WERBUNG

Markt & Politik

4.985 Artikel
Welche der drei Vorsorge-Säulen die Österreicher für die wichtigste halten, und welche Vorsorgelösungen bei den Kunden einzelner Versicherer die beliebtesten sind. mehr ...
Wie wichtig ist den Österreichern die zweite Säule, wer weiß wie viel darüber, wie groß ist das Angebot: Eine Umfrage gibt teilweise überraschende Antworten. mehr ...
Die Steiermark führt den Pflegeregress wieder ein: Warum das österreichweite Auswirkungen haben könnte und neue Anreize für die Pflegeversicherung schafft. mehr ...
Branchengeflüster: Beim Zukunftssymposium diskutierten prominente Versicherungsprofis über die Zukunftsvorsorge und die Bedeutung von Networking. mehr ...
Wie viele Privatkunden kommen über die Vertriebsschiene der unabhängigen Vermittler, wie viele über den Außendienst: Eine Studie schlüsselt den Marktanteil der einzelnen Assekuranzen nach diesem Kriterium auf. mehr ...
Der Obmann des Fachverbands der Finanzdienstleister, KommR Wolfgang K. Göltl, analysiert in seinem Kommentar die Novelle zum Wertpapiervermittler. mehr ...
Wie sich die Verträge im Privatkunden-Geschäft nach Sparten aufteilen, wer wie oft die Nase vorn hat und in welchem Bereich eine Schiene besonders „aufzeigt“. mehr ...
Welche Auswirkung die Staatsschulden-Krise auf Lebensversicherungen haben könne, erklärt ein hochrangiger Finanz-Experte. mehr ...
Eine neue Studie erhob die Marktanteile der Versicherer im Privatkundengeschäft nach Anzahl an Kunden und Verträgen – mit klaren Unterschieden zu den prämienbasierten Daten des VVO. mehr ...
Der Wertpapiervermittler kommt, der Finanzdienstleistungs-Assistent geht: Der Ministerrat beschloss die Reform der Anlageberufe. Der Fachverband ist grundsätzlich zufrieden – bis auf einen Punkt. mehr ...
Die SPÖ-Unternehmer wollen die gesetzliche Krankenversicherung für Ein-Personen-Unternehmen ausbauen, Geld sei genug da. Das sehen allerdings nicht alle so. mehr ...
Was Makler von Pflanzen lernen sollten und worin ihre Zukunft liegt, erläutert Strategieberater Alfons Breu. mehr ...
Die aktuellen Bewertungen von Wirtschaftsklima, Länderrisiken und internationale Insolvenzprognosen von Coface und Euler Hermes könnten durchwachsener nicht ausfallen. Erfreulich: Es gibt nicht nur Negativmeldungen aus Südeuropa. mehr ...
Das Oberlandesgericht Wien hat eine Entscheidung zu Ungunsten der umstrittenen Zahlscheingebühr gefällt. mehr ...
Die Zahl der Privatinsolvenzen ist wieder gestiegen. Creditreform macht dafür insbesondere Mängel im Finanzwissen und eine gesunkenene Hemmschwelle, auf Pump zu leben, verantwortlich. Die Bundesländer entwickeln sich dabei sehr unterschiedlich. mehr ...
Die aktuelle Statistik von Creditreform für das erste Halbjahr zeigt: Keine der sieben erfassten Branchen konnte die Zahl der Insolvenzen so stark senken wie das Kredit- und Versicherungswesen. mehr ...
Die Versicherungsagenten sehen sich im Rechtsstreit um den Erhalt der Mehrfachagenturen gut gerüstet. mehr ...
Die Reaktionen auf den Fekter-Vorstoß, „Golden Handshakes“ zu erschweren, könnten unterschiedlicher nicht ausfallen. Für die einen ist der Vorschlag „hervorragend“, für die anderen schlicht „konfus“. mehr ...
Ein hoher Beamter der EU-Kommission nimmt Stellung zur Debatte um ein Provisionsverbot, die Offenlegung der Vermittler-Entlohnung und zur Gleichbehandlung aller Vertriebskanäle – und er erklärt, warum die neue Versicherungsvermittlungs-Richtlinie eine neuen Namen brauchen könnte. mehr ...
VVO und Lebensministerium arbeiten gemeinsam an einer besseren Prävention zum Schutz vor Schäden durch Sturm, Hagel, und Hochwasser. mehr ...
Naturkatastrophen und ihre Auswirkungen auf die Versicherungswirtschaft sind Thema einer internationalen Makler-Tagung in Wien. mehr ...
Jüngste Daten der OeNB weisen die Lebensversicherung zwar als konstanten Faktor beim Vermögensaufbau aus. Allerdings verliert sie bei den Österreicher nach einem kurzen Zwischenhoch wieder kontinuierlich an Sympathie, meldet GfK – und liefert zwei Erklärungen mit. mehr ...
Zum 13. Mal hat Contrast Management-Consulting Großunternehmen der Finanzbranche in den Performance-Check geschickt. Die Ergebnisse zeigen Verschiebungen gegenüber 2010. mehr ...
Im ersten Halbjahr 2011 wurden deutlich mehr Pkw zugelassen und deutlich mehr hatten auch mehr „Pferdestärken“. Ein Trend, der sich nicht bei jedem Versicherer eins zu eins durchschlägt. mehr ...
Das schlimmste Jahr aller Zeiten hat sechs Monate – der Rückversicherer Munich Re zieht eine erschreckende Bilanz über die weltweiten Naturkatastrophen-Schäden des ersten Halbjahres 2011. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...153154155...200
Leserbriefe des Themenbereichs Markt & Politik
Rudolf Mittendorfer zum Artikel „„Der tuat eh nix!“”. mehr ...
Thomas Staudinger MMBA zum Artikel „Wie die Pensionen langfristig gesichert werden können”. mehr ...
Werner Lenzhofer zum Artikel „Pensionen: Was Österreich von Dänemark lernen kann”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „„A fool with a tool is still a fool“”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „Pension: Wie die Österreicher zu Reformmaßnahmen stehen”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Markt & Politik der letzten 30 Tage
Neun Versicherer haben am Donnerstag Gewinner-Urkunden abholen können. Die Auszeichnungen erfolgten aufgrund einer Umfrage, an der knapp 2.400 unabhängige Vermittler teilgenommen haben. Die Awards wurden in sieben Kategorien vergeben. mehr ...
Eine Podiumsdiskussion beschäftigte sich beim Trendtag mit der Frage, wie sich der Maklermarkt durch Konsolidierung und Generationenwechsel verändert. mehr ...
Den Begriff Assekuradeur hört man für gewöhnlich eher seltener. Das könnte sich aber ändern, wenn die Prognosen von Klaus Koban und Tim Lamm eintreffen. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: