Investitionen, Ausbildung der Unternehmer und Schaffung von Arbeitsplätzen werden subventioniert. Lesen Sie, welches Bundesland diese für Österreich einmalige Aktion gestartet hat. mehr ...
Der Pflegevorsorge ist es bisher noch nicht gelungen, richtig in die Gänge zu kommen. Mit einem neuen Produkt will die Uniqa jetzt Starthilfe leisten und besonders Kunden bis 40 überzeugen. mehr ...
Der Lebensversicherer hat 2008 stärker als der Gesamtmarkt zugelegt und konnte neue Vertriebspartner gewinnen. Für den Herbst kündigt das Unternehmen ein neues Produkt an. mehr ...
Uniqa und Raiffeisen kooperieren über eine gemeinsame Gesellschaft im Leasinggeschäft und stimmen das Angebot speziell auf Versicherungskunden ab. mehr ...
Nach dem Vizepräsidenten des Versicherungsmaklerringes legte mit Erich K. Kücükoglu ein weiteres Vorstandsmitglied sein Mandat wegen der „zu hohen Verwaltungs- und Organisationskosten“ zurück. mehr ...
Die Europäische Reiseversicherung hat mit Gerhard Kutalek einen Spezialisten für die Geschäfte mit Maklern in Wien, der Steiermark und dem Burgenland geholt. mehr ...
Das Jahr 2008 verlief für Österreichs Versicherer trotz Wirtschaftskrise nicht nur gut, sondern besser als prognostiziert – teils sogar sehr deutlich. mehr ...
Die Reform der Zukunftsvorsorge ist auf gutem Weg. Nun legt der Versicherungsverband angesichts der Lage der Pensionskassen besonderes Augenmerk auf Änderungen in der zweiten Säule. Personell hat der VVO bis 2014 die Weichen gestellt. mehr ...
Der Schweizer Rückversicherer, der in Österreich MIlliardenumsätze macht, verzeichnet schmerzliche Verluste. Nun springt US-Großinvestor Warren Buffett ein. Seit gestern hat das Unternehmen auch eine neue Unternehmensspitze. mehr ...
Das Interesse der Österreicher an der aktuellen Finanzkrise ist anhaltend groß. Die Bankentöchter der Versicherer und andere Direktbanken profitieren davon. mehr ...
Im Zusammenhang mit Garantieprodukten, die von Versicherungsmaklern vermittelt wurden, könnten sich Haftungen für Schäden bis zu 60 Millionen Euro ergeben. Lesen Sie, warum Maklerobmann Gunther Riedlsperger trotzdem gelassen bleibt. mehr ...
Lange Zeit wurde gerätselt, wer das Prozesskostenrisiko für die Sammelklagen enttäuschter AWD-Kunden übernimmt. Nun ist der Schleier gelüftet. mehr ...
Österreichs Idee eines „Osteuropa-Pakets“ stößt bei den EU-Finanzministern auf wenig Gegenliebe. Die heimische, stark in CEE engagierte Versicherungswirtschaft sieht sich trotzdem in guter Position. mehr ...
Der Oberste Gerichtshof musste eine fast schon skurril anmutende Frage klären: Haftet der Haftpflichtversicherer eines Hotelgastes, wenn ein Mitarbeiter des Hotels mit dessen Fahrzeug beim Einparken grob fahrlässig die Hotelgarage beschädigt? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Peter McDonald, Spitzenmanager der Sozialversicherung, sieht in den nächsten Jahren demographisch bedingte Schwierigkeiten auf das öffentliche Gesundheitssystem zukommen. Könnte dadurch der Stellenwert der Privatversicherung zunehmen? Was Uniqa und Generali dazu sagen. (Bild: Michal Jarmoluk/Pixabay) mehr ...
Ein VW-Fahrer wollte von einer Bundesstraße nach links abbiegen und verlangsamte seine Geschwindigkeit stark. Ein hinter ihm fahrender Pkw-Lenker hupte und überholte ihn. Ohne einen weiteren Kontrollblick begann er danach den Abbiegevorgang, als ein Ferrari ebenfalls überholen wollte. Es kam zur Kollision. Trifft den VW-Fahrer ein Verschulden? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Diese Seite empfehlen
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.