie über Honorarberatung? Eine repräsentative Studie gibt Antworten. mehr ...
Der Branchenausblick von Euler Hermes und Prisma Kreditversicherung fällt zwiespältig aus. Viele Branchen bleiben nach wie vor unter Druck, für einige wenige sind die Aussichten jedoch durchaus positiv. mehr ...
Über Unterstützung von hoher staatlicher Stelle kann sich die private Zusatzversicherung freuen. Die Ärztekammer fordert indes eine Anhebung der Beiträge für die gesetzliche Krankenversicherung. mehr ...
Wer weckt das Interesse, worauf legen Kunden am meisten Wert, auf wen hören sie: Laut einer Studie unterscheidet sich die Rechtsschutz-Versicherung in manchen Punkten deutlich von anderen Sparten. mehr ...
Welche Versicherungslösungen haben in den kommenden zwei Jahren das meiste Potenzial? Eine Studie macht vier Trends aus – allesamt Themen, die hohe Kompetenz und individuelle Beratung verlangen. mehr ...
Was erzeugt Interesse, wo werden Informationen eingeholt, wessen Rat zählt, wo wird abgeschlossen und was muss eine Unfallversicherung vor allem „können“ – diesen Fragen ging eine Studie nach. mehr ...
Komplexe Produkte, unübersichtliche Rechtslage, dürftig finanzgebildete Konsumenten – eine hochkarätig besetzte Runde diskutierte die Ist-Situation und Lösungsmöglichkeiten. mehr ...
Das neue „Jahrbuch Sozialversicherungsrecht 2011“ gibt einen Überblick über die jüngste Gesetzgebung und Judikatur. Fachbeiträge von Experten befassen sich mit Schwerpunkt-Themen. mehr ...
Das Vertrauen in die staatliche Pension ist laut aktueller Studie weiter gesunken. Speziell die Jungen sind sich ihrer Eigenverantwortung bewusst – und entdecken auch eine Art der Pensionsvorsorge für sich, die noch ein „Randthema“ ist. mehr ...
Eine Reihe von Versicherungen unterstützt zurzeit bemerkenswerte Projekte, die sich der Förderung behinderter oder benachteiligter Menschen widmen. mehr ...
Österreichs Versicherungswirtschaft muss im zweiten Quartal einen Prämienrückgang hinnehmen. Es gibt aber auch gute Nachrichten für die heimischen Versicherer. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...151152153...200
Leserbriefe des Themenbereichs Markt & Politik
Rudolf Mittendorfer zum Artikel „„Der tuat eh nix!“”. mehr ...
Thomas Staudinger MMBA zum Artikel „Wie die Pensionen langfristig gesichert werden können”. mehr ...
Werner Lenzhofer zum Artikel „Pensionen: Was Österreich von Dänemark lernen kann”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „„A fool with a tool is still a fool“”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „Pension: Wie die Österreicher zu Reformmaßnahmen stehen”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Markt & Politik der letzten 30 Tage
Neun Versicherer haben am Donnerstag Gewinner-Urkunden abholen können. Die Auszeichnungen erfolgten aufgrund einer Umfrage, an der knapp 2.400 unabhängige Vermittler teilgenommen haben. Die Awards wurden in sieben Kategorien vergeben. mehr ...
Eine Podiumsdiskussion beschäftigte sich beim Trendtag mit der Frage, wie sich der Maklermarkt durch Konsolidierung und Generationenwechsel verändert. mehr ...
Bisher in Deutschland tätig, dehnt sich der Zusammenschluss nun nach Österreich aus. Die Leitung übernimmt ein Versicherungsmakler aus der Steiermark. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: