Markt & Politik

4.996 Artikel
Die AMIS-Pleite wird  weiterhin die Gerichte und nunmehr auch den OGH beschäftigen. Viele der Geschädigten werden durch Rechtsschutzversicherer unterstützt. mehr ...
Wenig bekannt dürfte sein, dass in der Welt rund um Versicherungen und Vermittler ein neues Berufsbild entstanden ist. mehr ...
Das neue „Jahrbuch Sozialversicherungsrecht 2008“ gibt einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen. mehr ...
Vor knapp sieben Monaten legte Mag. Robert Wunderl die Geschäftsführung des Fachverbandes der Versicherungsmakler zurück. Nun wurde er auch als Geschäftsführer des Fachverbandes Finanzdienstleister abgelöst. mehr ...
Die zweite Auflage der Studie zeigt deutliche Änderungen in der Kfz-Nutzung. mehr ...
Die Bezüge von Gesellschafter-Geschäftsführern bei Maklerfirmen, die in Form einer GesmbH geführt werden, sind weiterhin nicht umsatzsteuerpflichtig. Damit bleiben vielen Maklern höhere Steuern erspart. mehr ...
Die Europäische Kommission bereitet im Eiltempo strengere Regeln für die Bonitäts-Prüfer vor. mehr ...
Der „Schutzverband gegen unlauteren Wettbewerb“ ist dem Vermittler eines Kombigeschäfts Kfz / Leben kräftig auf die Zehen getreten. mehr ...
Ein weitgehend unbekanntes Risiko, das Makler und auch Agenten bei ihren Geschäften eingehen, zeigt ein Urteil des Bezirksgerichtes Salzburg auf. mehr ...
Wegen der Krise der Pensionskassen soll die Wechselmöglichkeit bei Betriebspensionen erleichtert werden, fordern Versicherungswirtschaft und Arbeiterkammer in ungewohntem Gleichklang. mehr ...
Ein Teil der Österreicher hat überhaupt keine private Unfallvorsorge, ein anderer ist mehrfach unfallversichert und weiß das gar nicht. mehr ...
Ein gemeinsamer Vorstoß von Maklern und Vermögensberatern zu grundlegenden Gesetzesänderungen wird vorbereitet. mehr ...
Frauen agieren bei der Geldanlage vorsichtiger als Männer, sind jedoch über Detailfragen weniger gut informiert. mehr ...
Die Entscheidung, ob Agenten, die für mehrere Versicherungen tätig sind, gesetzlich zulässig sind, bleibt vorerst offen. mehr ...
Nach Ansicht von Maklerprofis ist die Versicherungswirtschaft nicht unbedingt optimal auf das Klientel „50 plus“ eingestellt. mehr ...
Schwindende Erträge der Pensionskassen machen den mehr als eine halben Million Betroffenen große Sorgen. mehr ...
Harte Zeiten für Hauhaltsversicherungen, die eine Abgeltung von Schäden mit zweifelhaften Begründungen ablehnen: Bei den Gerichten haben sie schlechte Karten. mehr ...
Viele Österreicher wollen bei ihren Versicherungen einsparen. Der Bundesobmann der Versicherungsagenten, Komm.-Rat Peter Salek, warnt davor, den Rotstift an der falschen Stelle anzusetzen. mehr ...
Zum falschen Zeitpunkt würden leider immer wieder falsche Produkte angeboten, kritisiert APK-Prokurist Dr. Andreas Promberger. mehr ...
Nachdem der Verfassungsgerichtshof einen Erlass des Wirtschaftsministeriums als gesetzwidrig aufgehoben hat, geht es jetzt um eine Überprüfung der Gewerbeordnung mehr ...
Die Frage, ob Kunden eines Versicherungsmaklers beim Rücktritt von einem Versicherungsvertrag ein schriftlich vereinbartes Honorar bezahlen müssen, bleibt offen: Nachdem ein Gericht den Anspruch verneint hatte, geht der Fall in die nächste Instanz. mehr ...
In einem speziellen Schwerpunkt setzt sich die Neuauflage eines Manz-Buches mit dem Geschäftsbereich des Versicherungsmaklers auseinander. mehr ...
Wenn dieses Urteil Rechtskraft erlangt, werden einschlägige Vereinbarungen mit Maklerkunden sinnlos. mehr ...
Trotz der Tatsache, dass immer mehr Gewerbeberechtigungen von Versicherungsmaklern aus dem Vermittlerregister beim Wirtschaftsministerium gelöscht werden, sieht eines der aktivsten Maklerunternehmen des Landes den Berufsstand auf einem guten Weg. mehr ...
Nach den großen Unternehmen überlegen auch immer mehr kleine den Einstieg in die Märkte der neuen EU-Staaten. Für die Versicherungswirtschaft ergeben sich daraus zusätzliche Chancen. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...191192193...200
Leserbriefe des Themenbereichs Markt & Politik
Gerhard Pesendorfer zum Artikel „ÖGK-Huss fordert Deckelung für Wahlarzt-Tarife”. mehr ...
Rudolf Mittendorfer zum Artikel „„Der tuat eh nix!“”. mehr ...
Thomas Staudinger MMBA zum Artikel „Wie die Pensionen langfristig gesichert werden können”. mehr ...
Werner Lenzhofer zum Artikel „Pensionen: Was Österreich von Dänemark lernen kann”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „„A fool with a tool is still a fool“”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Markt & Politik der letzten 30 Tage
Neun Versicherer haben am Donnerstag Gewinner-Urkunden abholen können. Die Auszeichnungen erfolgten aufgrund einer Umfrage, an der knapp 2.400 unabhängige Vermittler teilgenommen haben. Die Awards wurden in sieben Kategorien vergeben. mehr ...
Österreich gilt als Sozialstaat mit umfassendem Gesundheits- und Sozialsystem – und trotzdem gibt es diverse Herausforderungen in diesem doch so „sozialen“ System. mehr ...
Eine Podiumsdiskussion beschäftigte sich beim Trendtag mit der Frage, wie sich der Maklermarkt durch Konsolidierung und Generationenwechsel verändert. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: