Branchengeflüster: Wie Kleinigkeiten das Klima zwischen Maklern und Versicherungen trüben können. Diesmal hat es einen der Promis in der Branche erwischt. mehr ...
Branchengeflüster: Was das Handelsgericht Wien zur Einschätzung der Mehrfachagenten als „komische und lächerliche Ausprägung der Versicherungsvermittlung“ meinte. mehr ...
Duncan Finch wurde zum CEO des internationalen Lebensgeschäfts der Lloyds Banking Group ernannt. Er ist mit dem österreichischen Markt gut vertraut. mehr ...
Die Finanzkrise hat tiefe Spuren auf dem Wertpapiermarkt hinterlassen – mit entsprechenden Auswirkungen auf Versicherungen und vor allem Pensionskassen. Die Nationalbank sieht nun aber auch Anlass zur Hoffnung. mehr ...
Immer mehr Versicherungsfachleute entschließen sich, einen Universitätslehrgang zu absolvieren, um ihre Kenntnisse zu vertiefen. Die akademische Ausbildung ist hochwertig, aber nicht ganz billig. mehr ...
Eine neue Arithmetica-Studie zeigt, wie es um die Pensionsverpflichtungen der großen Unternehmen Österreichs steht. Die Finanzkrise beschert dem Gesamtmarkt einen aktuariellen Verlust in Millionenhöhe. Versicherungsmathematiker Christoph Krischanitz beruhigt dennoch. mehr ...
Für einen auf Versicherungen und Finanzberatung spezialisierten Marketing-Profi gibt es in Krisenzeiten nur eine Gegenstrategie: Ran an den Kunden. mehr ...
Das erste volle Geschäftsjahr verlief überdurchschnittlich erfolgreich, nun will das Unternehmen mit einer Roadshow quer durch Österreich die private Pensionsvorsorge promoten. Beim Abschluss einer Vorsorgelösung winkt ein Bonus. mehr ...
Gestern wurden in Wien die Versicherungen mit der besten Kundenorientierung ausgezeichnet. Gegenüber dem Vorjahr zeigen sich einige Änderungen. mehr ...
Die Neuregelung der Pensionskassen prägt die politische Diskussion. Zugleich trifft sie den Nerv der Bevölkerung, der die Absicherung des Lebensstandards immer wichtiger wird. mehr ...
Der zur Sanierung des angeschlagenen Finanzkonzerns American International Group angetretene Edward Liddy möchte sein schweres Amt möglichst rasch abgeben. mehr ...
Die großen Rückversicherer haben die Zahlen für das erste Quartal 2009 vorgelegt – und zeigen sich nicht unzufrieden. Bei der Münchener Rück wirkt sich die BA-CA Versicherung negativ auf das Ergebnis aus. mehr ...
Die EU-Kommission hat Vorschläge zur Neugestaltung der Aufsicht über die Finanzmärkte vorgelegt. Österreichischen EU-Parlamentariern geht das Papier aber nicht weit genug. mehr ...
Sponsoring wird bei den Versicherungen immer beliebter und vor allem bei jenen, die von Versicherungen unterstützt werden. Auch kleinere Unternehmen sind in diesem Bereich sehr aktiv. mehr ...
Branchengeflüster: Durch Zusammenarbeit mit Versicherungsmaklern aus den Nachbarländern sollen Anliegen der Branche bei der EU besser vertreten werden. mehr ...
Das neue Länder-Rating der Coface Kreditversicherung ist von der Wirtschaftskrise gekennzeichnet. Für 2010 rechnet das Unternehmen aber mit einer langsamen Erholung – mit Startvorteil für Österreich. mehr ...
Die Auszahlungen sind 2024 deutlich stärker gestiegen als in vorangegangenen Jahren. In fast allen Leistungskategorien gab es Ausgabenzuwächse. (Bild: Adhy Savala) mehr ...
Stadtrat Peter Hacker hat im Zusammenhang mit der Finanzierung des Gesundheitssystems die private Krankenversicherung ins Visier genommen. Der VVO reagiert erzürnt: Hackers Aussage halte keiner fachlichen Diskussion stand. (Bild: Sasin Tipchai auf Pixabay) mehr ...
Diese Seite empfehlen
WERBUNG
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.