WERBUNG

Markt & Politik

4.946 Artikel
Allianz-Experten erwarten im zweiten Quartal einen kurzfristigen Preisauftrieb. Die EZB hat indes den Leitzins um 0,25 Prozentpunkte erhöht. mehr ...
Das aktuelle Programm mit allen Themen, Vortragenden und Diskutanten beim diesjährigen Maklersymposion in Velden. mehr ...
Im Vorjahr rutschte die Sparquote der österreichischen Privathaushalte in den einstelligen Prozentbereich. Heuer will ein großer Teil auch in Lebensversicherungen investieren. mehr ...
Eine Leitzins-Anhebung durch die Europäische Zentralbank könnte unmittelbar bevorstehen – die Reaktionen darauf sind gemischt. mehr ...
Eine neue, vom Versicherungsverband in Auftrag gegebene Wifo-Publikation geht der Frage nach, welche Rolle privaten Versicherungen als Finanzierungsquelle für Pflege im Alter zukommen kann. mehr ...
Die Natur- und „Man made“-Katastrophen forderten 2010 weltweit die meisten Menschenleben seit mehr als drei Jahrzehnten, die wirtschaftlichen Schäden haben sich gegenüber 2009 verdreifacht. mehr ...
„Jetzt erst verstehe ich, warum gegen die ‚Offenlegung‘ argumentiert wird. Weil es eine Schande ist, für derart geringes Entgelt so viel Wissen und Haftung erbringen zu müssen.“ – Ein Kommentar von Versicherungsmakler Walter M. Fink. mehr ...
Die Initiative der OeNB soll mit der Vermittlung ökonomischer Kenntnisse die Mündigkeit der Bürger stärken. Solche Projekte liegen auch im Interesse der Versicherungsbranche. mehr ...
Im Rahmen eines Berufungsverfahrens hat der VKI vor dem Oberlandesgericht Wien Recht bekommen. mehr ...
Österreichs Banken verdienten 2010 wieder deutlich mehr. mehr ...
Versicherungsbetrug kommt immer wieder vor, in vielen Fällen enttarnen sich die Täter aber durch ihr eigenes Ungeschick, wie so mancher Fall zeigt. mehr ...
Ist „weniger mehr“? Eine Runde von fünf Maklern diskutiert die Frage der Fokussierung auf bestimmte Geschäftsfelder. mehr ...
Die Nachhaltigkeit des heimischen Pensionssystems ist im EU-Vergleich gerade noch „Mittelklasse“. Bei der Pensionsdauer gehört unser Land dagegen zur Europa-Spitze. Das zeigt eine aktuelle Allianz-Analyse. mehr ...
Versicherungsverband und Gewerkschaft haben sich bei den KV-Verhandlungen geeinigt. mehr ...
OECD und EU-Kommission wollen angesichts strapazierter staatlicher Pensionssysteme die Rolle der privaten Vorsorge gestärkt sehen. mehr ...
Die D.A.S. sieht das Budgetbegleitgesetz als Kostentreiber in Gerichtsverfahren. mehr ...
Beim diesjährigen „Assekuranz Award“ wird es spannend, wie erste Auswertungen zeigen. Der ÖVM meldet großes Interesse der Makler und schickt die Umfrage deshalb in die Verlängerung. mehr ...
Zwei Wochen nach der Katastrophe ist die Tragweite noch immer nur sehr schwer zu erfassen. Die Versicherungswirtschaft gibt erste Schätzungen über die Schäden ab. mehr ...
Die ersten Österreich-Zahlen zum aktuellen „Solvency II“-Test liegen vor. Indes läuft europaweit der neue Stresstest für Versicherungsunternehmen an. mehr ...
Die Wiener Städtische versichert den Vienna City Marathon, die Versicherungssumme wird achtstellig. mehr ...
Für Verkehrsministerin Doris Bures ist der Scheckkarten-Zulassungsschein ein „echter Renner“. Nun gibt es einen zusätzlichen Service über Internet. mehr ...
Jeweils vier Testpersonen gingen im Auftrag der Wiener Arbeiterkammer auf „Mystery Shopping Tour“. Die AK hält die Annahmepolitik vielfach für nicht nachvollziehbar und sieht Chancen für Makler. mehr ...
Die Reiselust der Österreicher ist ungebrochen, das Risikobewusstsein steigt, meldet die Europäische Reiseversicherung. Viele Reisende sind dennoch zu riskant unterwegs. mehr ...
Die politische Lage wirkt sich deutlich auf die Nachfrage bei internationalen Versicherern, aber auch in Österreich aus. mehr ...
Die Ergebnisse der fünften und letzten Studie, die die Auswirkungen der geplanten Solvabilitäts-Richtlinie untersucht, liegen nun vor. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...156157158...198
Leserbriefe des Themenbereichs Markt & Politik
Werner Lenzhofer zum Artikel „Pensionen: Was Österreich von Dänemark lernen kann”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „„A fool with a tool is still a fool“”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „Pension: Wie die Österreicher zu Reformmaßnahmen stehen”. mehr ...
Engelbert Löcker zum Artikel „Ex-Minister Schelling: Über neue Vorsorgemodelle nachdenken”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „Die Österreicher und die KI: wenig Nutzung, mäßiges Interesse”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Markt & Politik der letzten 30 Tage
Mit dem Berufsdetektiv Alexander Datzer sprach das VersicherungsJournal über die Aufdeckung von Betrug, die Rolle der Digitalisierung und die Frage, wie Versicherer, aber auch Kriminelle künstliche Intelligenz zu ihrem jeweiligen Vorteil einsetzen. mehr ...
Wie viel Prämien pro Kopf gezahlt werden, wie hoch der Anteil der Prämien am Bruttoinlandsprodukt ist und wie sich diese Kennzahlen in den letzten Jahren entwickelt haben. mehr ...
Peter McDonald, Spitzenmanager der Sozialversicherung, sieht in den nächsten Jahren demographisch bedingte Schwierigkeiten auf das öffentliche Gesundheitssystem zukommen. Könnte dadurch der Stellenwert der Privatversicherung zunehmen? Was Uniqa und Generali dazu sagen. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: