Wie sich Vermögenslage und Performance der betrieblichen Vorsorgekassen im Vorjahr entwickelt haben, ist einem aktuellen Bericht der heimischen Finanzmarktaufsicht zu entnehmen. (Bild: FMA) mehr ...
Teils deutliche Prämienzuwächse, aber auch zahlreiche Unwetterschäden prägten das Geschäftsjahr 2022, meldet die Helvetia. Am Donnerstag veröffentlichte sie ihren Geschäftsbericht samt Prognose für 2023. (Bild: Andrew Rinkhy) mehr ...
Ob die Täter, die zwei Fahrräder stahlen, durch Anwendung von Kraft in den Fahrradraum gelangten oder sich unbemerkt Zutritt verschafft haben, kann nicht festgestellt werden. Der Versicherer geht von einfachem Diebstahl aus, der Versicherungsnehmer wandte sich daraufhin an die Schichtungsstelle der Makler. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Eine Operation im Jahr 2014 verlief nicht wie erhofft, Nachbehandlungen waren notwendig und die Patientin litt weiter unter Beschwerden. Erst 2021 reichte sie aber Klage gegen die Krankenanstalt und deren Haftpflichtversicherer ein. Ob die Ansprüche zu diesem Zeitpunkt bereits verjährt waren, beurteilte der Oberste Gerichtshof. (Bild: Martin Büdenbender/Pixelio.de) mehr ...
Im Zuge der Behebung anderer Schäden stellte sich heraus, dass ein Gully auf der Terrasse eines Hauses defekt war. Der Leitungswasserschadenversicherer lehnte eine Deckung des Schadens ab, weil es sich um eine niederschlagsführende Leitung handle. Zu Recht? (Bild: Manfred Antranias Zimmer/Pixabay) mehr ...
Die indexgebundenen Lebensversicherungen werden in limitierter Auflage bis längstens 30. Juni angeboten. (Bild: Hans-Peter Reichartz/Pixelio.de) mehr ...
Mehr Prämieneinnahmen, weniger Aufwendungen, gesteigertes EGT: Der Versicherer hat seinen Geschäftsbericht veröffentlicht und spricht von einem „guten Ergebnis“. (Bild: Zürich) mehr ...
Mit dem Onlinekommentar zu den österreichischen Allgemeinen Bedingungen für die Rechtsschutzversicherung will Autor Erwin Gisch eine Lücke in der Fachliteratur schießen. Der erste Teil, der sich mit den Allgemeinen Bedingungen befasst, geht Ende März online. (Bild: Screenshot von der Pressekonferenz) mehr ...
Weil der Schadenersatzanspruch trotz Exekutionstitel nicht einzutreiben war, will die Geschädigte den Sohn des Schädigers in Anspruch nehmen, der von seinem Vater eine Liegenschaft unentgeltlich erhalten hatte. Die Schlichtungsstelle der Makler wurde mit der Frage befasst, ob es sich um einen einheitlichen Versicherungsfall handelt. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Der Zinsanstieg zeigt Wirkung bei Einlagen und Krediten – welche, darüber hat die Nationalbank am Montag Erkenntnisse veröffentlicht. (Bild: OeNB) mehr ...
ChatGPT hat die Kommunikation mit „virtuellen Gesprächspartnern“ wieder ins Rampenlicht gerückt. Was solche Anwendungen für Marketing und Kundenservice bedeuten, soll jetzt analysiert werden. (Bild: Alexandra Koch auf Pixabay) mehr ...
Ein Hausbesitzer hatte mit seinem Mieter vereinbart, dass dieser sich um die regelmäßige Wartung der Feuerungsanlagen zu kümmern hat. Dies unterblieb über Jahre und war schlussendlich ausschlaggebend für einen Brand. Der Versicherer verweigert eine Zahlung – zu Recht? (Bild: Robert Pernell/Fotolia) mehr ...
Zusammen mit Durchblicker und „Trend“ hat die Gesellschaft für Verbraucherstudien Kfz-Versicherungen getestet. Tarife, Transparenz, Komfort und Kundendienst wurden beleuchtet. (Bild: Markus Winkler auf Unsplash) mehr ...
Ein Versicherungsnehmer wollte für seine private Krankenversicherung keine höhere Prämie bezahlen, die vom Versicherer daraufhin vorgenommene Kürzung des Erstattungsprozentsatzes aber nicht in dem Ausmaß hinnehmen. Der Oberste Gerichtshof musste klären, ob der Versicherer seine Kalkulationsgrundlagen offenlegen muss. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Schülern das Thema Vorsorge und Versicherung näherbringen: Die europäische Versicherungsaufsicht hat dazu ein kleines Set an Materialien zusammengestellt, das Lehrer im Unterricht verwenden können sollen. (Bild: Eiopa) mehr ...
Das VersicherungsJournal sprach mit Rudolf Mittendorfer, dem Obmann-Stellvertreter des Fachverbands der Versicherungsmakler, über Folgen eines möglichen Provisionsverbots und warum er glaubt, dass Konsumenten nicht bereit wären, angemessene Honorare zu zahlen. (Bild: Mittendorfer) mehr ...
In einer großangelegten Studie hat die Generali unter anderem die Zufriedenheit mit der aktuellen Lebenssituation, Erwartungen für die Zukunft und die Sorgen der Menschen analysiert. (Bild: Generali) mehr ...
Die von Swiss Re veröffentlichten Zahlen zum Naturkatastrophengeschehen 2022 weisen einen Anstieg der versicherten Schäden aus. Dafür gebe es mehrere Faktoren – die auch entsprechende Konsequenzen erwarten lassen. (Bild: Swiss Re Institute) mehr ...
Im Streit zwischen einem Hotelier und seinem Leitungswasserschadenversicherer war der Oberste Gerichtshof mit der Frage befasst, ob sich Räume eines in einen Hang hineingebauten Hauses „unter Erdniveau“ befinden, auch wenn der Fußboden auf der Vorderseite des Gebäudes über der niedrigsten Stelle des umgebenden Geländes liegt. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Bei Reinigungsarbeiten im Haushalt kommt es gar nicht so selten zu Unfällen, die zum Aufenthalt im Spital führen, wie das KFV mitteilt. (Bild: Rainer Sturm/Pixelio.de) mehr ...
Ein Versicherungsnehmer wollte für seine private Krankenversicherung keine höhere Prämie bezahlen, die vom Versicherer daraufhin vorgenommene Kürzung des Erstattungsprozentsatzes aber nicht in dem Ausmaß hinnehmen. Der Oberste Gerichtshof musste klären, ob der Versicherer seine Kalkulationsgrundlagen offenlegen muss. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Ein Hausbesitzer hatte mit seinem Mieter vereinbart, dass dieser sich um die regelmäßige Wartung der Feuerungsanlagen zu kümmern hat. Dies unterblieb über Jahre und war schlussendlich ausschlaggebend für einen Brand. Der Versicherer verweigert eine Zahlung – zu Recht? (Bild: Robert Pernell/Fotolia) mehr ...
Im Zuge der Behebung anderer Schäden stellte sich heraus, dass ein Gully auf der Terrasse eines Hauses defekt war. Der Leitungswasserschadenversicherer lehnte eine Deckung des Schadens ab, weil es sich um eine niederschlagsführende Leitung handle. Zu Recht? (Bild: Manfred Antranias Zimmer/Pixabay) mehr ...
Diese Seite empfehlen
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.