Markt & Politik

4.950 Artikel
Neun Versicherungen, die auf dem heimischen Markt Lebensversicherungen anbieten, sind nach Ansicht des Analysehauses Morgen & Morgen in ihrer Informationspolitik besonders offen. mehr ...
Die Allianz beleuchtet das Problem der demografischen Entwicklung und der Pensionen von einer neuen Seite. Ihren ungewöhnlichen Lösungsvorschlag setzt sie im eigenen Bereich bereits um. mehr ...
Die „unendliche Geschichte“ über die Zahlscheingebühren ist um eine Facette reicher geworden: Der Verband der Versicherungsunternehmen Österreichs hat nunmehr Stellung bezogen und kommt zu einem brisanten Schluss. mehr ...
Alles im Plus: Im Vergleich zu 2008 haben sich fondsgebundene Lebens- und Rentenversicherungen 2009 in Summe deutlich besser entwickelt mehr ...
In insgesamt fünf Verfahren geht es um eine Summe von rund 40 Millionen Euro. mehr ...
Die von der Regierung geplante Bankensteuer könnte auch die heimischen Assekuranzen treffen. Sie wehren sich dagegen: „Das würde Kunden belasten!“ mehr ...
Die Bezahlung der Kreditsumme durch Lebensversicherungen oder Fonds soll gestoppt werden. mehr ...
Private Vorsorge ist für das weibliche Geschlecht wichtiger als für Männer, kommt in der Praxis aber zu kurz. mehr ...
Für diese Werbung können sich die privaten Versicherungsunternehmen nur bedanken: Erstmals hat ein ranghoher Vertreter der Sozialversicherung eingeräumt, dass die staatliche Pension in ihrer Leistungsfähigkeit gefährdet ist. mehr ...
Der Österreichische Versicherungsmaklerring erzielte im Vorjahr deutliche Mehreinnahmen. Damit dürften die Turbulenzen der Vergangenheit endgültig ausgestanden sein. mehr ...
Ein Kommentar von Chefredakteur Dr. Kurt Markaritzer zu den Wirtschaftskammerwahlen. mehr ...
Keine entscheidenden Verschiebungen bei Maklern, Agenten und Finanzdienstleistern. mehr ...
In Wien wurden Auszeichnungen für praxisnahe wissenschaftliche Arbeit vergeben. mehr ...
Beim Wiener Maklertag gab es Rekordbesuch und eine brisante Forderung an die Politik. mehr ...
Bei der staatlich geförderten Zukunftsvorsorge soll es doch Produkte ohne Garantie geben, fordern die Investmentfondsgesellschaften. mehr ...
Die Finanzdienstleister hatten mit einer Beschwerde beim Verfassungsgerichtshof Erfolg. mehr ...
Der Wiener Maklerobmann Rudolf Mittendorfer überlegt eine Anfechtung der Wirtschaftskammerwahl. mehr ...
Die spannendste Frage bei den Wirtschaftskammerwahlen gilt nicht den Siegern, sondern der Wahlbeteiligung. Das VersicherungsJournal widmet diese Ausgabe der heute beginnenden Wahl. mehr ...
Warum die Finanzdienstleister auf eine Stärkung  ihrer Position bei Verhandlungen hoffen. mehr ...
Eine Steigerung der Wahlbeteiligung soll die Position der Agenten gegenüber den Versicherungen verbessern. mehr ...
Bei der Wirtschaftskammerwahl geht es für die Versicherungsmakler um die Durchsetzung bedeutender Vorhaben. mehr ...
Die internationalen Rating-Agenturen bewerten Österreichs Versicherungen sehr gut. In Zukunft müssen sie sich selbst einschätzen lassen. mehr ...
Weil am Ende des Geldes bei immer mehr Österreichern noch viel Monat übrig ist, sinkt die Sparbereitschaft. mehr ...
Warum die Oberösterreichische Arbeiterkammer massive Kritik an heimischen Pensionskassen übt. mehr ...
Bei einem der heißesten Eisen der Branche wird es vor den Wirtschaftskammerwahlen keine Klarheit geben. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...169170171...198
Leserbriefe des Themenbereichs Markt & Politik
Werner Lenzhofer zum Artikel „Pensionen: Was Österreich von Dänemark lernen kann”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „„A fool with a tool is still a fool“”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „Pension: Wie die Österreicher zu Reformmaßnahmen stehen”. mehr ...
Engelbert Löcker zum Artikel „Ex-Minister Schelling: Über neue Vorsorgemodelle nachdenken”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „Die Österreicher und die KI: wenig Nutzung, mäßiges Interesse”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Markt & Politik der letzten 30 Tage
Mit dem Berufsdetektiv Alexander Datzer sprach das VersicherungsJournal über die Aufdeckung von Betrug, die Rolle der Digitalisierung und die Frage, wie Versicherer, aber auch Kriminelle künstliche Intelligenz zu ihrem jeweiligen Vorteil einsetzen. mehr ...
Peter McDonald, Spitzenmanager der Sozialversicherung, sieht in den nächsten Jahren demographisch bedingte Schwierigkeiten auf das öffentliche Gesundheitssystem zukommen. Könnte dadurch der Stellenwert der Privatversicherung zunehmen? Was Uniqa und Generali dazu sagen. mehr ...
Wie viel Prämien pro Kopf gezahlt werden, wie hoch der Anteil der Prämien am Bruttoinlandsprodukt ist und wie sich diese Kennzahlen in den letzten Jahren entwickelt haben. mehr ...
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: