Markt & Politik

4.898 Artikel
Die aktuellen Bewertungen von Wirtschaftsklima, Länderrisiken und internationale Insolvenzprognosen von Coface und Euler Hermes könnten durchwachsener nicht ausfallen. Erfreulich: Es gibt nicht nur Negativmeldungen aus Südeuropa. mehr ...
Das Oberlandesgericht Wien hat eine Entscheidung zu Ungunsten der umstrittenen Zahlscheingebühr gefällt. mehr ...
Die Zahl der Privatinsolvenzen ist wieder gestiegen. Creditreform macht dafür insbesondere Mängel im Finanzwissen und eine gesunkenene Hemmschwelle, auf Pump zu leben, verantwortlich. Die Bundesländer entwickeln sich dabei sehr unterschiedlich. mehr ...
Die aktuelle Statistik von Creditreform für das erste Halbjahr zeigt: Keine der sieben erfassten Branchen konnte die Zahl der Insolvenzen so stark senken wie das Kredit- und Versicherungswesen. mehr ...
Die Versicherungsagenten sehen sich im Rechtsstreit um den Erhalt der Mehrfachagenturen gut gerüstet. mehr ...
Die Reaktionen auf den Fekter-Vorstoß, „Golden Handshakes“ zu erschweren, könnten unterschiedlicher nicht ausfallen. Für die einen ist der Vorschlag „hervorragend“, für die anderen schlicht „konfus“. mehr ...
Ein hoher Beamter der EU-Kommission nimmt Stellung zur Debatte um ein Provisionsverbot, die Offenlegung der Vermittler-Entlohnung und zur Gleichbehandlung aller Vertriebskanäle – und er erklärt, warum die neue Versicherungsvermittlungs-Richtlinie eine neuen Namen brauchen könnte. mehr ...
VVO und Lebensministerium arbeiten gemeinsam an einer besseren Prävention zum Schutz vor Schäden durch Sturm, Hagel, und Hochwasser. mehr ...
Naturkatastrophen und ihre Auswirkungen auf die Versicherungswirtschaft sind Thema einer internationalen Makler-Tagung in Wien. mehr ...
Jüngste Daten der OeNB weisen die Lebensversicherung zwar als konstanten Faktor beim Vermögensaufbau aus. Allerdings verliert sie bei den Österreicher nach einem kurzen Zwischenhoch wieder kontinuierlich an Sympathie, meldet GfK – und liefert zwei Erklärungen mit. mehr ...
Zum 13. Mal hat Contrast Management-Consulting Großunternehmen der Finanzbranche in den Performance-Check geschickt. Die Ergebnisse zeigen Verschiebungen gegenüber 2010. mehr ...
Im ersten Halbjahr 2011 wurden deutlich mehr Pkw zugelassen und deutlich mehr hatten auch mehr „Pferdestärken“. Ein Trend, der sich nicht bei jedem Versicherer eins zu eins durchschlägt. mehr ...
Das schlimmste Jahr aller Zeiten hat sechs Monate – der Rückversicherer Munich Re zieht eine erschreckende Bilanz über die weltweiten Naturkatastrophen-Schäden des ersten Halbjahres 2011. mehr ...
Wie man sich am besten vor Einbrüchen schützt, erklärt der Versicherungsverband in seinem neuen Sicherheitspass. Auch auf Plattformen wie Facebook sind Vorkehrungen zu treffen. mehr ...
Der VKI klagte Direktanlage.at wegen Verwendung einer Klausel, in der es um Haftungsausschlüsse für leichte Fahrlässigkeit ging. Das letzte Wort hat nun der OGH gesprochen. mehr ...
Die Experten der Organisation legen Österreich nahe, an verschiedenen Schrauben im Pensionssystem zu drehen. Andernfalls prophezeien sie schon bald „sehr hohe Pensionskosten“. mehr ...
Wie hat sich die Kreditvergabe in den letzten Monaten entwickelt, wie die Zinsen, und welche Finanzierungsform ist „unten durch“: Die Nationalbank hat die Antworten. mehr ...
Der Nationalrat hat Beschlüsse zum neuen Investmentfondsgesetz, zur Neuregelung des Pflegegelds und zu mehr Transparenz bei Wartezeiten für Operationen gefasst. Dabei waren auch gegen die private Krankenversicherung gerichtete Töne zu vernehmen. mehr ...
Wie reagieren Österreichs Lebensversicherer auf Anfragen? Ein Test zeigt sehr ernüchternde Resultate. mehr ...
Eine neue Studie meldet global einen Anstieg des Prämienvolumens. In Westeuropa könnte das Leben-Geschäft allerdings unter Druck geraten. mehr ...
Die EZB erhöht innerhalb kurzer Zeit zum zweiten Mal den Leitzins – und stößt damit auf Kritik aus der österreichischen Wirtschaft. mehr ...
Der Unmut über die marktbeherrschende Position amerikanischer Ratingagenturen und deren Art der Tätigkeit wächst. Während die EU die Muskeln spielen lässt, kommt eine neue Studie über die Rolle der Ratingagenturen in der Staatsschuldenkrise zu erstaunlichen Schlüssen. mehr ...
Beim ersten „Wirtschaftsrat“ am Montag kamen im Bundeskanzleramt auch Anliegen der Versicherungswirtschaft zur Sprache. mehr ...
Von wem erwarten sich bzw. holen sich die Österreicher Informationen über Finanzthemen und wie zufrieden sind sie dabei mit ihrem Versicherungsberater? Eine Studie gibt Antwort – mit „Aha-Effekt“. mehr ...
Dem Allianz-Urlaubsbarometer zufolge gibt es in der Reiseversicherung noch einiges an unerschlossenem Marktpotienzal. Erhoben wurde auch, welche Urlaubsziele und welche Verkehrsmittel bei den Österreichern als (un)sicher gelten. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...150151152...196
Leserbriefe des Themenbereichs Markt & Politik
Marcus Dekan zum Artikel „Pension: Wie die Österreicher zu Reformmaßnahmen stehen”. mehr ...
Engelbert Löcker zum Artikel „Ex-Minister Schelling: Über neue Vorsorgemodelle nachdenken”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „Die Österreicher und die KI: wenig Nutzung, mäßiges Interesse”. mehr ...
Christoph Ledel zum Artikel „FMA veröffentlicht neuen Leitfaden zu Nachhaltigkeitsrisiken”. mehr ...
Philip Zauner zum Artikel „„Der Klimawandel bekommt ein Preisschild“”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Markt & Politik der letzten 30 Tage
Der neue Fachverbandsausschuss hat sich am Montag konstituiert und das neue Führungstrio bestimmt. mehr ...
Die Statistik Austria hat die Todesursachenstatistik für 2024 veröffentlicht. Die Zahl der Todesfälle war das zweite Jahr in Folge rückläufig, auffällig sei vor allem die starke Übersterblichkeit der Männer, insbesondere aufgrund von Krebs sowie Herz- und Kreislauferkrankungen. mehr ...
Welche Risiken und Gefahren für Gesellschaft und Versicherungsbranche sich in den kommenden Jahren verstärkt auftun könnten, hat Swiss Re in einem neuen Bericht analysiert. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: