Sie sind im Zuge der Finanzkrise ins Kreuzfeuer der Kritik geraten. Jetzt hat die Kommission einen Gesetzesvorschlag für eine strengere Kontrolle von Rating-Agenturen vorgelegt. mehr ...
Ein Interview mit dem prominenten Kriminalisten Mag. Max Edelbacher über den aktuellen Stand bei der Bekämpfung des Versicherungsbetrugs und über die Chancen, Betrügereien zu verhindern. mehr ...
Die Roadshow des Fachverbandes der Versicherungsmakler zeigt, dass gegen Makler sehr oft Schadenersatzansprüche erhoben werden. Experten bringen Beispiele. mehr ...
Anleger wollen die US-Finanzaufsicht verklagen, weil sie ihre Aufsichtsagenden über die Investmentbank Lehman Brothers – trotz eines ansehnlichen Sündenregisters – vernachlässigt haben soll. mehr ...
Die Allianz ist doppelt im grünen Bereich: Sie zeigt sich nicht nur von der Finanzkrise unbeeindruckt, sondern erhielt von der EU-Kommission auch eine Auszeichnung für Nachhaltigkeit. mehr ...
Unter der Leitung zweier ehemaliger Nationalbank-Gouverneure ist eine neue Gesellschaft für die Finanzmarkt-Stärkung und die Verwaltung von Beteiligungen des Bundes zuständig. mehr ...
Mit einer Mischung aus Zuversicht und Zurückhaltung betrachtet Österreichs umsatzstärkste Versicherung die Entwicklung der Finanzmärkte. Langfristige Gewinnprognosen wagt Generaldirektor Günter Geyer jedenfalls nicht. mehr ...
Für Unruhe dürfte bei Vermittlern von Fremdwährungskrediten und Fondsgebundenen Lebensversicherungen ein aktuelles Urteil des Obersten Gerichtshofes sorgen. mehr ...
Dr. Peter Braumüller, neuer Chef des Internationalen Verbandes der Versicherungsaufseher, über die Lage der österreichischen Versicherungsunternehmen angesichts der Finanzkrise. mehr ...
Die Donau Versicherung bringt ein Anlageprodukt mit etlichen Besonderheiten auf den Markt, für das die staatliche gestützte Erste Group garantiert. mehr ...
Wenn das Opfer eines Einbruchdiebstahls die Polizei erst mit Verspätung darüber informiert, was ihm gestohlen wurde, muss die Versicherung unter Umständen trotzdem zahlen, sagt der deutsche Bundesgerichtshof. mehr ...
Mit einem Direktanlageprodukt möchte die in Österreich und Deutschland tätige Policen Direkt Versicherungsvermittlung GmbH frischen Wind ins Geschäft bringen. mehr ...
Ein Experte der Finanzmarktaufsicht sorgt für eine überraschende Wende in der Diskussion um die Offenlegung von Provisionen: Rechtlich wäre die Abschaffung des Entgelts durch Versicherungen möglich. mehr ...
2009 werden die Höchsteinzahlungs-Beträge angehoben. VVO-Generalsekretär Louis Norman-Audenhove plädiert unterdessen für eine weitergehende Reform der Zukunftsvorsorge. mehr ...
Eine Podiumsdiskussion beschäftigte sich beim Trendtag mit der Frage, wie sich der Maklermarkt durch Konsolidierung und Generationenwechsel verändert. (Bild: VJ) mehr ...
Den Begriff Assekuradeur hört man für gewöhnlich eher seltener. Das könnte sich aber ändern, wenn die Prognosen von Klaus Koban und Tim Lamm eintreffen. (Bild: Lampert) mehr ...
Der Frage, ob es, wie oft behauptet, zu wenige Versicherungsangebote für ältere Menschen gibt und Senioren beim Abschluss von Versicherungen diskriminiert werden, ging der Vorsorgeexperte Gerhard Danler beim Afpa-Marktdialog nach. (Bild: Foto Risavy) mehr ...
WERBUNG
Diese Seite empfehlen
WERBUNG
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.