WERBUNG

Markt & Politik

4.950 Artikel
Hitzig verliefen die Monate Oktober bis Dezember. Zwei Konfliktlinien traten besonders hervor: jene zwischen den Agenten- und Makler-Verbänden und jene zwischen Arbeiterkammer und Finanzbranche. mehr ...
Branchengeflüster: Im kommenden Jahr erwarten die Versicherungsmakler gute Geschäftschancen auf dem Markt. mehr ...
Die aktuelle Wirtschaftskrise zeigt Parallelen zu früheren Krisen. Die Allianz-Gruppe sieht die Wirtschaft derzeit an der Schwelle zur zweiten von drei Phasen auf dem Weg zurück in die Normalität. mehr ...
Das dritte Quartal war unter anderem von diversen Reformvorhaben rund um die Finanz- und Anlageberatung gekennzeichnet. Ein Rückblick auf die Monate Juli, August und September. mehr ...
Auch wenn am Branchenhimmel immer noch dunkle Wolken hängen, so ist doch Licht am Ende des Tunnels sichtbar. mehr ...
Der zweite Teil unseres Jahresrückblicks: Von April bis Juni dominierten unter anderem der Konflikt zwischen Makler- und Agentengremien sowie die Debatte um den Finanzdienstleistungs-Assistenten. mehr ...
Branchengeflüster: Mit originellen Diskussionsbeiträgen werden die Wiener Versicherungsmakler den traditionellen Maklertag begehen. mehr ...
In einer vierteiligen Kurzserie werfen wir einen Blick auf das vergangene Versicherungsjahr 2009. Im ersten Teil können Sie die Monate Jänner bis März im Zeitraffer verfolgen. mehr ...
Angesichts der Finanzkrise prescht die steirische KPÖ nun mit einem exklusiven Vorschlag zur Rettung des Banken- und Versicherungssektors vor. mehr ...
Aufgrund der Wirtschaftslage sieht man im Baugewerbe mehr und mehr die Notwendigkeit eines verstärkten Risikomanagements. mehr ...
Der VitalTruck der Uniqa, eine rollende Gesundheits-Beratungsstelle, wurde jetzt künstlerisch wertvoll: Angehörige von Staatsoper und Burgtheater traten zum Fitness-Check an. mehr ...
Warum Versicherungen und Finanzdienstleister als Retter in der Wirtschaftskrise kaum Vertrauen genießen. mehr ...
Ein spezielles Kommunikations-Seminar unterstützt Frauen, die in dieser männerdominierten Branche tätig sind. mehr ...
Im Prozess der Konsumentenschützer gegen den Finanzdienstleister beginnen jetzt die juristischen Scharmützel. mehr ...
Die Vorsorge Holding AG meldet für 2009 ein Performance-Plus, das an der Zweistelligkeit kratzen dürfte. Die Arbeiterkammer findet den Hinweis auf die positiven Zahlen „schlicht abwegig“. mehr ...
Rückversicherer Swiss Re warnt vor „kontraproduktiven Folgen“ einer zu ausladenden Regulierung im Versicherungsbereich. Diese könne den Aufschwung gefährden. mehr ...
Der Wiener Maklerobmann Rudolf Mittendorfer kommentiert die jüngste Attacke der Agenten gegen die Versicherungsmakler. mehr ...
Unmittelbar vor der entscheidenden Kopenhagener Klimakonferenz warnt die Versicherungswirtschaft vor zu laschen Beschlüssen der internationalen Politik. Untätigkeit würde Schäden und Kosten in enormer Höhe verursachen. mehr ...
Mehr als 100 Maklerfunktionäre erhielten vom Interessenverband der Agenten brisante Post zu standespolitischen Themen. mehr ...
Erstaunliche Ergebnisse zeigt eine GfK-Umfrage: Trotz Krise ist es nicht der Verlust des Arbeitsplatzes, der den Österreicher die größten Sorgen macht. mehr ...
In den nächsten beiden Monaten können alle Makler und auch Vermögensberater die österreichischen Versicherungen bewerten. mehr ...
Zu den Werten, die jetzt von den Analysten empfohlen werden, zählt auch eine Versicherung. mehr ...
Der Kreditversicherer Atradius hat untersucht, wie Österreichs Unternehmen die Geschäftsentwicklung in der näheren Zukunft einschätzen und wo sie Stolpersteine sehen. mehr ...
Das EU-Parlament will die Ansprüche von Flugpassagieren künftig besser geschützt sehen. Es sieht dazu verschiedene Möglichkeiten. mehr ...
Alle Bemühungen, das Wissen und Verständnis für Finanzthemen zu erhöhen, sind bisher nicht erfolgreich genug. Jetzt werden Finanzdienstleister aktiv. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...172173174...198
Leserbriefe des Themenbereichs Markt & Politik
Werner Lenzhofer zum Artikel „Pensionen: Was Österreich von Dänemark lernen kann”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „„A fool with a tool is still a fool“”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „Pension: Wie die Österreicher zu Reformmaßnahmen stehen”. mehr ...
Engelbert Löcker zum Artikel „Ex-Minister Schelling: Über neue Vorsorgemodelle nachdenken”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „Die Österreicher und die KI: wenig Nutzung, mäßiges Interesse”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Markt & Politik der letzten 30 Tage
Mit dem Berufsdetektiv Alexander Datzer sprach das VersicherungsJournal über die Aufdeckung von Betrug, die Rolle der Digitalisierung und die Frage, wie Versicherer, aber auch Kriminelle künstliche Intelligenz zu ihrem jeweiligen Vorteil einsetzen. mehr ...
Peter McDonald, Spitzenmanager der Sozialversicherung, sieht in den nächsten Jahren demographisch bedingte Schwierigkeiten auf das öffentliche Gesundheitssystem zukommen. Könnte dadurch der Stellenwert der Privatversicherung zunehmen? Was Uniqa und Generali dazu sagen. mehr ...
Wie viel Prämien pro Kopf gezahlt werden, wie hoch der Anteil der Prämien am Bruttoinlandsprodukt ist und wie sich diese Kennzahlen in den letzten Jahren entwickelt haben. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: