Maklern und Agenten helfen sie bei der Kundenberatung, Versicherungsunternehmen beim Marketing. Aber wie kommen Ratings eigentlich zustande, und was sagen sie aus? mehr ...
Sozialminister Buchinger hält nichts vom jüngsten Vorschlag von Finanzminister Molterer, Pflegeleistungen aus einem durch Privatisierungen gespeisten Fonds zu finanzieren. Er schlägt eine andere Lösung vor. mehr ...
Ein Gerichtsurteil hat den Versicherungsverkauf durch die deutsche Lebensmittelkette „Penny-Markt“ für unzulässig erklärt. Österreichs Makler sprechen von einer richtungsweisenden Entscheidung. mehr ...
Der Oberste Gerichtshof entschied jetzt im letzten von insgesamt 15 Verfahren: Mehr als 80 verschiedene Vertrags-Klauseln sind gesetzwidrig und der Rückkaufwert zu niedrig. mehr ...
Branchengeflüster: Fachverbandschef Gunther Riedlsperger wurde in einer Führungsposition der ÖVP Deutschlandsberg bestätigt. Seine Wahl wird in Versicherungskreisen mit besonderer Aufmerksamkeit registriert. mehr ...
Die Versicherungsbedingungen sind für Konsumenten so unklar, dass es immer wieder zu unnötigen Rechtsstreitigkeiten kommt, kritisiert Dr. Ekkehard Schalich, einer der prominentesten Versicherungsjuristen des Landes. Seine Vorschläge bei einer Veranstaltung in Linz erregten Aufsehen. mehr ...
Die heimischen Versicherungsunternehmen entdecken in CEE wieder neue Geschäftsmöglichkeiten. Mehr und mehr Aufmerksamkeit widmen sie nun auch dem Nahen Osten. mehr ...
Von einem Kunden weiterempfohlen zu werden, ist mindestens so viel wert wie die Bezahlung, sagt Expertin Anne Schüller. Der Schlüssel dazu sind „gute Gefühle“. mehr ...
Nach Presseberichten stecken ein Drittel der für die Versicherung in Deutschland tätigen Agenten in ernsten wirtschaftlichen Schwierigkeiten. In Österreich ist dagegen Optimismus angesagt. mehr ...
Mehr als zwei Millionen Euro verlangt eine Versicherungsnehmerin, nachdem ihre Yacht an einem felsigen Ufer gestrandet war. Das Versicherungskonsortium sieht die Verantwortung beim Skipper, der den Versicherungsfall fahrlässig herbeigeführt und eine unrichtige Schadensmeldung verfasst habe – dies sei der Versicherungsnehmerin zuzurechnen. Der Fall landete beim OGH. (Bild: uncommonmovie auf Pixabay) mehr ...
Ein Zahnarzt war vor einer von ihm durchgeführten Operation mit der Patientin einen Aufklärungsbogen durchgegangen, in dem auch Risiken erwähnt wurden. Dass sie dies aufgrund einer geringfügigen Intelligenzminderung nicht verstanden hat, konnte er nicht erkennen. Haftet er trotzdem? (Bild: Zialdentacare auf Pixabay) mehr ...
Der Oberste Gerichtshof musste eine fast schon skurril anmutende Frage klären: Haftet der Haftpflichtversicherer eines Hotelgastes, wenn ein Mitarbeiter des Hotels mit dessen Fahrzeug beim Einparken grob fahrlässig die Hotelgarage beschädigt? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Diese Seite empfehlen
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.