WERBUNG

Markt & Politik

4.950 Artikel
Konsumentenschützer reichen am heutigen Donnerstag drei weitere Sammelklagen ein. Beide Seiten liefern einander heftige Wortgefechte. mehr ...
Erfolgreiche Außendienstmitarbeiter haben die Chance, als Agenten ihr eigenes Unternehmen zu gründen. Aus welchen Gründen sie das tun könnten zeigt eine neue Studie. mehr ...
Eine attraktive Initiative zugunsten ihrer Mitglieder starten die Versicherungsmakler in Tirol. mehr ...
Bei den Versicherungsmaklern treten in zwei Bundesländern fraktionsübergreifende Gruppierungen zur Wirtschaftskammerwahl an. mehr ...
Maklerobmann Gunther Riedlsperger nimmt die Geschäfte der Geldinstitute mit Versicherungen ins Visier. Auf europäischer Ebene soll die Position der Versicherungsmakler gestärkt werden. mehr ...
Der Wiener Projektmanager Heimo Gruber informiert über wichtige Unterlagen zum Umwelthaftungsgesetz. mehr ...
Die Frist zur Einreichung der Vorschläge für die Wirtschaftskammerwahl in wenigen Wochen ist abgelaufen. Wer bei Maklern, Agenten und Finanzdienstleistern wirklich zur Wahl antritt, ist allerdings noch offen. mehr ...
Gewerkschaftsbund und Seniorenvertreter erklären, welche Änderungen bei den Pensionskassen sie fordern. mehr ...
Für eine Änderung der Gewerbeordnung, die eine klare Trennung zwischen der Vermittlung von Versicherungs- und von Investmentprodukten bringt, tritt Agentenobmann Peter Salek ein. mehr ...
Das Krisenjahr 2009 war für sehr viele Menschen schwierig. Das zeigt sich auch am Resümee, das die Arbeiterkammer Oberösterreich über das vergangene Jahr zieht. mehr ...
Wer Kunden in Finanz- und Versicherungsangelegenheiten berät, hat eine hohe Verantwortung. Diesem Problem müssen sich auch die Banken stellen, fordert der Versicherungstreuhänder Manfred Taudes. mehr ...
In Österreich laufen derzeit rund 1.000 Gerichtsverfahren wegen Fehlleistungen bei der Beratung zu Finanzprodukten. Die verunsicherten Vermögensberater, Versicherungsmakler und Agenten erhalten jetzt Schützenhilfe. mehr ...
Warum gezielte Marketingmaßnahmen für Vorsorgeprodukte jetzt besonders gute Erfolgsaussichten haben. mehr ...
Die Damen sind in der Versicherungsbranche immer noch in der Minderheit. Expertin Prof. Eva Palten verrät, wie sie ihre Kommunikationsfähigkeit stärken und damit ihre Berufschancen erhöhen können. mehr ...
Wo der Obmann der Kärntner Versicherungsmakler trotz der schwierigen Zeiten gute Geschäftschancen sieht. mehr ...
Warum das VersicherungsJournal Grund hat, sich bei den Leserinnen und Lesern zu bedanken. mehr ...
Ein Kommentar von Ing. Alexander Punzl zu den Fallen, die das Bundes-Umwelthaftungsgesetz für Vermittler beinhaltet. mehr ...
In der Prozessserie gegen den Finanzdienstleister kommen Gerichte zu den unterschiedlichsten Entscheidungen. mehr ...
Derzeit sind klassische Versicherungen bei der Bevölkerung nicht besonders beliebt, doch das könnte sich bald ändern. mehr ...
Die EU will die Vermittlung von Geldanlagen durch eine neue Richtlinie einheitlich regeln und dabei Transparenz vorschreiben. In Österreich wird dies insbesondere fondsgebundene Lebensversicherungen betreffen. mehr ...
Die gute Nachricht für die Versicherungsbranche: Herr und Frau Österreicher wollen heuer sparen, aber nicht bei der Gesundheits- und Altersvorsorge. mehr ...
Mehr Übersichtlichkeit und mehr Hintergrundinformation für unsere Leserinnen und Leser. mehr ...
Welche Trends die heimische Versicherungswirtschaft 2010 prägen werden, welche Geschäftsentwicklung die Versicherer erwarten und wo sie Geschäftschancen sehen. mehr ...
Branchengeflüster: Nicht nur Privatpersonen werden immer wieder Opfer von Einbrechern, sondern auch prominente Unternehmen. Im Rahmen einer Studie gaben Ex-Bankräuber Einblick in ihre Gedankenwelt. mehr ...
In der Sache „Gesprächsnotizen“ hatte die erste Instanz noch zu Gunsten des AWD entschieden. In der Berufung erzielten die Konsumentenschützer nun aber einen – noch nicht rechtskräftigen – Teilerfolg. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...171172173...198
Leserbriefe des Themenbereichs Markt & Politik
Werner Lenzhofer zum Artikel „Pensionen: Was Österreich von Dänemark lernen kann”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „„A fool with a tool is still a fool“”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „Pension: Wie die Österreicher zu Reformmaßnahmen stehen”. mehr ...
Engelbert Löcker zum Artikel „Ex-Minister Schelling: Über neue Vorsorgemodelle nachdenken”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „Die Österreicher und die KI: wenig Nutzung, mäßiges Interesse”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Markt & Politik der letzten 30 Tage
Mit dem Berufsdetektiv Alexander Datzer sprach das VersicherungsJournal über die Aufdeckung von Betrug, die Rolle der Digitalisierung und die Frage, wie Versicherer, aber auch Kriminelle künstliche Intelligenz zu ihrem jeweiligen Vorteil einsetzen. mehr ...
Peter McDonald, Spitzenmanager der Sozialversicherung, sieht in den nächsten Jahren demographisch bedingte Schwierigkeiten auf das öffentliche Gesundheitssystem zukommen. Könnte dadurch der Stellenwert der Privatversicherung zunehmen? Was Uniqa und Generali dazu sagen. mehr ...
Wie viel Prämien pro Kopf gezahlt werden, wie hoch der Anteil der Prämien am Bruttoinlandsprodukt ist und wie sich diese Kennzahlen in den letzten Jahren entwickelt haben. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: