Markt & Politik

4.894 Artikel
Mit dem „Risikokalender 2011“ will die Arithmetica den Unternehmen beim Risikomanagement einen besseren Überblick verschaffen. mehr ...
Der auch in Österreich erfolgreich tätige Krediversicherer Coface sieht die Schwellenländer im Aufwind, während die Euro-Staaten mit einer Wachstumsbremse leben müssen. mehr ...
Nach Einrichtung der EU-Aufsichtsbehörden kommen auf den Finanzmarkt weitere Veränderungen zu. Branchenkenner diskutierten über neue Regeln für Banken und Manager alternativer Investmentfonds. mehr ...
Die Lehrgänge der Versicherungstreuhänder werden zunehmend beliebter. Bei der jüngsten viersemestrigen Ausbildung wurden jedenfalls so viele Teilnehmer- und Absolventenzahlen verzeichnet wie noch nie. mehr ...
Der Versicherungsverband will das Finanzwissen der Österreicher interaktiv aufpolieren – auch im Interesse der Branche. mehr ...
Die Europäische Union will sich nicht noch einmal von Wirtschafts- und Finanzkrisen überraschen lassen und richtet deshalb neue Kontrollinstanzen ein. mehr ...
Die große Mehrheit der älteren Generation fühlt sich wohl, aber am Risikobewusstsein mangelt es stark, zeigt eine Allianz-Studie. Und das, obwohl sich die Lage verschärfen wird. mehr ...
Die Belastung für die staatliche Altersversorgung wird schon in naher Zukunft „schlagartig“ steigen, sagt eine neue Allianz-Analyse. Sie untersucht auch die Ursachen und prognostiziert, wann es so weit sein wird. mehr ...
Ein Experte beleuchtet die internationale Wirtschaftsentwicklung und ihre Auswirkungen auf Kreditnehmer in Österreich. mehr ...
Wer als Makler oder Agent seinen Kunden die Wichtigkeit einer guten Einbruchsversicherung demonstrieren möchte, sollte ihnen die spektakulärsten Daten aus einer aktuellen Studie zeigen: Sie sind das beste Argument für einen Abschluss. mehr ...
2010 ereigneten sich überdurchschnittlich viele Naturkatastrophen und hinterließen weltweit enorme Schäden – ein Trend, der sich offenbar verfestigt. mehr ...
Die Donau-Universität Krems startet im März ein neues Studium für Bank- und Kapitalmarktrecht, das unter anderem für Versicherungsvermittler und Finanzdienstleister gedacht ist. mehr ...
Der Wiener Versicherungsmakler Mag. Walter Michael Fink zur aktuellen Diskussion über die Zuständigkeit bei der Vermittlung von klassischen und fondsgebundenen Lebensversicherungen. mehr ...
Hitzige Diskussionen hat Maklerobmann Gunther Riedlsperger mit seinem Vorschlag ausgelöst, Versicherungsmakler sollten in Zukunft nur noch die klassische Lebensversicherung vertreiben, während die fondsgebundene Lebensversicherung den Vermögensberatern vorbehalten bliebe, die mit diesem Vorstoß nicht restlos einverstanden sind. mehr ...
Beim neunten Informationstag der Wiener Fachgruppe werden sich wieder prominente Referenten mit aktuellen Themen auseinandersetzen. mehr ...
Allianz-Gruppe und Munich Re haben ihre Prognosen für die diesjährigen Marktentwicklungen vorgelegt. mehr ...
An der Spitze stehen zwar andere, aber Versicherungen liegen im Trend und legen laut Gfk in der Beliebtheit zu. mehr ...
Ein neues Gesetz soll klarstellen, inwieweit die Geburt eines behinderten Kindes zu Schadenersatzpflichten führen kann. Der Ärzteservice sieht bereits Streitigkeiten vor Gericht und mit der Versicherung heraufziehen. mehr ...
Während die Zahl der Insolvenzen 2010 in fast allen anderen Wirtschaftszweigen fiel, nahm sie im Kredit- und Versicherungswesen deutlich zu. mehr ...
Die österreichische FMA will in der mit neuen Befugnissen ausgestatteten Behörde „intensiv mitarbeiten“. mehr ...
Die Behörde kritisiert verstärkten Einbau spekulativer Elemente und erinnert die Kreditinstitute daran, dass die Kreativität in der Sparbuch-Gestaltung Grenzen hat. mehr ...
Die Generali hat erhoben, wofür die Österreicher heuer am ehesten Geld ausgeben wollen. Auffällig: Bei den Männern sitzt der Geldbeutel deutlich lockerer. Wichtige Aspekte beim Investieren sind Urlaub, Wellness und Altersvorsorge. mehr ...
Die Erlebnisse einer Detektivin, die sich als Versicherungsvermittlerin anheuern ließ, riefen den Schutzverband gegen unlauteren Wettbewerb auf den Plan. mehr ...
Die Schlagworte der letzten vier Monate des Jahres: Nettopolizzen, Zukunftsvorsorge, „Klipp und klar“-Produktinformationen, Wechsel an Unternehmensspitzen und die allmähliche Rückkehr des Vertrauens in den Finanzsektor. mehr ...
Ein Rückblick auf die „Jahresmitte“: Die Monate Mai bis August waren von einer breiten Themenpalette gekennzeichnet – vom Dauerrabatt über Ausstoppung bis zur europäischen Finanzaufsicht. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...157158159...196
Leserbriefe des Themenbereichs Markt & Politik
Marcus Dekan zum Artikel „Pension: Wie die Österreicher zu Reformmaßnahmen stehen”. mehr ...
Engelbert Löcker zum Artikel „Ex-Minister Schelling: Über neue Vorsorgemodelle nachdenken”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „Die Österreicher und die KI: wenig Nutzung, mäßiges Interesse”. mehr ...
Christoph Ledel zum Artikel „FMA veröffentlicht neuen Leitfaden zu Nachhaltigkeitsrisiken”. mehr ...
Philip Zauner zum Artikel „„Der Klimawandel bekommt ein Preisschild“”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Markt & Politik der letzten 30 Tage
Der neue Fachverbandsausschuss hat sich am Montag konstituiert und das neue Führungstrio bestimmt. mehr ...
Die Statistik Austria hat die Todesursachenstatistik für 2024 veröffentlicht. Die Zahl der Todesfälle war das zweite Jahr in Folge rückläufig, auffällig sei vor allem die starke Übersterblichkeit der Männer, insbesondere aufgrund von Krebs sowie Herz- und Kreislauferkrankungen. mehr ...
Welche Risiken und Gefahren für Gesellschaft und Versicherungsbranche sich in den kommenden Jahren verstärkt auftun könnten, hat Swiss Re in einem neuen Bericht analysiert. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: