WERBUNG

Nachrichten

12.861 Artikel
„Bitte warten!“ heißt es für das neue Versicherungsvertragsgesetz. Die kritischen Stimmen mehren sich. mehr ...
AK-Experten kritisieren „undurchschaubare“ Finanzprodukte und mangelnde Information der Kunden. Sie fordern verpflichtende, standardisierte Informationsblätter. mehr ...
Der Oberste Gerichtshof begründet seine brisante Entscheidung mit den Interessen des Kunden. mehr ...
Wie wirkt man auf den Vertrieb, ohne ihn eigentlich steuern zu können? Eine mögliche Antwort gibt das Beispiel Bawag P.S.K. Versicherung. mehr ...
Die Zusammenarbeit von Versicherungsmaklern wird immer wichtiger. Diese Erkenntnis setzt sich durch, wie das aktuelle Beispiel des Maklerriesen IGV zeigt. mehr ...
Auf Kunden, die ausländische Lebensversicherungen abgeschlossen haben, zielt das aktuelle Angebot der Grazer Wechselseitigen. mehr ...
Nach jahrelangen zähen Verhandlungen wurde jetzt die Zugangsverordnung für Versicherungsvermittler vom Wirtschaftsminister erlassen. mehr ...
Branchengeflüster: Das steirische Maklerunternehmen Styriawest expandiert und feierte jetzt die Eröffnung des Büros in Innsbruck. mehr ...
61 Prozent der Österreicher wollen heuer auf Urlaub fahren. Nur ein Drittel hat einen Versicherungsschutz. Der Bedarf wäre also groß. mehr ...
“Während der Gesetzgeber gerade die elektronische Kommunikation im Versicherungswesen regelt, steht die nächste technische Revolution bevor. mehr ...
Weit mehr als 40.000 Kinder verletzen sich pro Jahr beim Sport. Beim Versicherungsschutz herrscht Nachholbedarf. mehr ...
Woran denken junge Menschen bei den Worten „Sicherheit und Vertrauen“? Die Helvetia wollte es genau wissen. mehr ...
Während Versicherungen die Vertriebsschiene über Banken forcieren, sorgt in Wien eine Nachricht für Aufsehen. mehr ...
Als Zugabe zur Bootsversicherung bietet die Uniqa allen Wassersportlern unter ihren Kunden ein besonderes Service. mehr ...
Während andere Versicherungen ihre Kunden mit Garantieprodukten ansprechen wollen, geht die Nürnberger einen anderen Weg. mehr ...
Der Obmann der Finanzdienstleister, Wolfgang K. Göltl, legt angesichts der hitzigen Debatte um die Finanzierbarkeit der Pensionen ein brisantes Konzept vor. mehr ...
Die Wiener Städtische bietet eine neue Kfz-Reisekasko mit flexibler Versicherungsdauer an. mehr ...
In den zehn Jahren seines Bestehens hat das Unternehmen das Prämienvolumen verdoppelt – ein guter Grund für ein stimmungsvolles Fest. mehr ...
Uniqa startet jetzt ein Rechtsanwalts-Portal. Profitieren sollen Anwälte, Versicherer, aber auch Kunden. mehr ...
Die Frage nach den Favoriten wurde in einer aktuellen Studie gestellt. Versicherungen haben dabei Vorrang. mehr ...
Das neue Versicherungsvertragsgesetz soll die Rücktrittsrechte von Konsumenten erweitern. Der Teufel steckt aber im Detail. mehr ...
Beachtliche Verkaufserfolge erzielt die Salzburger Landes-Versicherung mit einem Produkt für Klein- und Mittelbetriebe. mehr ...
Die Mindest-Haftpflichtdeckung soll bei drei Millionen Euro pro Fall liegen, sagen Experten. Das Gesundheitsministerium schweigt dazu. mehr ...
Banken verkaufen verstärkt Versicherungsprodukte. Der Trend geht aber auch in die umgekehrte Richtung. mehr ...
Michael Holzer ist neuer Obmann des Vereins für lauteren Wettbewerb im Finanzdienstleistungs- und Versicherungsvermittlungs-Bereich und kümmert sich darum, dass Imageschäden von der Branche ferngehalten werden. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...433434435...515
Neueste Leserbriefe
Rudolf Mittendorfer zum Artikel „VKI zu Kosten: Einigung mit Lebensversicherern in Aussicht”. mehr ...
Rudolf Mittendorfer zum Leserbrief „Wir schenken den Gesellschaften eine Unmenge an Zeit”. mehr ...
Gerhard Pesendorfer zum Artikel „ÖGK-Huss fordert Deckelung für Wahlarzt-Tarife”. mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten Woche
Nach dem Einsturz einer Werkshalle aufgrund von Schneedruck forderte ein Unternehmen von seinem Versicherer neun Millionen Euro. Der Versicherer lehnte die Deckung unter anderem mit dem Argument ab, das Unternehmen habe fahrlässig nicht für eine Absicherung des Gebäudes gesorgt, auch die Wiederherstellung sei nicht gesichert. Der Fall landete beim OGH. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Hagel hatte die Kunststoff-Lichtkuppel eines Betriebsgebäudes beschädigt. Das Unternehmen forderte Deckung aus der Sturmschadenversicherung. Der Versicherer argumentierte, der Schaden sei ausschließlich über die Glasversicherung abzuwickeln. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Die nun schon seit längerem laufende Sammelaktion geht in die Schlussrunde. Die Konsumentenschützer geben sind positiv gestimmt – mit Vorbehalt. (Bild: Frank van Hulst/Unsplash) mehr ...
WERBUNG
Nichts verpassen mit RSS

Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.

Details

WERBUNG
Veranstaltungen
-
-
-