Überraschendes Ergebnis einer aktuellen Umfrage: In der gegenwärtigen Finanzkrise sind ausreichende Versicherungen für die Bevölkerung von größerer Bedeutung als die richtige Bank. mehr ...
Die Krise wirkt sich heftig auf das Versicherungsgeschäft aus: Die Kunden sind verängstigt, die Nachfrage nach Lebensversicherungen ist stark gesunken. mehr ...
Gerichtsentscheidungen in Deutschland sind auch für Österreich interessant, weil sie meist unsere Rechtssprechung beeinflussen. In loser Folge berichtet das VersicherungsJournal über aktuelle Fälle. mehr ...
Egal, ob sie zuständig sind oder nicht: Makler und Agenten werden von ihren Klienten derzeit mit Fragen zur aktuellen Finanzsituation bestürmt. Hier finden sie mögliche Antworten. mehr ...
Die Helvetia Schweizerische Versicherungsgesellschaft kauft das gesamte Transportgeschäft der VAV. Der Deal ist vermutlich seit geraumer Zeit vorbereitet worden. mehr ...
Erstmals hat jetzt ein Spitzenmanager berichtet, wie sehr sein Unternehmen von der Finanzkrise betroffen ist: Günther Geyer von der Wiener Städtischen legte die Karte offen. mehr ...
Die Agenten erwarten von einer neuen Regierung Verbesserungen im Handelsvertretergesetz, die Makler fordern das Ende des Versicherungsvermittlers. mehr ...
Im Ausland macht die Niederösterreichische Versicherung die ersten Gehversuche in Tschechien, im Inland ärgert sie sich über den Niedergang der Kfz-Prämien. mehr ...
Der Auftrag zur Regierungsbildung ist erteilt. Während die Parteien noch dabei sind, ihre Positionen abzustecken, weiß die Versicherungswirtschaft bereits, was sie will. mehr ...
Ein Gerichtsurteil bestätigt das Recht eines Konsumenten auf Löschung von bonitätsrelevanten Daten, auch wenn er vorher seine Zustimmung zur Einholung einer Bonitätsauskunft gegeben hat. mehr ...
Das nächste Weihnachtsfest kommt bestimmt und damit leider auch der nächste Christbaumbrand. Wann die Versicherung für den Schaden aufkommen muss, ist nach einer höchstgerichtlichen Entscheidung nicht eindeutig klar. mehr ...
Es ist wohl der Alptraum jedes Unternehmens: Wenn die EDV streikt, geht nichts mehr, und das kann teuer werden. Prävention und eine EDV-Versicherung helfen. mehr ...
Berufsdetektiv Alexander Datzer schildert im Gespräch mit dem VersicherungsJournal interessante Fälle aus der Praxis – von fingierten Einbrüchen über vorgetäuschte Berufsunfähigkeit bis hin zu Serienbetrügern. (Bild: ERA.wien) mehr ...
Der Oberste Gerichtshof wurde nach einer Prämienerhöhung einer Krankenversicherung mit der Frage befasst, ob Versicherungsnehmer einen Unterlassungsanspruch haben und diesen einklagen können. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Wie viel Prämien pro Kopf gezahlt werden, wie hoch der Anteil der Prämien am Bruttoinlandsprodukt ist und wie sich diese Kennzahlen in den letzten Jahren entwickelt haben. (Bild: Tumisu/Pixabay) mehr ...
Diese Seite empfehlen
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.