Markt & Politik

4.894 Artikel
Laut dem Wiener Oberlandesgericht müssen Vermittler von Finanzprodukten bei der Beratung den Kenntnisstand ihrer Kunden berücksichtigen, um nicht für Verluste zu haften. Umso wichtiger für die gesamte Branche wird die Vermittlung von finanzieller Allgemeinbildung. mehr ...
Der neueste Trend: Großfernseher, Superhandys und Schmuck sind begehrter als Sparbuch und Versicherungen. Eine Versicherungssparte ist davon aber ausgenommen. mehr ...
Interessantes fördert eine Studie über die Wünsche der Beschäftigten zu Tage. Überraschend ist, wofür sie sogar auf einen Teil ihres Gehalts verzichten würden. mehr ...
Obwohl seine Kunden Hinweise auf mögliche Risiken bei MEL-Zertifikaten unterschrieben haben, haftet ein Salzburger Unternehmen für den vollen Schaden. mehr ...
Ab dem kommenden Jahr gilt eine neue Regelung mit hohen Ansprüchen. mehr ...
Laut einer aktuellen Umfrage vertrauen die Österreicher den Banken und Versicherungen wieder. Aber nicht allen gleich und nicht jeder im selben Ausmaß. mehr ...
Angesichts verschiedener Urteile zu echten oder vermeintlichen Fehlern bei der Beratung zu Versicherungs- und Anlageprodukten sind viele Vermittler verunsichert. Wer in konkreten Fällen amtliche Unterstützung sucht, hat es allerdings nicht leicht. mehr ...
Das besagt eine groß angelegte Studie, für die Branchenvertreter und Kunden befragt wurden. Im Zentrum standen unter anderem das Kundenvertrauen zu Beratern und Versicherern, Herausforderungen für den Vertrieb und die Suche nach qualifizierten Mitarbeitern. mehr ...
Nach den Diskussionen der letzten Monate fordern die Finanzdienstleister eine permanente Kontrolle für alle Investmentprodukte und eine verstärkte Haftung der Emittenten. mehr ...
Warum ein Blick in den Osten bei den Spitzenmanagern großer Assekuranzen derzeit Hochgefühle auslöst. mehr ...
Wie die Österreicher die Finanzierung der Pflege durch den Staat sehen und wie viel sie in eine private Pflegeversicherung investieren würden. mehr ...
Die erste Klage wegen der Vermittlung von Second-Hand-Lebensversicherungen aus den USA ist im Laufen. Vorerst keine Deckung durch die Vermögensschadenshaftpflicht. mehr ...
Eine aktuelle Studie der Allianz zeigt massiven Handlungsbedarf bei der Altersvorsorge. mehr ...
Das fragt sich die Arbeiterkammer Niederösterreich und gibt angesichts des niedrigen Zinsniveaus Tipps. mehr ...
Die Fachverbandsobmänner Gunther Riedlsperger und Wolfgang K. Göltl kündigen gemeinsame Initiativen an. Die stärkere Vernetzung soll dabei nicht auf die Fachverbandsebene beschränkt sein, auch eine engere Kooperation der einzelnen Makler und Vermögensberater wird angepeilt. mehr ...
Experten diskutieren die Finanzierbarkeit der Pflege. Tenor: Die Lage ist ernst. mehr ...
Für Unklarheit sorgt ein aktuelles Gerichtsurteil zur Kündbarkeit von Versicherungsverträgen der prämienbegünstigten Zukunftsvorsorge. mehr ...
Wie sich die Kreditvergabepolitik im dritten Quartal entwickelt hat und was Kreditmanager für das vierte Quartal erwarten. mehr ...
Sonne, Wind, Wasser, Biomasse, Biogas: Erneuerbare Energien werden in den nächsten Jahren zu einem deutlichen Wachstum des Prämienvolumens führen, erwartet Munich Re und verweist auf ein ambitioniertes Projekt. mehr ...
Der aktuelle „Euro Monitor“ sieht die Republik ökonomisch gut aufgestellt und weist ihr im Ranking der 16 Euro-Staaten eine Spitzenplatzierung zu. Allerdings sieht die Allianz quer durch die Eurozone Handlungsbedarf – auch in Österreich. mehr ...
GfK beobachtet einen noch jungen Trend, von dem Versicherungsprodukte profitieren. mehr ...
Die Nationalbank registriert Änderungen im Finanz- und Anlageverhalten der Österreicher. mehr ...
Privat-Krankenversicherung: „Knatsch“ zwischen Versicherungsverband und Ärztekammer. mehr ...
Das Sozialministerium hat Zahlen vorgelegt, wie sich die Budget-Einigung auf die „Hacklerregelung“ auswirken wird. Fest steht auch: Die Belastung für Unternehmer in Sachen Pension steigt. mehr ...
Das Wifo hat die Folgen der Wirtschaftskrise für die heimischen Versicherungen untersucht. Der Versicherungsverband ist mit der Interpretation der Ergebnisse allerdings nicht ganz einverstanden. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...159160161...196
Leserbriefe des Themenbereichs Markt & Politik
Marcus Dekan zum Artikel „Pension: Wie die Österreicher zu Reformmaßnahmen stehen”. mehr ...
Engelbert Löcker zum Artikel „Ex-Minister Schelling: Über neue Vorsorgemodelle nachdenken”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „Die Österreicher und die KI: wenig Nutzung, mäßiges Interesse”. mehr ...
Christoph Ledel zum Artikel „FMA veröffentlicht neuen Leitfaden zu Nachhaltigkeitsrisiken”. mehr ...
Philip Zauner zum Artikel „„Der Klimawandel bekommt ein Preisschild“”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Markt & Politik der letzten 30 Tage
Der neue Fachverbandsausschuss hat sich am Montag konstituiert und das neue Führungstrio bestimmt. mehr ...
Die Statistik Austria hat die Todesursachenstatistik für 2024 veröffentlicht. Die Zahl der Todesfälle war das zweite Jahr in Folge rückläufig, auffällig sei vor allem die starke Übersterblichkeit der Männer, insbesondere aufgrund von Krebs sowie Herz- und Kreislauferkrankungen. mehr ...
Welche Risiken und Gefahren für Gesellschaft und Versicherungsbranche sich in den kommenden Jahren verstärkt auftun könnten, hat Swiss Re in einem neuen Bericht analysiert. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: