Markt & Politik

4.950 Artikel
In der ersten Jahreshälfte wurden weltweit außergewöhnlich hohe Schäden verzeichnet – mit einem beunruhigenden Trend, wie es bei Rückversicherer Munich Re heißt. mehr ...
Eines der Highlights im Versicherungsjahr 2010 steht vor der Tür: Beim Forum Alpbach werden sich im August hochrangige Experten mit den Maklern zu aktuellen Themen austauschen. mehr ...
Die Kriminalitätsstatistik weist einen Rückgang bei Einbrüchen und Diebstählen aus. Die Versicherer bestätigen den positiven Trend, allerdings gibt es einen Wermutstropfen. mehr ...
Knapp vor dem Zieleinlauf wurden die Haftungsregeln gegenüber dem ursprünglichen Entwurf noch abgeschwächt. mehr ...
Die Besteuerung des Finanzsektors zum Zweck der Haushaltssanierung trifft auch rot-weiß-rote Unternehmen. mehr ...
Laut Prisma Kreditversicherung werden die Insolvenzen heuer noch ansteigen. mehr ...
Die Generali hat in ihrer aktuellen „Zukunftsstudie“ eruiert, wo den Österreichern 2010 der Schuh drückt. Drei Viertel aller Ängste betreffen Fragen der Vorsorge. mehr ...
Die EU-Kommission will die Zuständigkeit für die Überwachung von Ratingagenturen weitgehend von den nationalen Behörden auf Europa-Ebene hieven. Der Nationalrat hat sich mit dem Vorschlag befasst. mehr ...
Der Nationalrat hat Änderungen im Handelsvertretergesetz beschlossen, durch das auch Versicherungsagenten in den Genuss von Folgeprovisionen kommen. Die Sache hat allerdings einen Haken. mehr ...
Positive Signale für die Weltwirtschaft: Die Coface Kreditversicherung hat das Rating einiger Schlüsselstaaten hinaufgestuft und rechnet mit starken Wachstumsimpulsen. mehr ...
Der Wiener Versicherungsmakler und Standespolitiker Walter Michael Fink tritt für mehr Transparenz gegenüber den Kunden ein. Dabei müssten die Versicherungen mitmachen. mehr ...
Die Finanzminister haben eine Einigung zur geplanten europäischen Finanzmarktaufsicht gefunden, doch das letzte Wort ist noch nicht gesprochen. EU- und österreichische Parlamentarier fordern mehr Biss für die neue Aufsicht. mehr ...
Ein Bündel an Maßnahmen soll das in der Krise verlorengegangene Vertrauen der Kunden in den Finanzdienstleistungs-Sektor wieder stärken. mehr ...
Gegen den gesamtwirtschaftlichen Trend ist die Zahl der Insolvenzen im Kredit- und Versicherungswesen angestiegen. mehr ...
Was die Prisma Kreditversicherung österreichischen Unternehmen empfiehlt, um ihre Marktchancen in Brasilien, Indien und China zu nutzen. mehr ...
Weniger Pension, höhere Beiträge, bis 70 arbeiten? Die EU-Kommission sieht in der dritten Säule einen Hebel, der die Finanzierbarkeit des Pensionssystems auch in Zukunft sichern soll. mehr ...
Mit Zahlen, die so gut sind wie seit Jahren nicht mehr, kann die heimische Versicherungswirtschaft im ersten Quartal 2010 aufwarten. mehr ...
Warum ein Maklerunternehmen für die Vermittlung von Haushalts- und Unfallversicherungen keine Courtage bekommt. mehr ...
Die „Kleinen“ konnten 2009 profitieren: Mit einer Ausnahme mussten alle großen Versicherer im Vergleich zum Vorjahr Federn lassen. Verschiebungen gab es besonders in den Sparten Leben und Kfz. mehr ...
Der Nationalrat diskutiert einen Gesetzesentwurf, der die Aufsicht über Ratingagenturen regelt. In Brüssel wälzt man unterdessen schon neue, weitergehende Pläne. mehr ...
Die Bedingungen für Nachlässe bei den Prämien müssen sich nach der jüngsten OGH-Entscheidung allerdings ändern. mehr ...
Für das erste Halbjahr 2010 wird ein Umsatzwachstum von 3,8 Prozent erwartet. mehr ...
„Bitte warten!“ heißt es für das neue Versicherungsvertragsgesetz. Die kritischen Stimmen mehren sich. mehr ...
Tagesgespräch in der Versicherungsbranche ist die Entscheidung des Obersten Gerichtshofs zu Dauerrabatten, deren Rückforderungsklauseln unzulässig sind. Lesen Sie, was die Höchstrichter wörtlich feststellen. mehr ...
Der Oberste Gerichtshof begründet seine brisante Entscheidung mit den Interessen des Kunden. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...165166167...198
Leserbriefe des Themenbereichs Markt & Politik
Werner Lenzhofer zum Artikel „Pensionen: Was Österreich von Dänemark lernen kann”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „„A fool with a tool is still a fool“”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „Pension: Wie die Österreicher zu Reformmaßnahmen stehen”. mehr ...
Engelbert Löcker zum Artikel „Ex-Minister Schelling: Über neue Vorsorgemodelle nachdenken”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „Die Österreicher und die KI: wenig Nutzung, mäßiges Interesse”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Markt & Politik der letzten 30 Tage
Mit dem Berufsdetektiv Alexander Datzer sprach das VersicherungsJournal über die Aufdeckung von Betrug, die Rolle der Digitalisierung und die Frage, wie Versicherer, aber auch Kriminelle künstliche Intelligenz zu ihrem jeweiligen Vorteil einsetzen. mehr ...
Peter McDonald, Spitzenmanager der Sozialversicherung, sieht in den nächsten Jahren demographisch bedingte Schwierigkeiten auf das öffentliche Gesundheitssystem zukommen. Könnte dadurch der Stellenwert der Privatversicherung zunehmen? Was Uniqa und Generali dazu sagen. mehr ...
Wie viel Prämien pro Kopf gezahlt werden, wie hoch der Anteil der Prämien am Bruttoinlandsprodukt ist und wie sich diese Kennzahlen in den letzten Jahren entwickelt haben. mehr ...
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: