WERBUNG

Markt & Politik

5.008 Artikel
Österreichische Banken und Versicherungen schätzen die Geschäftsentwicklung in Mittel- und Osteuropa stark unterschiedlich ein, so der aktuelle „Geschäftsklima-Index“. mehr ...
Warum die Krankenkassen zwar im Plus sind, aber trotzdem weiter gespart werden muss – und wie das der privaten Krankenversicherung nützt. mehr ...
Die Erste Group gibt ihre Prognose über die nächsten Zinsschritte der EZB ab. mehr ...
Am Mittwoch diskutierte der Sozialausschuss des Nationalrats eine Reform der Pensionssicherungs-Kommission und Änderungen bei der Pensionsanpassung. Auch das Antrittsalter kam zur Sprache. mehr ...
Der Trend geht einer neuen Studie zufolge zu einer stärkeren Diversifikation in Richtung alternative Rentenmärkte. mehr ...
Der Kreditversicherer Coface sieht für 2011 eine Phase des Wachstums. Allerdings: schaumgebremst und nicht für alle gleich. mehr ...
Die Pläne für den „Beipackzettel“ zu Finanzprodukten gehen der Arbeiterkammer nicht weit genug. mehr ...
Wo die Versicherungen nach Ansicht der Kunden nachbessern sollten und welche Kriterien für Produktkauf und Anbieterwechsel maßgeblich sind. mehr ...
Die Erwartungshaltung der Konsumenten hat sich in vielen Punkten gehoben, wie eine Marktanalyse zeigt. mehr ...
Angesichts des Umstands, dass es nur wenige Pflegevorsorge-Polizzen gibt, erstaunt das Ergebnis einer aktuellen Befragung. mehr ...
In einer Studie wurden die Österreicher befragt, wie sie die Tauglichkeit von Investmentfonds für die Altersvorsorge sehen. Das Potenzial scheint groß, die Entwicklung nach Ende der Finanzkrise teils überraschend. mehr ...
Der Versicherungsverband präsentierte die endgültigen Geschäftszahlen für 2010, mit Zuwächsen in fast allen Bereichen. Aber: Die Prognose 2011 revidiert der VVO nach unten. mehr ...
Vor allem ein Unternehmen konnte 2010 Marktanteile gewinnen, während drei Große Abstriche machen mussten. Manche kleine Versicherer legten kräftig zu. mehr ...
Eine Wiener Investment-Beratungsfirma hat einen „Versicherungs-Check“ ins Angebot aufgenommen. Die Wiener Makler-Fachgruppe schaltete daraufhin den Schutzverband ein. Vorwurf: fehlende Gewerbeberechtigung. mehr ...
Der am Donnerstag vorgelegte Rechnungshof-Bericht meldet für 2010 einen massiven Anstieg des Bundesbeitrags zur Pensionsversicherung. mehr ...
Beim fünften „AssCompact Trendtag“ im September wird ein Schwerpunkt auf den Herausforderungen im Wettbewerb liegen. mehr ...
Branchengeflüster: Eine Studie der Hagelversicherung analysiert die Lebensmittel-Einkaufsgewohnheiten der Österreicher – die offenbar bereit sind, unter gewissen Bedingungen auch mehr zu zahlen. mehr ...
Altersvorsorge, Solvency II und Risikomanagement: Versicherungsmathematiker und Arithmetica-Geschäftsführer Christoph Krischanitz spricht über die häufigsten Anliegen der beratenen Unternehmen. mehr ...
Laut einer aktuellen Studie gibt es für die Österreicher zwei Kanäle, über die mehr Finanzwissen vermittelt werden sollte. mehr ...
Experten machen sich Gedanken über die Gestaltung des umlagefinanzierten und der kapitalgedeckten Vorsorgesysteme. mehr ...
Vor allem fehlerhaftes Finanzmanagement hat die Privatinsolvenzen im ersten Quartal 2011 nach oben geschraubt. mehr ...
„Protokollmüll, Beweislastverschiebung an die Kapitalschwächsten – die Berater –, zu geringe Eigenverantwortung der Kunden, ein (über)starker Konsumentenschutz, widersprüchliche Judikate und ein stetig aggressiver werdender Bankenvertrieb führen zu einer Schieflage in Richtung Produktverkauf.“ – Ein Kommentar von Versicherungsmakler Walter M. Fink. mehr ...
Derzeit wird auf EU-Ebene an neuen Vertriebsregeln für Finanzprodukte gefeilt. In Diskussion ist, für welche Versicherungsarten sie gelten werden. Etwas mehr Klarheit herrscht bereits über das Aussehen der neuen „Beipackzettel“ – etwas weniger über deren haftungsrechtliche Folgen. mehr ...
Im Vorjahr musste die Kredit- und Versicherungsbranche starke Insolvenz-Anstiege verkraften, während sich andere Branchen erholten. Jetzt hat sich der Wind gedreht. mehr ...
Manche Unternehmen halten die Informationspflichten zu Leben-Polizzen nicht so ein, wie die Finanzmarktaufsicht es verlangt. Die Behörde drängt nun auf Erfüllung der Mindeststandards und will notfalls auch rechtlich vorgehen. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...157158159...201
Leserbriefe des Themenbereichs Markt & Politik
Gerhard Pesendorfer zum Artikel „ÖGK-Huss fordert Deckelung für Wahlarzt-Tarife”. mehr ...
Rudolf Mittendorfer zum Artikel „„Der tuat eh nix!“”. mehr ...
Thomas Staudinger MMBA zum Artikel „Wie die Pensionen langfristig gesichert werden können”. mehr ...
Werner Lenzhofer zum Artikel „Pensionen: Was Österreich von Dänemark lernen kann”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „„A fool with a tool is still a fool“”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Markt & Politik der letzten 30 Tage
Österreich gilt als Sozialstaat mit umfassendem Gesundheits- und Sozialsystem – und trotzdem gibt es diverse Herausforderungen in diesem doch so „sozialen“ System. mehr ...
Der Frage, ob es, wie oft behauptet, zu wenige Versicherungsangebote für ältere Menschen gibt und Senioren beim Abschluss von Versicherungen diskriminiert werden, ging der Vorsorgeexperte Gerhard Danler beim Afpa-Marktdialog nach. mehr ...
In einer Podiumsdiskussion der Afpa ging es um die Frage, warum es in Österreich bei der privaten Vorsorge noch immer Luft nach oben gibt, wie die Versorgungslücke geschlossen werden kann und welche Rolle steuerliche Anreize dabei spielen können. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: