Eine neue Umfrage liefert Argumente, seine Gesundheit privat zu versichern. Denn das Vertrauen der Österreicher in die Zukunft des öffentlichen Gesundheitssystems ist angeschlagen, die Bereitschaft zur Vorsorge aber evident. mehr ...
Die heftigen Proteste der gesamten Branche hatten Erfolg, berichtet Makler-Obmann Gunther Riedlsperger: „Das Finanzministerium verfolgt die Pläne zum Offenlegungszwang nicht weiter!“ mehr ...
In den Zweitmarkt für Lebensversicherungen in Österreich kommt Bewegung: Der Polizzenaufkäufer Policen Direkt plant eine Erweiterung des Geschäfts. mehr ...
Wenn es um die Auslandsaktivitäten der heimischen Versicherer geht, denkt man meist an Mittel- und Osteuropa, vergisst aber oft, dass Österreichs Versicherungsmarken auch in Westeuropa präsent sind. mehr ...
Basierend auf einer Wifo-Studie, hat das Sozialministerium einen Bericht zur Pflegefinanzierung präsentiert. Nun schaltet sich auch der Versicherungsverband in die Diskussion ein. mehr ...
Im März hat die Wiener Städtische mit der Erste Bank den Kauf der s-Versicherung vereinbart, Mitte Juni genehmigte die EU-Kommission den Megadeal, der demnächst abgeschlossen wird. Die Sparkassen Versicherung bleibt trotz des Eigentümerwechsels eigenständig aktiv. mehr ...
Mit 1. August fällt in Österreich die Erbschafts- und Schenkungssteuer weg. Der angenehme Effekt für Versicherungskunden: Lebensversicherungen werden dadurch als Geldanlage sehr interessant. mehr ...
Steuern sparen und dafür mehr in die eigene Vorsorge investieren – diese Möglichkeit hat das KMU-Förderungsgesetz geschaffen. Ein neues Produkt der Helvetia nutzt sie. mehr ...
Bei Informationen über Versicherungen sind Fachleute gefragt, viel mehr als in allen anderen Branchen. Fernsehen, Zeitungen oder Directmailing können mit dem Rat von Experten bei der Kaufentscheidung bei weitem nicht mithalten, zeigt eine aktuelle Studie. mehr ...
Gegenüber den Vorjahren hat sich das Prämienwachstum in der Altersvorsorge auf niedrigem Niveau eingependelt. Geschäft ist aber nach wie vor zu machen, wie aktuelle Zahlen der Oberösterreichischen Versicherung zeigen. mehr ...
Private Krankenversicherung ist mehr als bloß der Anspruch auf ein Luxuszimmer im Spital. Die Kunden wenden sich verstärkt Produkten zu, die einen Zusatznutzen bieten. mehr ...
Betriebliche Kollektivversicherung und klassische Lebensversicherung sind laut Versicherungsverband nicht von den Markt-Turbulenzen betroffen. mehr ...
Mag. Ludwig Strobl, Vertriebsdirektor von Roland Rechtsschutz, erklärt, weshalb sich auch Baupoliere und leitende Angestellte umfassend absichern sollten. mehr ...
Nach dem Einsturz einer Werkshalle aufgrund von Schneedruck forderte ein Unternehmen von seinem Versicherer neun Millionen Euro. Der Versicherer lehnte die Deckung unter anderem mit dem Argument ab, das Unternehmen habe fahrlässig nicht für eine Absicherung des Gebäudes gesorgt, auch die Wiederherstellung sei nicht gesichert. Der Fall landete beim OGH. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
In einer Sondervereinbarung zu einer Betriebshaftpflichtversicherung waren Schadenersatzverpflichtungen wegen Schäden an Teilen von unbeweglichen Sachen, die unmittelbar Gegenstand der Bearbeitung waren, mitversichert. Der OGH hatte zu entscheiden, ob damit auch Mängelbehebungskosten vom Versicherer zu tragen sind.
(Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Hagel hatte die Kunststoff-Lichtkuppel eines Betriebsgebäudes beschädigt. Das Unternehmen forderte Deckung aus der Sturmschadenversicherung. Der Versicherer argumentierte, der Schaden sei ausschließlich über die Glasversicherung abzuwickeln. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
WERBUNG
Diese Seite empfehlen
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.