WERBUNG

Nachrichten

12.847 Artikel
Österreichs Unternehmen wollen sich verstärkt internationalisieren. Für die Versicherungsbranche bedeutet das zusätzliches Geschäftspotenzial. mehr ...
Die Argumente der Uniqa, welche die Haftung für Makler bei einem Garantieprodukt verweigert, werden Punkt für Punkt kritisch analysiert. mehr ...
Mag. Jürgen Pfneiszl übernimmt bei der Kreditversicherung das Controlling. mehr ...
Das Web soll nicht als Konkurrenz, sondern als Ergänzung zum Vermittlervertrieb fungieren. Profi-Beratung wird ausdrücklich angepriesen. mehr ...
Nach Abschluss der Umbauarbeiten hat die Merkur Versicherung zum „Open House“ geladen. mehr ...
Kunden des Finanzvertriebs AWD erheben schwere Vorwürfe. Bei der Vermittlung von Immofinanz-Aktien soll das Risiko verharmlost worden sein. mehr ...
Gestiegene Prämieneinnahmen konnten Verluste wegen der Turbulenzen auf den internationalen Kapitalmärkten nicht wettmachen. Generaldirektor Klien kündigt Aktivitäten in Russland an. mehr ...
2009 werden viele Bezieher einer betrieblichen Zusatzpension wegen der Kapitalmarkt-Krise empfindliche Einbußen hinnehmen müssen. mehr ...
Viele Versicherungsmakler sind nach einem Schreiben der Uniqa in heller Aufregung. mehr ...
Der Forderungskatalog der Versicherungswirtschaft ist lang, das Programm der neuen Koalition schweigt sich dazu aber weitgehend aus. mehr ...
Die Neuzulassungen von Kraftfahrzeugen steigen kaum noch. Die Versicherer zeigen sich – trotz Preisdruck – generell zuversichtlich. mehr ...
In den ersten drei Quartalen 2008 legte die Vienna Insurance Group vor allem in der Sparte Lebensversicherung stark zu. mehr ...
Die Generali hat die Versicherungssummen nach oben gesetzt und neue Deckungen, unter anderem für Vereine, eingeführt. Die spezialisierten Rechtsschutz-Versicherer reagieren gelassen. mehr ...
Gerade in Krisenzeiten sollte beim Marketing nicht gespart werden, sagen Experten und raten zu einer Strategie-Anpassung – zumal das Vertrauen in die Finanzbranche laut einer neuen Studie gering, der Informationsbedarf der Kunden aber hoch ist. mehr ...
Ein Spezialist von AIG-Österreich erläutert, weshalb der Verkauf von Managerhaftpflicht-Produkten keine Hexerei ist. mehr ...
Die Continentale hat durch die Kapitalmarktkrise keine Schäden davongetragen und verspricht für 2009 eine ansehnliche Verzinsung. mehr ...
Die Auseinandersetzung zwischen Maklern und Multi-Agenten ist noch nicht beendet, demnächst ist das nächste Gericht am Zug. mehr ...
Der Arbeitsklima-Index der Arbeiterkammer zeigt ein zwiespältiges Bild. mehr ...
Dieses Verfahren wird auch österreichische Bank- und Versicherungskunden interessieren: Der deutsche Bundesgerichtshof hat die Frage beantwortet, wie weit die Informationspflicht von Geldinstituten geht. mehr ...
Die Wahl des falschen Vertrages kann sowohl aus abgabenrechtlicher als auch aus arbeitsrechtlicher Sicht Risiken auslösen. mehr ...
Branchengeflüster: Die Versicherungstreuhänder werben bei den Maklern um Interesse und Verständnis für ihren Berufsstand. mehr ...
Die Fahrt zum oder vom Arbeitsplatz wird nicht immer von der gesetzlichen Unfallversicherung geschützt. mehr ...
Generali-Generaldirektor Dr. Luciano Cirinà sieht in der Krise der Finanzwirtschaft eine Chance für die Versicherungen. Dazu müssen aber Fehler der Vergangenheit vermieden werden. mehr ...
Die österreichischen Aktuare haben die Finanzkrise gründlich analysiert. In einem Forderungskatalog schlagen sie Änderungen vor, um Crashes künftig von vornherein zu vermeiden. mehr ...
Die Unterschätzung witterungsbedingter Risiken kann für Eigentümer von Häusern und Liegenschaften fatale Folgen haben. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...485486487...514
Neueste Leserbriefe
Rudolf Mittendorfer zum Artikel „„Der tuat eh nix!“”. mehr ...
Thomas Staudinger MMBA zum Artikel „Wie die Pensionen langfristig gesichert werden können”. mehr ...
Horst Reichmann zum Artikel „Arbeitsverlagerung zu Lasten der Makler?”. mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten Woche
Der Oberste Gerichtshof hatte die Frage zu klären, ob die qualifizierte Mahnung eines Versicherers bei einem Wohnungswechsel ihre Wirkung entfaltet, wenn der Versicherungsnehmer aufgrund der konkreten Umstände mit einer solchen Mahnung zu rechnen hatte. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Bei einem Drift-Training auf einer gesperrten Rennstrecke ereignete sich ein Unfall, der Fahrzeugbesitzer fordert von seinem Kaskoversicherer die Übernahme der Reparaturkosten. Dieser verweigerte eine Zahlung, der Fall landete beim Obersten Gerichtshof. (Bild: fjord77 bei Pixabay) mehr ...
Wie gehen die Österreicher mit dem Thema Tod um? Wie wünschen sie sich ihren Abschied? Inwieweit haben sie dafür finanziell vorgesorgt? Die Helvetia ist dem in einer Umfrage nachgegangen. (Bild: Kateryna Hliznitsova/Unsplash) mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Nichts verpassen mit RSS

Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.

Details

WERBUNG
Veranstaltungen
-
-
-