WERBUNG

Markt & Politik

4.996 Artikel
Gegen tief verankerte Rechtsirrtümer ist offenbar kein Kraut gewachsen. Meist werden sie erst im Schadenfall erkannt. mehr ...
Der Oberste Gerichtshof entschied über die Kostenregelung bei Einschaltung einer Ärztekommission nach Unfällen. mehr ...
Nicht einmal die Nachfahren der Wikinger bleiben von den Folgen geplatzter Finanzblasen verschont. mehr ...
Die internationale Finanzmarktkrise wirkt sich auf die Beliebtheit der unterschiedlichen Sparformen immer drastischer aus. mehr ...
Urteil: Risikoausschlüsse müssen für einen juristischen Laien klar erkennbar sein, sonst sind sie unwirksam. mehr ...
Bei winterlichen Verhältnissen gilt seit heuer Winterreifenpflicht. Wer sich nicht daran hält, muss mit Strafe rechnen und riskiert seinen Versicherungsschutzes. Den Versicherern kommt die neue Gesetzeslage nämlich entgegen. mehr ...
Im Auftrag der Versicherungsmakler hagelt es Mahnbriefe wegen der Verwendung von Vollmachten. mehr ...
Durch Umsetzung der 3. EU-Führerschein-Richtlinie könnte das Einstiegsalter für Mopedlenker abgesenkt werden. mehr ...
So lautet das Ziel der Österreichischen Pensionskassen AG. Helfen soll ein neues Risikomanagement-Tool, das sie gemeinsam mit der Universität Wien erarbeitet hat. mehr ...
Ein Makler betreute seine früheren Kunden auch nach seiner Pensionierung weiter. Die SVA wollte ihm deshalb die Ansprüche aus seiner vorzeitigen Alterspension verwehren. Der OGH musste entscheiden, ob dies rechtens war. mehr ...
In Österreich ist die Nachfrage nach dem gelben Edelmetall um fast das Fünffache gestiegen. Experten meinen, dass der Goldpreis seinen bisherigen Höchststand übertreffen könnte. mehr ...
Eine Transportfirma muss die ihr anvertraute Ware bestmöglich schützen, sonst riskiert sie Ersatzforderungen der Versicherung ihres Auftraggebers. Was genau zu tun ist, lässt der Oberste Gerichtshof allerdings offen. mehr ...
Millionenschäden werden Jahr für Jahr von Gaunern verursacht, die Versicherungen betrügen. Die Tendenz ist steigend, die Ganoven werden immer einfallsreicher. mehr ...
Das Rettungspaket für die US-Finanzmärkte ist überraschend gescheitert, in den USA herrscht Ratlosigkeit. Das EU-Parlament fordert indes eine schärfere Regulierung der Finanzmärkte. Betroffen ist auch die Altersvorsorge. mehr ...
Nach den jüngsten Turbulenzen analysieren Versicherungsexperten die Wirtschaftslage besonders gründlich. Ihre Erkenntnisse sind schockierend. mehr ...
Die Provisionen reichen bei vielen Maklern nicht mehr aus, um die Betriebskosten zu decken. Der Ausweg, Zusatzhonorare zu verrechnen, ist nicht unumstritten. mehr ...
Rund 1.300 Vermittler kürten die Gewinner der AssCompact-Awards 2008. Nur ein Versicherer schaffte es in allen drei Kategorien in die Top Five. mehr ...
Branchengeflüster: Brisante Themen wie die Frage der Kundenhonorare werden heute beim Trendtag 2008 von AssCompact im Austria Center in Wien behandelt. Das VersicherungsJournal ist an Ort und Stelle vertreten. mehr ...
Die EU ist nach den Turbulenzen der letzten Woche für mehr Transparenz bei Finanzdienstleistungen, also auch bei Versicherungen. In Österreich befürchtet man, dass damit die Offenlegung von Provisionen durch die Hintertür eingeführt werden könnte. mehr ...
Ein Versicherungskunde darf bei der Prämienzahlung nicht mit dem Lastschriftverfahren „zwangsbeglückt“ werden. mehr ...
Wer ein Moped oder Motorrad fährt und unter 24 Jahre alt ist, zählt nicht gerade zur Lieblingskundschaft der meisten Versicherer. mehr ...
Die Finanzkrise spaltet die österreichische Politik in Skeptiker und Unterstützer der privaten Vorsorge. mehr ...
Für die APK ist die fondsgebundene Lebensversicherung mit Garantie ein Widerspruch in sich selbst. mehr ...
Welche Form der betrieblichen Altersvorsorge sich derzeit eher empfiehlt und warum. mehr ...
Das Europäische Parlament möchte, dass den Kfz-Eigentümern die Rechtsschutzversicherung schmackhaft gemacht wird. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...190191192...200
Leserbriefe des Themenbereichs Markt & Politik
Gerhard Pesendorfer zum Artikel „ÖGK-Huss fordert Deckelung für Wahlarzt-Tarife”. mehr ...
Rudolf Mittendorfer zum Artikel „„Der tuat eh nix!“”. mehr ...
Thomas Staudinger MMBA zum Artikel „Wie die Pensionen langfristig gesichert werden können”. mehr ...
Werner Lenzhofer zum Artikel „Pensionen: Was Österreich von Dänemark lernen kann”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „„A fool with a tool is still a fool“”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Markt & Politik der letzten 30 Tage
Neun Versicherer haben am Donnerstag Gewinner-Urkunden abholen können. Die Auszeichnungen erfolgten aufgrund einer Umfrage, an der knapp 2.400 unabhängige Vermittler teilgenommen haben. Die Awards wurden in sieben Kategorien vergeben. mehr ...
Österreich gilt als Sozialstaat mit umfassendem Gesundheits- und Sozialsystem – und trotzdem gibt es diverse Herausforderungen in diesem doch so „sozialen“ System. mehr ...
Eine Podiumsdiskussion beschäftigte sich beim Trendtag mit der Frage, wie sich der Maklermarkt durch Konsolidierung und Generationenwechsel verändert. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: