Markt & Politik

4.894 Artikel
Trotz reformierter EU-Aufsicht könnten Finanzunternehmen den Markt neuerlich ernsthaft destabilisieren. Die Kommission plant für diesen Fall drastische Maßnahmen – und die Abkehr von einem während der Krise noch geltenden Prinzip. mehr ...
Dem Nationalrat sind Versicherungsverträge und -bedingungen nicht verständlich genug. Er verlangt eine für Kunden lesbare Produktinformation – kurz und knapp. mehr ...
Die Unsicherheit um die Zukunft der staatlichen Altersversorgung wird größer, damit steigen die Chancen, die private Vorsorge zu forcieren. mehr ...
Ein Rechtsexperte hält das derzeit geltende Verbot für verfassungs- und grundrechtswidrig. mehr ...
Welche Instrumente zur Deckungsvorsorge für Umweltschäden am beliebtesten sind. mehr ...
Die von der Pensionskommission vorgeschlagene Pensionsanpassung liest sich nicht nur wie eine Empfehlung zur privaten Vorsorge. Die Kurzfristprognose hat auch zu heftigen Kontroversen und Reaktionen seitens der Jugendorganisationen geführt – samt herber Attacke der SPÖ-Jugend, die die dritte Säule per Gesetz schwächen will. mehr ...
Die Sozialversicherung verbessert die Leistungen bei der Unfallversicherung. mehr ...
Die Kenntnisse der Jugendlichen über Versicherungen sind bescheiden. Der Versicherungsverband will gegensteuern. mehr ...
Wissenschaftler und Experten aus der EZB und dem Internet-Service Yahoo! arbeiten an neuartigen Lösungen zur frühzeitigen Erkennung von Markt-Instabilitäten. mehr ...
In der Diskussion um die künftige Qualifikation der Versicherungsmakler kommt eine neue Variante aufs Tapet. mehr ...
Wie viele Private heuer schon in die Insolvenz geschlittert sind und aus welchen Gründen. mehr ...
Donau-Vorstandsdirektorin Mag. Johanna Stefan spricht im Interview über das Potenzial im Leben-Geschäft und zieht eine erste Bilanz über den Start in die Krankenversicherung. Außerdem verrät sie, wie sie einen möglichen Abschied der Makler von der fondsgebundenen Lebensversicherung und eine allfällige Einbeziehung des angestellten Außendienstes in die kommende Versicherungsvermittlungs-Richtlinie sieht. mehr ...
Während die Entwicklung in anderen Wirtschaftszweigen deutlich freundlicher verläuft, weist die Insolvenz-Statistik für die Branche Kredit- und Versicherungswesen einen starken Anstieg aus. mehr ...
Eine in Österreich, Deutschland und der Schweiz durchgeführte Studie zeigt, wo für Drahtesel die größte Gefahr besteht, gestohlen zu werden. Manche österreichische Stadt schneidet nicht unbedingt vorteilhaft ab. mehr ...
Was, bitte, ist ein BIP? Und wie definiert man Zinsen? Eine neue Umfrage fühlt den Kenntnissen der Österreicher auf den Zahn. mehr ...
Trotz der starken Exportorientierung der österreichischen Wirtschaft ist laut einer aktuellen Marktanalyse eine enorme Zahl an Unternehmen noch nicht entsprechend versichert. mehr ...
Unisex-Tarife: Die EU-Generalanwältin will das jetzt durchziehen und Ausnahmen abschaffen. mehr ...
Was die Politik den österreichischen Versicherungen demnächst vorschreiben will, hat ein Geldinstitut bereits freiwillig getan. mehr ...
Gegenwärtig sind die Erträge in der klassischen Lebensversicherung „mau“. Wie wird das in Zukunft mit Solvency II aussehen? mehr ...
Weniger Wachstum: Anleger müssen sich mit dem „neuen Normalzustand“ bescheiden. mehr ...
Experte Christoph Krischanitz über effektives Risikomanagement, langfristiges Denken auf Vorstandsebene und die Ausnahmesituation der Versicherungswirtschaft. mehr ...
Was das Parlament zum Schutz der Versicherungskunden plant, die besonders bei Anlageprodukten besser informiert werden sollen. mehr ...
Alarmierend hoch ist der Anteil jener Österreicher, die bislang weder über Altersvorsorge nachgedacht haben noch Handlungsbedarf sehen. mehr ...
Die Kunden sind bereit, mehr Geld für Lebensversicherungen auszugeben, als sie es derzeit tun. Das besagt eine von Swiss Re in zwölf europäischen Ländern durchgeführte Umfrage. Auch 1.000 Österreicher wurden interviewt. mehr ...
Warum Makler unbedingt einen schriftlichen Vertrag mit ihren Kunden abschließen sollten, wenn sie bestehende Polizzen überprüfen und daraus Konsequenzen ziehen. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...160161162...196
Leserbriefe des Themenbereichs Markt & Politik
Marcus Dekan zum Artikel „Pension: Wie die Österreicher zu Reformmaßnahmen stehen”. mehr ...
Engelbert Löcker zum Artikel „Ex-Minister Schelling: Über neue Vorsorgemodelle nachdenken”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „Die Österreicher und die KI: wenig Nutzung, mäßiges Interesse”. mehr ...
Christoph Ledel zum Artikel „FMA veröffentlicht neuen Leitfaden zu Nachhaltigkeitsrisiken”. mehr ...
Philip Zauner zum Artikel „„Der Klimawandel bekommt ein Preisschild“”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Markt & Politik der letzten 30 Tage
Der neue Fachverbandsausschuss hat sich am Montag konstituiert und das neue Führungstrio bestimmt. mehr ...
Die Statistik Austria hat die Todesursachenstatistik für 2024 veröffentlicht. Die Zahl der Todesfälle war das zweite Jahr in Folge rückläufig, auffällig sei vor allem die starke Übersterblichkeit der Männer, insbesondere aufgrund von Krebs sowie Herz- und Kreislauferkrankungen. mehr ...
Welche Risiken und Gefahren für Gesellschaft und Versicherungsbranche sich in den kommenden Jahren verstärkt auftun könnten, hat Swiss Re in einem neuen Bericht analysiert. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: