Der OGH musste in einem Fall entscheiden, in dem eine Klägerin Forderungen aufgrund ihrer Mitgliedschaft bei verschiedenen Versicherungsträgern geltend machte. mehr ...
Die Forderung nach Transparenz bei den Nebenkosten und Provisionen für Versicherungen schien bereits vom Tisch. Jetzt unternimmt die Arbeiterkammer Niederösterreich einen neuen Vorstoß. mehr ...
Das Jungunternehmen Basic Systems ist mit seiner Branchensoftware für Makler und Vermögensberater österreichweit gut im Geschäft und baut den Vertrieb aus. mehr ...
Nach Ansicht der Versicherungen sind die meisten Österreicher zwar gegen Einbruchdiebstähle versichert, aber nicht unbedingt ausreichend geschützt. mehr ...
Nicht nur Unternehmen, auch Private schlittern jeden Tag in die Insolvenz. Schuld ist nicht nur die Wirtschaftskrise, sondern auch ein Defizit im Finanzmanagement. mehr ...
Die „Energiestrategie Österreichs“, die derzeit ausgearbeitet wird, hat den Ausbau erneuerbarer Energien zum Ziel. Eine wichtige Rolle spielt dabei Solarenergie, für die jetzt eine Spezialversicherung angeboten wird. mehr ...
Finanz- und Anlageberatung sollen in Zukunft nach den Vorstellungen der Finanzmarktaufsicht nur noch als Hauptberuf möglich sein. Das hätte spürbare Auswirkungen für Makler und Agenten. mehr ...
Hitzige Diskussionen hat der amerikanische Nobelpreisträger Paul Krugman mit seiner Bemerkung ausgelöst, Österreich sei wegen des großen Engagements in Osteuropa in Pleitegefahr. Eine aktuelle Statistik zur Kreditversicherung zeigt, dass die Lage in einigen dieser Staaten tatsächlich alles andere als rosig ist. mehr ...
Die AK-Konsumentenschützer wollen eine unabhängige Finanzberatung installieren, die von der Branche finanziert werden soll. Nun artikuliert sich Widerstand gegen „staatliche Konkurrenz“ und „Quersubventionierung“. mehr ...
Die Finanzkrise trifft die Werbebranche hart, doch im Gegensatz zu anderen Branchen werden Versicherungen ihre Produkte weiterhin auf gleichbleibendem Niveau bewerben. mehr ...
Für die beiden Kreditversicherer Prisma und Coface ist das Jahr 2008 gut gelaufen. Aktuelle Prognosen lassen für 2009 jedoch einen Anstieg der Zahlungsausfälle erwarten. mehr ...
Weil ihr Kunde alkoholisiert war, als er verletzt wurde, wollte eine heimische Rechtsschutzversicherung die Kosten in einem Schadenersatzverfahren nicht bezahlen. Der Oberste Gerichthof musste eine Entscheidung treffen. mehr ...
26 Insolvenzen pro Werktag: Der negative Trend von 2008 hat sich im ersten Quartal 2009 verstärkt. Dennoch betreiben viele Unternehmen noch kein entsprechendes Kreditrisikomanagement, sagt Creditreform. Die Kredit- und Versicherungsbranche liegt relativ gut. mehr ...
Dank Prämiensteigerungen und einer guten Hand bei der Veranlagung erzielte das Unternehmen das beste kaufmännische Ergebnis seiner Geschichte. mehr ...
Nicht nur Italien, auch Österreich ist latent erdbebengefährdet. Ausreichende Versicherungslösungen gibt es dennoch nicht. Für die Allianz liegt der Ball nun bei der Politik, Vorschläge habe die Versicherungswirtschaft parat. mehr ...
Nach einem Brand in einem Mehrparteienhaus zahlte der Versicherer wegen vorliegender Unterversicherung nur einen Teil des Schadens. Dem OGH stellte sich die Frage, ob der Versicherer im Zusammenhang mit dem Vertragsabschluss Schutz- und Aufklärungspflichten verletzt hat. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Schadenersatzverpflichtungen, die sich aus dem erlaubten Abbrennen von Feuerwerkskörpern ergeben, waren in der Privathaftpflichtversicherung mitversichert. Ob das auch für den Fall gilt, wenn der Schädiger einen Feuerwerkskörper in alkoholisiertem Zustand in einem geschlossenen Raum abbrennt, musste der OGH entscheiden. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Lang diskutiert, noch nicht erreicht, zunehmend dringlich: Vertreter von Branchen- und behördlicher Seite sprachen über die heiklen Fragen, die sich auf dem Weg zu einer umfassenden Absicherung gegen Schäden durch Naturgefahren stellen. (Bild: Lampert) mehr ...
Diese Seite empfehlen
WERBUNG
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.