WERBUNG

Markt & Politik

4.946 Artikel
Der Generationenvertrag wird zunehmend strapaziert. Experten glauben, dass eine Pensionsautomatik notwendig ist, um die Pensionen zu sichern. mehr ...
Der junge Berufsstand der Versicherungstreuhänder soll durch eine spezielle Aus- und Weiterbildung am Markt etabliert werden. mehr ...
Betriebliche Kollektivversicherung und klassische Lebensversicherung sind laut Versicherungsverband nicht von den Markt-Turbulenzen betroffen. mehr ...
Der Kreditversicherer schlägt Alarm und mahnt heimische Firmen zur verstärkten Vorsorge gegen Zahlungsausfälle. mehr ...
Aktive Nachbarschaftshilfe ist ein probates Mittel, um das Einbruchrisiko in der Urlaubszeit zu minimieren. mehr ...
In der Kfz-Sparte wird nach wie vor ein Verdrängungs-Wettbewerb registriert, die Versicherer sind jedoch größtenteils mit dem eigenen Geschäftserfolg zufrieden. mehr ...
Neue gesetzliche Vorschriften sollen die innere Kontrolle und das interne Risikomanagement von Unternehmen stärken. mehr ...
Die marode Finanzsituation vieler Krankenkassen führt zu neuerlichen Diskussionen um Versicherungsmodelle und die Möglichkeit privater Alternativen. In Sachen Pflege stößt eine Versicherungslösung auf Ablehnung – zumindest weitgehend. mehr ...
Durch das 24-Stunden-Modell hat sich für viele Betroffene die finanzielle Lage verschärft. Das Sozialministerium, das die betreffende Studie selbst in Auftrag gegeben hat, steht nun im Kreuzfeuer der Kritik. mehr ...
In aktuellen Ratings erhalten die „kleinen“ Versicherer bessere Noten für ihre Berufsunfähigkeits-Produkte als die großen Mitbewerber. mehr ...
Mehr als zwei Millionen Österreicher shoppen bereits im Internet. Für einen Prämiennachlass würden Kunden auf den persönlichen Kontakt mit ihrer Versicherung verzichten.. mehr ...
Worin Christoph Krischanitz, neuer Präsident der Aktuarvereinigung, die „große Herausforderung“ für die Versicherungsbranche sieht und was er für die Berufsgruppe der Aktuare erreichen will. mehr ...
Die Nürnberger Versicherung ortet ein enormes Aufholpotenzial in der betrieblichen Altersvorsorge in Österreich. mehr ...
Sommerzeit ist Urlaubszeit – nicht jedoch für Einbrecher. Und wer glaubt, dass bei ihm daheim sowieso nichts zu holen ist, befindet sich im Irrtum mehr ...
Zerstreute Befürchtungen: Auch nach der vom Wirtschaftsparlament beschlossenen Organisationsreform sollen Makler und Agenten eigenständige Verbände bleiben. mehr ...
Im Wahlkampf geht es jetzt auch um das österreichische Versicherungssystem: Die SPÖ sagt, die ÖVP wolle die Pflichtversicherung durch eine Versicherungspflicht ersetzen. Die Volkspartei dementiert entschieden. mehr ...
Dass man sich eine „dritte“ Kennzeichentafel bestellen kann, wissen zwar die Versicherer, aber nicht unbedingt die Behörden. mehr ...
41 Prozent der österreichischen Exporteure sind mit der Zahlungsmoral ihrer osteuropäischen Geschäftspartner unzufrieden. mehr ...
Kapitalmarktbeauftragter Richard Schenz übt scharfe Kritik an der Vermögenszuwachs-Steuer. mehr ...
In Österreich werden Direktbanken immer beliebter. Im Wettstreit um höhere Zinssätze zieht nun die Allianz mit der Generali gleich. mehr ...
Bald wird es einen neuen Kfz-Zulassungsschein geben. Die Zulassung bei den Versicherern bleibt für den Kunden gleich. mehr ...
Allianz-General Littich warnt vor den verheerenden ökonomischen Folgen von Naturkatastrophen: „Immer mehr Risiken sind nicht oder nur sehr teuer versicherbar!“ mehr ...
Das Finanzministerium will Makler und Agenten zur Offenlegung von Provisionen zwingen. Der Versicherungsverband lehnt das in einer aktuellen Stellungnahme zu dem Gesetzesentwurf nachdrücklich ab. mehr ...
Etliche traditionelle Urlaubsländer der Österreicher sind Spitzenreiter bei tödlichen Verkehrsunfällen. mehr ...
Österreichs Versicherungsmakler wollen die Ausbildung für ihren Berufsstand verbessern und dazu eine eigene Bildungseinrichtung schaffen. Bis es so weit ist springen regionale Initiativen ein wie zum Beispiel in Tirol. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...191192193...198
Leserbriefe des Themenbereichs Markt & Politik
Werner Lenzhofer zum Artikel „Pensionen: Was Österreich von Dänemark lernen kann”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „„A fool with a tool is still a fool“”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „Pension: Wie die Österreicher zu Reformmaßnahmen stehen”. mehr ...
Engelbert Löcker zum Artikel „Ex-Minister Schelling: Über neue Vorsorgemodelle nachdenken”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „Die Österreicher und die KI: wenig Nutzung, mäßiges Interesse”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Markt & Politik der letzten 30 Tage
Mit dem Berufsdetektiv Alexander Datzer sprach das VersicherungsJournal über die Aufdeckung von Betrug, die Rolle der Digitalisierung und die Frage, wie Versicherer, aber auch Kriminelle künstliche Intelligenz zu ihrem jeweiligen Vorteil einsetzen. mehr ...
Wie viel Prämien pro Kopf gezahlt werden, wie hoch der Anteil der Prämien am Bruttoinlandsprodukt ist und wie sich diese Kennzahlen in den letzten Jahren entwickelt haben. mehr ...
Peter McDonald, Spitzenmanager der Sozialversicherung, sieht in den nächsten Jahren demographisch bedingte Schwierigkeiten auf das öffentliche Gesundheitssystem zukommen. Könnte dadurch der Stellenwert der Privatversicherung zunehmen? Was Uniqa und Generali dazu sagen. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: