Der Vorstand der Finanzmarktaufsicht nahm im Finanzausschuss des Nationalrats zur Situation auf dem österreichischen Finanzmarkt und zur geplanten EU-Finanzaufsicht Stellung. mehr ...
Der Finanzausschuss des Nationalrats beriet gestern über die Reform der Anlageberatung, im Mittelpunkt standen die Finanzdienstleistungs-Assistenten. Kritik wurde am Provisionssystem laut. mehr ...
Im Verfahren um die Haftung für die Kapitalgarantie der Lebensversicherung „Premium Edition 168“ stellte sich das Oberlandesgericht Wien auf die Seite der Konsumentenschützer. Die Generali reagiert gelassen. mehr ...
Vom Fußballklub bis zur Hochkultur reicht die Bandbreite der Sponsortätigkeit von Versicherungen. Uniqa und Merkur fanden jetzt neue, originelle Betätigungsfelder. mehr ...
Reiseversicherungen erfordern einen hohen Beratungsaufwand, als Vermittler sollte man sie seinen Kunden aber jedenfalls empfehlen: Der Bedarf ist groß! mehr ...
Fast schon im Tagesrhythmus kommen neue Lebensversicherungen auf den Markt. Nun legt Raiffeisen ein neues Produkt auf. Es soll Sicherheit und Ertrag kombinieren. mehr ...
In wenigen Tagen wird erstmals eine Sammelklage des Vereins für Konsumenteninformation gegen den AWD vor Gericht verhandelt. Eine weitere Sammelklage wurde bereits eingebracht. mehr ...
Vor allem kleinere Unternehmen unterschätzen häufig die Haftung, die sich aus ihrem Betrieb ergeben kann. Aber auch bei größeren Unternehmen kommt es zu Sicherheitslücken. mehr ...
Neue Zahlen aus der Marktforschung zeigen, in welcher Größenordnung sich das Spar- und Vorsorgeverhalten der Österreicher bewegt und welche Anlageformen sie in naher Zukunft bevorzugen. mehr ...
Die Altersgruppe „50 plus“ ist keineswegs homogen, sondern ganz im Gegenteil sehr vielfältig. Welche Herausforderungen das für den Vertrieb mitbringt, war Thema einer Expertenrunde im Wiener Ringturm. mehr ...
Sieben traditionsreiche Versicherungsmakler haben sich zur neu gegründeten Koban Group Austria abgeschlossen, die sich große Ziele gesetzt hat. mehr ...
Nachdem sich ein Betriebsrat bei einem von ihm organisierten Skiausflug für Mitarbeiter schwer verletzt hatte, forderte er die Anerkennung als Arbeitsunfall. Die Unfallversicherungsanstalt lehnte dies ab, der Fall landete beim Obersten Gerichtshof. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Nachdem ein Angestellter lange Jahre eine Managementposition bekleidet hatte, war er zuletzt 35 Monate lang als Verkäufer tätig. Nun fordert er die Zuerkennung einer Berufsunfähigkeitspension. Der Oberste Gerichtshof musste entscheiden, ob die zuletzt ausgeübte Tätigkeit nur vorübergehend war. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...