Warum sich die Wiener Städtische neuerdings über ihren Coup mit der Erste Bank besonders freuen kann, erklärt Erwin Hammerbacher, Vorstand der s-Versicherung. mehr ...
Branchengeflüster: Warum der Wiener Fachgruppenobmann Rudolf Mittendorfer (links) in einem offenen Brief den Rücktritt seines niederösterreichischen Kollegen Gerhard Pesendorfer (rechts) fordert. mehr ...
Die Akzeptanz, das Image und die Zukunftsaussichten verschiedener Vertriebskanäle standen im Mittelpunkt einer Studie der Karmasin Motivforschung, die bemerkenswerte Ergebnisse brachte. mehr ...
Vor einem virtuellen Millionenpublikum begann am Donnerstag in Linz das 6. Internationale Makler-Forum 2008. Wichtigste Information neben dem Erfahrungsaustausch und der Diskussion über aktuelle Versicherungsfragen: Die Anforderungen an neue Makler werden drastisch gesteigert. mehr ...
Einen beachtlichen Aufschwung verzeichnet die steirische Maklerfirma Styriawest, deren Chef Makler-Obmann Gunther Riedlsperger ist. Jetzt ist das Unternehmen neuerlich gewachsen. mehr ...
Eine Versicherungsnehmerin hatte im Antrag zu einer Lebensversicherung im Feld „Bezugsrecht im Todesfall“ ihre beiden Söhne angegeben, später angeblich mit einer anderen Person aber eine vertragliche Vereinbarung zur Übertragung der Lebensversicherung getroffen. Der OGH entschied, wem die Summe zusteht. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Das Beratungsunternehmen EY hat die Eigenkapitalausstattung der heimischen Versicherungsunternehmen analysiert. Die Solvabilitätsquote ist 2024 zwar gesunken, liegt aber weiterhin über dem europäischen Durchschnitt. (Bild: Grafik: EY) mehr ...
Ein Anwalt konnte Verhandlungen wegen eines Auslandsaufenthaltes nicht wahrnehmen und aufgrund einer Lebensmittelvergiftung, durch die er völlig handlungsunfähig war, auch keine Vertretung bestellen. Seinen Mandanten entstand ein Schaden von mehr als 200.000 Euro., doch sein Haftpflichtversicherer lehnt eine Zahlung ab. Zu Recht? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Diese Seite empfehlen
WERBUNG
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.