Jedes Jahr wird in der Studie „European Trusted Brands“ erhoben, welche Versicherungsmarken das größte Vertrauen der Kunden genießen. An der Spitze steht heuer eine „alte Bekannte“. mehr ...
Österreich droht die Unversicherbarkeit gegen Naturgefahren, warnt Generali-Vorstand Kupec. Er fordert eine rasche gemeinsame Lösung von Versicherungen und Staat, leistbare Konzepte seien vorhanden. mehr ...
In der Debatte um die Qualität der Finanzberatung stellt sich der Fachverband der Finanzdienstleister hinter Finanzdienstleistungs-Assistenten und Strukturvertriebe und macht Vorschläge zur Neuregelung des Gewerbes. mehr ...
In wenigen Wochen beginnt die Wandersaison auf den Bergen. Ohne geeigneten Versicherungsschutz kann aus einer anspruchsvollen Tour ein finanzielles Desaster werden. (Bild: Bergrettung Kärnten). mehr ...
Die Raiffeisen Versicherung legt ein neues Produkt auf: Es präsentiert sich als Alternative zu niedrigen Sparbuch-Zinsen und als eine von der Börsenentwicklung unabhängige Anlage. mehr ...
Die US-Öffentlichkeit und das Weiße Haus sind sauer: Der angeschlagene AIG-Konzern wird mit vielen Milliarden aus Steuergeldern gestützt und zahlt gleichzeitig enorme Boni aus. mehr ...
Der Kfz-Versicherungsmarkt bleibt weiter in Bewegung: Nun bringt die Städtische eine neue Kasko-Variante, Erweiterungen in der Assistance und einen Verschrottungsbonus. mehr ...
Das überrascht: Ausgerechnet die fondsgebundene Lebensversicherung wurde 2008 zum Wachstumsbringer der Helvetia. Auch die Kfz-Sparte legte zu. mehr ...
Warum Vorsorgeprodukte für den weiblichen Teil der Bevölkerung besonders wichtig sind: Frauen sind bei der Altersversorgung viel schlechter gestellt als Männer. mehr ...
Im September des Vorjahres wurde der Finanzdienstleister Maxpool von der Basler Versicherung gekauft, jetzt hat das Unternehmen seinen Namen geändert. Die Strategie ist gleich geblieben. mehr ...
Für den Generalsekretär des Versicherungsverbandes, Dr. Louis Norman-Audenhove, ist der Verkauf von Versicherungen am Bankschalter kein Problem: „Die Banken beherrschen dieses Handwerk sehr professionell!" mehr ...
Die Bundessparte Bank und Versicherung in der Wirtschaftskammer begrüßt die Vorschläge für eine engere Koordinierung der Finanzmarkt-Aufsicht in Europa, befürchtet aber bürokratische Folgekosten für die Unternehmen. mehr ...
Die Uniqa-Gruppe hat die vorläufigen Zahlen des Jahres 2008 für Bosnien-Herzegowina und Tschechien vorgelegt und hat nach Kroatien erneut Grund zur Zufriedenheit. mehr ...
Wenn die Ursache eines Schadens, der Schaden selbst und die daraus resultierenden Ansprüche zu verschiedenen Zeiten eintreten, muss die Versicherung unter Umständen nicht bezahlen. Makler sind dann eventuell für den Schaden haftbar. mehr ...
In der Vienna Insurance Group werden die Leistungen erweitert: von der Wiener Städtischen im Hochwasserschutz, von der Interrisk in der Unfallversicherung. mehr ...
Neun Versicherer haben am Donnerstag Gewinner-Urkunden abholen können. Die Auszeichnungen erfolgten aufgrund einer Umfrage, an der knapp 2.400 unabhängige Vermittler teilgenommen haben. Die Awards wurden in sieben Kategorien vergeben. (Bild: Lampert) mehr ...
Eine Podiumsdiskussion beschäftigte sich beim Trendtag mit der Frage, wie sich der Maklermarkt durch Konsolidierung und Generationenwechsel verändert. (Bild: VJ) mehr ...
Den Begriff Assekuradeur hört man für gewöhnlich eher seltener. Das könnte sich aber ändern, wenn die Prognosen von Klaus Koban und Tim Lamm eintreffen. (Bild: Lampert) mehr ...
WERBUNG
Diese Seite empfehlen
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.