WERBUNG

Markt & Politik

5.000 Artikel
Jeweils vier Testpersonen gingen im Auftrag der Wiener Arbeiterkammer auf „Mystery Shopping Tour“. Die AK hält die Annahmepolitik vielfach für nicht nachvollziehbar und sieht Chancen für Makler. mehr ...
Die Reiselust der Österreicher ist ungebrochen, das Risikobewusstsein steigt, meldet die Europäische Reiseversicherung. Viele Reisende sind dennoch zu riskant unterwegs. mehr ...
Die politische Lage wirkt sich deutlich auf die Nachfrage bei internationalen Versicherern, aber auch in Österreich aus. mehr ...
Die Ergebnisse der fünften und letzten Studie, die die Auswirkungen der geplanten Solvabilitäts-Richtlinie untersucht, liegen nun vor. mehr ...
Bund, Länder und Gemeinden richten einen Fonds ein, der den steigenden Pflegebedarf bewältigen soll. Die Zersplitterung der Pflegegeld-Kompetenzen soll bald der Vergangenheit angehören. mehr ...
Was sich nach dem aktuellen Bericht der Nationalbank bereits abgezeichnet hat, wird jetzt von der Finanzmarktaufsicht bestätigt. mehr ...
Harte Kritik von versicherungsmathematischer Seite: Das EuGH-Urteil zerstöre die Basis des Versicherungswesens und könnte sich schon heuer auf die Nachfrage nach Lebensversicherungen auswirken. mehr ...
Nach einer aktuellen Prognose wird die Zahl der Agenten in den kommenden neun Jahren um bis zu 15 Prozent schrumpfen. mehr ...
Die EU-Versicherungsaufsicht setzt Europas Versicherer in Kürze erneut in einer Belastungssimulation widrigen Marktbedingungen aus. mehr ...
Österreichs Versicherungen sind finanziell gut aufgestellt. Die Summe der Aktiva lag nach einer aktuellen Aufstellung der Oesterreichischen Nationalbank Ende des Vorjahrs bei mehr als 102 Milliarden Euro. mehr ...
Die Ratingagentur Moody’s sieht durch geschlechtsneutrale Tarife die Bonität der Versicherungsunternehmen gefährdet, unter Umständen auch den Umfang an Versicherungsangeboten. mehr ...
Die zehn betrieblichen Vorsorgekassen haben ihre Anlagestrategie geändert. mehr ...
Ein prominenter Jurist übt in mehreren Punkten Kritik an jenem Gesetzesentwurf, der die Einführung des „Wertpapiervermittlers“ vorsieht. mehr ...
Für positive Impulse und eine steigende Attraktivität von Lebensversicherungen könnte bald die Europäische Zentralbank sorgen. mehr ...
Spätestens im Herbst des heurigen Jahres soll eine neue Prüfungsordnung für Versicherungsmakler gelten. Noch sind wichtige Details zu klären. mehr ...
Finanzdienstleister-Obmann Wolfgang K. Göltl übt massive Kritik am Gesetzesentwurf, der das „Nachfolgegewerbe“ des Finanzdienstleisungs-Assistenten regelt. mehr ...
Empörung bei den steirischen Versicherungsmaklern um ein Maklerunternehmen aus Deutschland, das sich einem Kunden gegenüber als Versicherer mit Haftpflichtprodukten für die Bauwirtschaft ausgegeben hatte. mehr ...
Konsumenten sollen für jedes Versicherungs- und Sparprodukt verpflichtend eine allgemein verständliche Produktinfo erhalten, fordert die Arbeiterkammer im Einklang mit dem Parlament. Aktueller Anlass: eine Untersuchung, wonach Sparbücher niedrige Zinsen bieten, aber hohe Spesen verursachen. mehr ...
Weil er einem Kunden gegenüber auftrat wie ein Versicherungsunternehmen, muss ein Versicherungsmakler auch für einen Schaden aufkommen, sagt das Oberlandesgericht Graz. mehr ...
Die besten wissenschaftlichen Arbeiten zum Thema Versicherung sind von den Wiener Versicherungsmaklern und der Wirtschaftsuniversität Wien prämiert worden. mehr ...
Migration, Demographie und zusammenwachsende Märkte in Ost und West boten beim 9. Informationstag der Wiener Versicherungsmakler Gesprächsstoff für ein prominent besetztes Podium. mehr ...
Künftig soll es keine Unterschiede mehr zwischen Frauen- und Männer-Prämien geben. Wie die Versicherungswirtschaft auf das Urteil des Europäischen Gerichtshofs reagiert und was Unisex-Tarife für die Prämien bedeuten würden. mehr ...
Die Präsidentin des Österreichischen Versicherungsmaklerrings kritisiert „die Untätigkeit des Staates“ und erwartet vom heutigen Informationstag der Wiener Makler Impulse. mehr ...
Bei wichtigen Veranstaltungen für die Branche haben Makler und Versicherungsmitarbeiter immer öfter die Möglichkeit, den Ablauf mitzubestimmen. mehr ...
Während die EU einen umfassenden Haftungsfonds fordert, kämpft die Anlegerentschädigung für Wertpapierfirmen in Österreich als Spätfolge des Amis-Skandals mit Finanzproblemen. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...159160161...200
Leserbriefe des Themenbereichs Markt & Politik
Gerhard Pesendorfer zum Artikel „ÖGK-Huss fordert Deckelung für Wahlarzt-Tarife”. mehr ...
Rudolf Mittendorfer zum Artikel „„Der tuat eh nix!“”. mehr ...
Thomas Staudinger MMBA zum Artikel „Wie die Pensionen langfristig gesichert werden können”. mehr ...
Werner Lenzhofer zum Artikel „Pensionen: Was Österreich von Dänemark lernen kann”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „„A fool with a tool is still a fool“”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Markt & Politik der letzten 30 Tage
Neun Versicherer haben am Donnerstag Gewinner-Urkunden abholen können. Die Auszeichnungen erfolgten aufgrund einer Umfrage, an der knapp 2.400 unabhängige Vermittler teilgenommen haben. Die Awards wurden in sieben Kategorien vergeben. mehr ...
Österreich gilt als Sozialstaat mit umfassendem Gesundheits- und Sozialsystem – und trotzdem gibt es diverse Herausforderungen in diesem doch so „sozialen“ System. mehr ...
Eine Podiumsdiskussion beschäftigte sich beim Trendtag mit der Frage, wie sich der Maklermarkt durch Konsolidierung und Generationenwechsel verändert. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: