Markt & Politik

4.990 Artikel
Kunden privater Versicherungen halten die Informationen der Unternehmen oft für unzureichend und unverständlich. Bei der Sozialversicherung ist es aber nicht anders, wie eine aktuelle Entscheidung des Obersten Gerichtshofs zeigt. mehr ...
2010 erzielten die Krankenkassen einen Überschuss. Der Schuldenberg ist zwar noch immer groß, das Insolvenzrisiko dürfte damit vorüber sein. mehr ...
Starke Zunahmen und deutliche Rückgänge: Zwischen den Ländern gibt es erhebliche Unterschiede bei den prognostizierten Insolvenz-Trends. Österreich kann sich gut positionieren. mehr ...
Die Arbeiterkammer Niederösterreich hatte vor kurzem von „Missständen“ in der Finanzberatung gesprochen. Die Fachgruppe der Finanzdienstleister kontert nun und liefert ein Gegenbeispiel. mehr ...
Welche Spar- und Anlageformen auf dem Stimmungsbarometer der Österreicher 2010 gewinnen konnten und welche verloren. mehr ...
Die Themen und Referenten des diesjährigen Branchentreffens von Maklern und Versicherern am 19. und 20. Mai. mehr ...
Rückversicherer Swiss Re hat in einer neuen Studie verschiedene Partnerschaften zwischen Staaten und der privaten Versicherungswirtschaft untersucht und sieht in „Private Public Partnerships“ auch einen Beitrag zu gesunden Staatsbudgets. mehr ...
Seit heuer wird der Assekuranz Award Austria vom ÖVM jährlich vergeben. Demnächst beginnt die Abstimmung. mehr ...
Was Versicherungskunden wollen und welche Markt-Entwicklungen Vermittler und Versicherer im Auge behalten sollten: Experte Thomas Schönbauer analysiert im Interview die jüngste Accenture-Versicherungsstudie. mehr ...
Seit Jahresbeginn gilt die neue Prüfungsordnung für Versicherungsagenten, die hohe Ansprüche stellt. Die Makler folgen demnächst. mehr ...
Wie sich die großen europäischen Versicherer an den Börsen schlagen und wie die Analysten der Erste Group die Aktien von VIG und Uniqa einschätzen. mehr ...
Was ein Abschied vom Provisionssystem für den Vermittlermarkt und die Konsumenten bedeuten würde, war Thema des zweiten Expertentags der Tiroler Versicherungsmakler. mehr ...
Das allgemeine Wissensdefizit rund um Versicherungen und Finanzen ist zwar groß, doch es gibt einen Hoffnungsschimmer. mehr ...
Der gesetzlichen Altersvorsorge dürfe nicht das Geld „wegargumentiert“ und zugleich „neue Finanzmittel zur Förderung von betrieblicher und privater Vorsorge“ aufgestellt werden, heißt es aus den Reihen der Sozialdemokraten. mehr ...
Warum der Oberste Gerichtshof die jüngste Entscheidung des Handelsgerichts Wien kippen könnte. mehr ...
ÖVP-Senioren-Chef Andreas Khol fordert, die in Deutschland laufende Diskussion über die Zuverdienstgrenze auch in Österreich aufzugreifen. mehr ...
Ein Anleger hatte vor dem Handelsgericht Wien die Meinl Bank geklagt. In seinem Urteil ging das Gericht auf die Frage ein, ob im Werbeprospekt ausreichend auf das Risiko aufmerksam gemacht wurde. mehr ...
Eine neue Debatte um eine Frauenquote könnte bald in gesetzliche Vorgaben auch für die männderdominierte österreichische Versicherungswirtschaft münden. Manche Häuser wären bereits jetzt „quotenfit“. mehr ...
Spannende Diskussionen stehen beim zweiten Expertentag der Tiroler Versicherungsmakler auf dem Programm. mehr ...
Wenn Versicherungsprämien nicht per Einziehungsauftrag, sondern mit einem Erlagschein bezahlt werden, darf das die Kunden nicht extra belasten. mehr ...
Nachfolger von Präsident Ekkehard Schalich ist der Wiener Hofrat Dr. Gerhard Hellwagner. mehr ...
Mit dem „Risikokalender 2011“ will die Arithmetica den Unternehmen beim Risikomanagement einen besseren Überblick verschaffen. mehr ...
Der auch in Österreich erfolgreich tätige Krediversicherer Coface sieht die Schwellenländer im Aufwind, während die Euro-Staaten mit einer Wachstumsbremse leben müssen. mehr ...
Nach Einrichtung der EU-Aufsichtsbehörden kommen auf den Finanzmarkt weitere Veränderungen zu. Branchenkenner diskutierten über neue Regeln für Banken und Manager alternativer Investmentfonds. mehr ...
Die Lehrgänge der Versicherungstreuhänder werden zunehmend beliebter. Bei der jüngsten viersemestrigen Ausbildung wurden jedenfalls so viele Teilnehmer- und Absolventenzahlen verzeichnet wie noch nie. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...160161162...200
Leserbriefe des Themenbereichs Markt & Politik
Rudolf Mittendorfer zum Artikel „„Der tuat eh nix!“”. mehr ...
Thomas Staudinger MMBA zum Artikel „Wie die Pensionen langfristig gesichert werden können”. mehr ...
Werner Lenzhofer zum Artikel „Pensionen: Was Österreich von Dänemark lernen kann”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „„A fool with a tool is still a fool“”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „Pension: Wie die Österreicher zu Reformmaßnahmen stehen”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Markt & Politik der letzten 30 Tage
Neun Versicherer haben am Donnerstag Gewinner-Urkunden abholen können. Die Auszeichnungen erfolgten aufgrund einer Umfrage, an der knapp 2.400 unabhängige Vermittler teilgenommen haben. Die Awards wurden in sieben Kategorien vergeben. mehr ...
Eine Podiumsdiskussion beschäftigte sich beim Trendtag mit der Frage, wie sich der Maklermarkt durch Konsolidierung und Generationenwechsel verändert. mehr ...
Österreich gilt als Sozialstaat mit umfassendem Gesundheits- und Sozialsystem – und trotzdem gibt es diverse Herausforderungen in diesem doch so „sozialen“ System. mehr ...
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: