Nachrichten

12.675 Artikel
Merkur, Wiener Städtische und Arag nahmen personelle Änderungen in Leitungsfunktionen vor. mehr ...
Das tut den professionellen Vermittlern von Versicherungen nach den Enttäuschungen der letzten Wochen gut: Eine aktuelle Umfrage beweist, dass die Kunden mit ihnen sehr zufrieden sind. mehr ...
Die größten Unternehmen tun sich in der Krise noch am leichtesten und verzeichnen sogar Umsatzzuwächse. Das zeigt die neue „Top 500 CEE“-Studie der Coface Kreditversicherung. mehr ...
Branchengeflüster: In Zeitungsartikeln wird über die künftige Führung in den beiden großen Versicherungen des Raiffeisenverbandes spekuliert. Derzeit stehen dort Konstantin Klien (links) und Christian Sedlnitzky an der Spitze. Zeitgleich mit den Gerüchten berichtet die Uniqa von großen Erfolgen in der Slowakei. mehr ...
Betont sachlich werden in einem Hörfunkspot die Unterschiede zu anderen Vermittlern erläutert. Lesen Sie, wie er sich anhört und was er kostet. mehr ...
Die OeKB-Gruppe gründet in Partnerschaft mit der kroatischen Bank HBOR ein neues Versicherungsunternehmen. mehr ...
Ist die Krise nun zu Ende oder nicht? Aus Österreichs Versicherungs- und Banken-Welt kommen unterschiedliche Signale. mehr ...
Auch eine Möglichkeit, die Pensionslücke zu füllen: Die Österreichischen Lotterien reagieren kreativ auf den Wunsch der Österreicher nach Absicherung in der Pension. mehr ...
Warum für die Österreicher private Altersvorsorge an Bedeutung verliert, warum sie trotzdem mehr vorsorgen und wo das Vorsorge-Potenzial besonders hoch ist. mehr ...
Obwohl da und dort Kritik laut wird, fordert die Standesvertretung die rasche Umsetzung der aktuellen Reformvorschläge zu den Finanzdienstleistungsassistenten. mehr ...
Marktforscher machen gute Chancen für Garantieprodukte noch in diesem Jahr aus. mehr ...
Warum ausgetretene Mitglieder kürzlich Besuch vom Exekutor erhielten. mehr ...
Die wichtigsten Wirtschaftsmächte der Welt, darunter die EU, haben sich auf ein Programm zur Neuordnung der globalen Aufsicht über Finanzunternehmen und -produkte verständigt. mehr ...
84 Parlamentarier ermöglichen die Überprüfung des Systems, das den Zusatzpensionisten zuletzt Verluste einbrachte. Für Vermittler könnte diese Form der Altersvorsorge trotzdem attraktiv werden. mehr ...
Bei der Skandia Austria Holding AG steht der Vertrieb unter neuer Leitung, bei der Wiener Städtischen die Sparte Krankenversicherung. mehr ...
Sie erhalten Spezialkonditionen bei der Gruppen-Krankenversicherung, die beachtliche Ausmaße erreichen. mehr ...
Jedes dritte Unternehmen erleidet Schäden durch Fehler in der Kommunikation nach außen. Brauchen auch kleine und mittlere Unternehmen PR? mehr ...
Wie gut verstehen Kunden der Zielgruppe „50 plus“ Versicherungsbedingungen? Eine neue Studie zeigt teils verheerende Ergebnisse, die kein gutes Licht auf die Kundenfreundlichkeit von Versicherungstexten werfen. mehr ...
36 Milliarden macht die Summe der Darlehen aus, die Herr und Frau Österreicher in fremden Währungen aufgenommen haben. Die Finanzdienstleister befürchten, wegen der Verschärfungen bei Fremdwährungskrediten Kunden zu verlieren. mehr ...
Der Gesetzesentwurf für die neue europäische Finanzaufsicht liegt vor. Die vorgesehenen neuen Agenturen sollen deutlich schlagkräftiger sein als die bislang bestehenden Gremien. mehr ...
Die Merkur Versicherung erneuert systematisch ihre Geschäftsstellen und bittet dazu immer auch lokale Prominenz. mehr ...
Das Ausscheiden von Karl Fink aus dem Vorstand der Vienna Insurance Group bringt einige personelle Änderungen mit sich. Für das Konzern-Management bedeutet das eine weitere Internationalisierung. mehr ...
Wie bei den Versicherungsvermittlern will die EU auch bei den Geldinstituten mehr Transparenz, sagt EU-Kommissarin Meglena Kuneva. Sie übt heftige Kritik an den hohen Kosten in Österreich. mehr ...
Kundenrückgewinnung ist immer noch ein Stiefkind im Vertrieb, obwohl dort ein beträchtliches Geschäftspotenzial schlummert, sagt die renommierte Management-Beraterin Anne M. Schüller. mehr ...
Die Sorge, dass österreichische Versicherungen und Banken von internationalen Spekulanten ins Visier genommen und empfindlich beeinträchtigt werden, ist noch nicht vorüber. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...450451452...507
Neueste Leserbriefe
Jürgen Oppelz zum Artikel „OGH zu Grenzen der Transparenz in Versicherungsklauseln”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „Pension: Wie die Österreicher zu Reformmaßnahmen stehen”. mehr ...
Engelbert Löcker zum Artikel „Ex-Minister Schelling: Über neue Vorsorgemodelle nachdenken”. mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten Woche
Nachdem sich ein Betriebsrat bei einem von ihm organisierten Skiausflug für Mitarbeiter schwer verletzt hatte, forderte er die Anerkennung als Arbeitsunfall. Die Unfallversicherungsanstalt lehnte dies ab, der Fall landete beim Obersten Gerichtshof. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Nachdem ein Angestellter lange Jahre eine Managementposition bekleidet hatte, war er zuletzt 35 Monate lang als Verkäufer tätig. Nun fordert er die Zuerkennung einer Berufsunfähigkeitspension. Der Oberste Gerichtshof musste entscheiden, ob die zuletzt ausgeübte Tätigkeit nur vorübergehend war. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Bei dem auf Personalentwicklung und Bildung spezialisierten Unternehmen ist es zu einem Wechsel im Management gekommen. mehr ...
WERBUNG
Nichts verpassen mit RSS

Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.

Details

WERBUNG