26 Insolvenzen pro Werktag: Der negative Trend von 2008 hat sich im ersten Quartal 2009 verstärkt. Dennoch betreiben viele Unternehmen noch kein entsprechendes Kreditrisikomanagement, sagt Creditreform. Die Kredit- und Versicherungsbranche liegt relativ gut. mehr ...
Dank Prämiensteigerungen und einer guten Hand bei der Veranlagung erzielte das Unternehmen das beste kaufmännische Ergebnis seiner Geschichte. mehr ...
Nicht nur Italien, auch Österreich ist latent erdbebengefährdet. Ausreichende Versicherungslösungen gibt es dennoch nicht. Für die Allianz liegt der Ball nun bei der Politik, Vorschläge habe die Versicherungswirtschaft parat. mehr ...
Mit einem „Frühlingsbonus“ macht der Lebensversicherer auf drei neue Garantieprodukte aufmerksam. Sie weisen einen angesichts der Finanzkrise überraschend hohen Aktienanteil auf. mehr ...
Die Arbeiterkammer will den Konsumentenschutz beim Erwerb von Finanzprodukten verstärken. Sie schlägt dafür mehrere Ansatzpunkte vor, die vor allem bei Maklern auf Ablehnung stoßen dürften. mehr ...
Helvetia stockt ihr Angebot an branchenspezifischen Lösungen für Gewerbekunden von drei auf neun Gewerbesparten auf. Auch das Know-how von Versicherungsvermittlern kam zum Zug. mehr ...
Das Vertrauen in die Finanzberater ist in Österreich gesunken, liegt aber laut einer internationalen Studie nach wie vor über dem europäischen Durchschnitt und dem Ergebnis in Deutschland. mehr ...
Nach dieser Entscheidung des Obersten Gerichtshofes werden besorgte Eltern intensiv über den Abschluss privater Versicherungen für ihre Schulkinder nachdenken. mehr ...
Gemeinsam mit den Maklern möchten die Agenten gegen die Sonderregelung für Banken bei der Vermittlung von Versicherungen im Nebengewerbe vorgehen. mehr ...
Trotz Finanzkrise hat das Risikomanagement in den Unternehmen einen schweren Stand, wie eine neue Umfrage zeigt. Unabhängige Risikoberater können davon aber profitieren. mehr ...
Eine aktuelle Umfrage zeigt, was die Österreicher von einer fondsgebundenen Lebensversicherung erwarten und welche Eigenschaften die Kunden an einem Anbieter schätzen. mehr ...
Ein Versicherungsexperte rät Unternehmen, im Interesse ihrer Mitarbeiter ihre alten Betriebsrechtsschutz-Verträge durch Makler kontrollieren zu lassen. mehr ...
Nachdem der Lebensversicherer erst kürzlich den Posten des Betriebsvorstandes neu besetzt hat, gibt es nun eine neue Leiterin für den Bereich Betrieb. mehr ...
Eine kuriose Folge der Finanzkrise: Manche Standard-Life-Produkte „gewinnen“ durch die Börsenflaute an Vertragswert. Das Unternehmen setzt nun Maßnahmen, damit Kunden diesen Umstand nicht zu einer vorzeitigen Kündigung nutzen. mehr ...
Die durchschnittliche Schadensumme im Streitfall um AWD-Beratungen beim Kauf von Immo-Aktien könnte höher sein als bisher angenommen. Auch der Prozessfinanzierer Advofin bereitet Sammelklagen zum Bereich Immofinanz / Immoeast vor. mehr ...
Leistung ab 1 Prozent dauernder Invalidität wie vorgedruckt oder erst ab 20 Prozent wie handschriftlich überschrieben und in der Polizze übernommen? Die Frage beschäftigte die Gerichte. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Ein Unternehmen hatte bei der Montage einer Photovoltaikanlage eine Entwässerungsrinne beschädigt, was Jahre später zu einem Schaden am Haus führte. Inzwischen hatte das Unternehmen den Haftpflichtversicherer gewechselt, beide Versicherer lehnten die Deckung ab. Das Unternehmen wandte sich daraufhin an die Schlichtungsstelle der Makler. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Der Oberste Gerichtshof äußert Bedenken, dass die Bestimmung im VersVG, wonach ein Versicherungsnehmer innerhalb eines Jahres nach einer qualifizierten Deckungsablehnung Klage erheben muss, verfassungskonform ist. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Diese Seite empfehlen
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.