Markt & Politik

4.950 Artikel
Eine Entscheidung des Obersten Gerichtshofs sorgt in der Branche für hitzige Diskussionen. mehr ...
Warum sich die Versicherungswirtschaft möglichst bald mit Maklern, Agenten und Finanzdienstleistern zusammensetzen sollte. mehr ...
Laut Vereinbarung gelten unterschiedliche Regelungen für den Innen- und den Außendienst. mehr ...
Der Tiroler ist der einzige Versicherungsmakler im neugebildeten Spitzengremium der Wirtschaftskammer. mehr ...
In fünf Prozent aller Versicherungsfälle dürften die Schadensmeldungen fingiert sein. Dabei kann es für Versicherungsmakler zu schwierigen Situationen kommen. mehr ...
Der Österreichische Versicherungsmaklerring baut sein Bildungs- und Informationsangebot aus. mehr ...
Ein Verbot von Provisionen für die Vermittlung von Versicherungen wird nicht kommen. Nicht aufzuhalten scheint dagegen die Offenlegung der Courtagen, die von Versicherungen an Makler bezahlt werden, war der Tenor der Expertenmeinungen am Donnerstag beim ÖVM-Forum in Linz. mehr ...
Ein Experte gibt Ratschläge für Schuldner und ihre Berater, was sie nach der Entscheidung, die Vergabe von Fremdwährungskrediten an private Haushalte strengsten Kriterien zu unterwerfen, tun sollen. mehr ...
Das Team des VersicherungsJournals steht für einen regen Gedankenaustausch zur Verfügung. mehr ...
Der Schutzverband der Pensionskassenberechtigten demonstriert gegen die Kürzungen der Zusatzpensionen – und der Fachverband der Pensionskassen kontert scharf. Der Streit geht jedenfalls weiter. mehr ...
Beim Vertrieb von Versicherungen in Österreich dürfte der Außendienst in Zukunft weniger Rolle spielen, prognostiziert die Ratingagentur Fitch. Profitieren könnten Makler und Banken, die aber mit Einkommenseinbußen rechnen müssen. mehr ...
Der Wiener Maklerobmann Rudolf Mittendorfer kommentiert ein Thema, das ihm und vielen seiner Kollegen zu schaffen macht. mehr ...
Die Finanzmarktaufsicht appelliert an die Versicherungen, sich an der demnächst startenden Studie QIS 5 zu beteiligen, damit Fehlentwicklungen und überdimensionale Belastungen der Versicherungswirtschaft vermieden werden können. mehr ...
Anlässlich der Nominierung von acht ausgezeichneten BU-Versicherern übt ein deutscher Versicherungsanalytiker Kritik an österreichischen Gepflogenheiten. Verstärkter Druck von Maklerseite wird erwartet. mehr ...
Parlamentarier kritisieren weit überhöhte Ertragserwartungen und mangelnde Kontrolle. mehr ...
Österreich ist zwar ein Internet-begeistertes Land, aber nicht im Zusammenhang mit Versicherungen. Eine aktuelle Studie zeigt, wie der internationale Trend aussieht. mehr ...
Brisante Themen stehen auf dem Programm des ÖVM Forums, das am 15. und 16. April in Linz stattfindet. mehr ...
Österreichs große Versicherer haben mit ihrem Engagement in Osteuropa viel Gespür bewiesen. mehr ...
Das Misstrauen gegenüber den Banken wird allmählich abgebaut. Das nützt auch Versicherungen und ihren Vermittlern. mehr ...
Allem Anschein nach werden die Versicherungen zumindest teilweise von der neuen Bankensteuer betroffen sein, obwohl sie sich heftig wehren. mehr ...
Der Branche geht es gut. Bedrohungen kommen vor allem von der EU und von Naturkatastrophen. mehr ...
Der Diplom-Betriebswirt Hein Kuiper zeigt am Beispiel Großbritannien, wie erfolgreich Versicherungen und Vermittler mit Produkten für die Generation 50+ sein können. mehr ...
Einschränkende Klauseln sollen den Unternehmen Risiken ersparen, die nicht kalkulierbar sind. Die Bestimmungen müssen aber für durchschnittliche Versicherungsnehmer verständlich sein. mehr ...
Seit Jahresbeginn ist die Zahl der Gewerbeberechtigungen um mehr als 260 gestiegen. mehr ...
Die österreichische Finanzmarktaufsicht ist einem Abkommen für die internationale Zusammenarbeit der Versicherungsaufsicht beigetreten. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...168169170...198
Leserbriefe des Themenbereichs Markt & Politik
Werner Lenzhofer zum Artikel „Pensionen: Was Österreich von Dänemark lernen kann”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „„A fool with a tool is still a fool“”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „Pension: Wie die Österreicher zu Reformmaßnahmen stehen”. mehr ...
Engelbert Löcker zum Artikel „Ex-Minister Schelling: Über neue Vorsorgemodelle nachdenken”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „Die Österreicher und die KI: wenig Nutzung, mäßiges Interesse”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Markt & Politik der letzten 30 Tage
Mit dem Berufsdetektiv Alexander Datzer sprach das VersicherungsJournal über die Aufdeckung von Betrug, die Rolle der Digitalisierung und die Frage, wie Versicherer, aber auch Kriminelle künstliche Intelligenz zu ihrem jeweiligen Vorteil einsetzen. mehr ...
Peter McDonald, Spitzenmanager der Sozialversicherung, sieht in den nächsten Jahren demographisch bedingte Schwierigkeiten auf das öffentliche Gesundheitssystem zukommen. Könnte dadurch der Stellenwert der Privatversicherung zunehmen? Was Uniqa und Generali dazu sagen. mehr ...
Wie viel Prämien pro Kopf gezahlt werden, wie hoch der Anteil der Prämien am Bruttoinlandsprodukt ist und wie sich diese Kennzahlen in den letzten Jahren entwickelt haben. mehr ...
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: