WERBUNG

Markt & Politik

5.009 Artikel
Nach einer positiven „Halbzeit“ ist der Kreditversicherer für den Rest des Jahres weniger optimistisch. Das Wifo stellt eine ähnliche Prognose. mehr ...
Der Trend in der Vermögensbildung privater Haushalte geht in eine Richtung, von der die Lebensversicherung profitieren kann, sagt Allianz-Chef Wolfram Littich auf Basis einer neuen Studie. mehr ...
Allianz-Chef Wolfram Littich will proaktiver Gestalter bei der Umstellung auf erneuerbare Energien sein. Eine Studie zeigt, was ein Umstieg kosten und wann und in welchem Ausmaß er sich rechnen würde. mehr ...
In einem neuen Report gibt die Ratingagentur bekannt, wie sie die Lage der heimischen Versicherer und die Aussichten für die Zukunft beurteilt. mehr ...
Versicherungsprodukte unter die Lupe zu nehmen ist okay, aber an anderer Stelle tut sich eine Entwicklung in Richtung „Himmelfahrtskommando-Berufsbild“ auf. Ein Kommentar von Walter M. Fink. mehr ...
Die weltweiten Schäden des ersten Halbjahres machen 2011 laut Swiss Re schon jetzt zum zweitteuersten Jahr der Geschichte. Die Schäden durch Erdbeben waren überhaupt noch nie so hoch. mehr ...
Zum Schulbeginn rät die niederösterreichische Landesspitze den Eltern zum Kauf einer Unfallversicherung für ihre Kinder. Die Grünen stoßen sich daran, dass nur ein einziges Produkt empfohlen und der Zahlschein gleich mitgeliefert wird. Sie wollen die Angelegenheit nun auf die bundespolitische Ebene hieven. mehr ...
Ist einmal keinmal? Macht es einen Unterschied, ob man den Geschäftspartner oder Kunden betrogen hat? Ein Streit darum – und um den Entzug einer Gewerbeberechtigung – ging bis zum Verwaltungsgerichtshof. mehr ...
Versicherungsmathematiker Christoph Krischanitz sieht die BAV als Rettungsanker für ein „hoffnungslos überfordertes Umlageverfahren“. mehr ...
Welche Existenzängste treiben die Österreicher um? Die Schwerpunkte haben sich gegenüber 2010 verlagert, auch was klassische Vorsorgethemen betrifft. Das zeigt die neue Zukunftsstudie der Generali. mehr ...
Für Jugendliche gibt es eine neue Anlaufstelle im Internet, um sich Informationen rund um die Geldanlage und Karriereplanung zu holen. mehr ...
Im Sozialministerium ist man der Meinung, dass die zweite und dritte Säule der Altersvorsorge nicht ohne Unterstützung der öffentlichen Hand auskommen. Die Wifo-Studie, auf die sich das Ministerium bezieht, kommt allerdings auch zu Ergebnissen, über die sich die Versicherungsbranche freuen dürfte. mehr ...
Wiener Städtische, Allianz und VAV diskutieren, welches Potenzial Marktnischen im umkämpften Versicherungsmarkt bieten und ob standardisierte Produkte eine Gefahr für individuelle Deckungskonzepte sind. mehr ...
Für Bauern ist ein finanzielles Sicherheitsnetz in Planung. Die EU-Kommission denkt an ein versicherungsähnliches Modell. Landwirtschaftsminister Berlakovich hegt andere Pläne, will aber dennoch auch den Versicherungsschutz ausbauen. mehr ...
Das Investmentfondsgesetz 2011 bringt wesentliche Änderungen für das Investmentfonds-Angebot in Österreich. mehr ...
Spitäler verkürzen laut VKI-Test bei privat Versicherten die Wartezeit auf eine Augen-OP. 2012 soll es transparente Wartelisten geben. Aktuell aber gehen die Wogen hoch. Was Versicherer dazu sagen. mehr ...
Wie kann der unabhängige Berater seine Eigenständigkeit bewahren? Der „AssCompact Trendtag“ versucht diese zentrale Frage mit einem umfangreichen Programm zu beantworten. mehr ...
Im „Servicebarometer 2011“ erhoben Marktforscher die Zufriedenheit der Kunden mit der Schadenabwicklung der Versicherer und wie der jeweilige Vermittler diese beeinflusst. mehr ...
Wie zufrieden sind die Kunden mit den Assekuranzen, welchen Einfluss darauf haben die Berater, welche Versicherer erhalten „Best-Noten“: Diese Fragen beantwortet das „Servicebarometer 2011“. mehr ...
Wie Branchenexperten die Entwicklung des Altersvorsorge-Markts einschätzen, welcher Vertriebskanal Marktanteile gewinnen könnte – und warum –, hat eine Umfrage erhoben. mehr ...
Heimische Wertpapier- und Versicherungs-Vermittler haben sich zu einem Verband zusammengeschlossen, um ihren Einfluss auf europäischer Ebene zu stärken. mehr ...
Welcher Versicherer hat die meisten Privatkunden in den Bundesländern – die Ergebnisse einer Erhebung sind teilweise überraschend. mehr ...
Österreichs Versicherer mit Engagement in Mittel- und Osteuropa haben ihren – mitunter zu hohen – Optimismus wieder der Realität angepasst. Der Geschäftsklima-Index der Kontrollbank spiegelt dies wider. mehr ...
Experte Michael Kordovsky beleuchtet die Hintergründe des Rating-Downgrades der USA und analysiert die Entwicklung, potentielle „Krisenherde“ und die Rezessionsgefahr. mehr ...
Welche der drei Vorsorge-Säulen die Österreicher für die wichtigste halten, und welche Vorsorgelösungen bei den Kunden einzelner Versicherer die beliebtesten sind. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...153154155...201
Leserbriefe des Themenbereichs Markt & Politik
Gerhard Pesendorfer zum Artikel „ÖGK-Huss fordert Deckelung für Wahlarzt-Tarife”. mehr ...
Rudolf Mittendorfer zum Artikel „„Der tuat eh nix!“”. mehr ...
Thomas Staudinger MMBA zum Artikel „Wie die Pensionen langfristig gesichert werden können”. mehr ...
Werner Lenzhofer zum Artikel „Pensionen: Was Österreich von Dänemark lernen kann”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „„A fool with a tool is still a fool“”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Markt & Politik der letzten 30 Tage
In einer Podiumsdiskussion der Afpa ging es um die Frage, warum es in Österreich bei der privaten Vorsorge noch immer Luft nach oben gibt, wie die Versorgungslücke geschlossen werden kann und welche Rolle steuerliche Anreize dabei spielen können. mehr ...
Gerichtliche Entscheidungen hatten für Verunsicherung gesorgt, vor allem in der Immobilienbranche. Aber auch von möglichen Auswirkungen auf Versicherungen war die Rede. Der Ministerrat hat dazu nun eine Regierungsvorlage beschlossen. mehr ...
Steuerliche Anreize in Österreich, Deutschland und der Schweiz im Bereich der Altersvorsorge verglich der Steuerberater Sohbat Dhanju beim jüngsten Afpa-Marktdialog. Dazu präsentierte er steuerliche Überlegungen für eine Anreizschaffung. mehr ...
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: