Eine halbe Million Österreicher leben berufsbedingt jahrelang im Ausland. Ihnen bietet ein neues Produkt der Uniqa Versicherungsschutz im Krankheitsfall. Das Angebot ist auch für Arbeitgeber interessant. mehr ...
Die Vertriebsdirektion der Helvetia Eisenstadt hat eine neue Adresse im Gewerbegebiet Ost. Sie lädt zum Tag der offenen Tür und hat auch spezielle Angebote im Talon. mehr ...
Im Durchschnitt verdienen Außendienstmitarbeiter der Allianz im Jahr 70.000 Euro. Dennoch fällt es dem Unternehmen schwer, neues Personal zu gewinnen. Ansonsten herrscht bei der Versicherung aber rundum Zufriedenheit, weil der Gewinn gestiegen ist, während die Kosten gesenkt werden konnten. mehr ...
Diesen Vorstoß von Allianz-Chef Wolfram Littich dürfte die gesamte Branche unterstützen: Statt Papierbergen, die an Kunden verschickt werden, soll die elektronische Polizzenverwaltung rechtlich möglich werden. mehr ...
Gerade jetzt lohnt sich ein Vergleich der Kfz-Versicherungen. Denn die Prämienunterschiede sind groß und die Angebote besonders günstig. Konsumentenschützer erstellten ein Ranking der besten Versicherungen.. mehr ...
Klettern ist ein beliebter Modesport, angesichts der Häufung von Unfällen in Kletterhallen aber auch ein Thema für die Vorsorge mit einer privaten Unfallversicherung. Schließlich können sich dabei komplizierte Haftungsfragen ergeben. mehr ...
Die Prisma Kreditversicherung hat Millionen Daten von Unternehmen gespeichert, die ihren Kunden Aufschluss über Kreditwürdigkeit von Partnern geben. Sie sind Grundlage der Versicherungsbedingungen. mehr ...
Wer seine Kunden bei der Entscheidung zum Thema private Vorsorge optimal beraten will, muss unbedingt psychologische Faktoren berücksichtigen, zeigt eine aktuelle Studie. mehr ...
Das Kraftfahrgesetz (KFG) hat sich mit den letzten Novellen unter tatkräftiger Mithilfe der Versicherungen in einigen wichtigen Punkten geändert. mehr ...
Der Arbö will die Kfz-Haftpflichtprämien von der Inflationsrate entkoppeln, um die Autofahrer zu entlasten. Die Versicherer weisen das zurück. mehr ...
Dr. Walter Mirgel, Vorstandsmitglied und verantwortlicher Aktuar der Dialog Lebensversicherungs-AG, hat am Samstag sein 60. Lebensjahr vollendet. mehr ...
Während Versicherungen mehr staatliche Anreize und Flexibilität einfordern, urgieren Konsumentenschützer eine Verbesserung der Produkte. Die Tarife im Vergleich. mehr ...
Österreichs Versicherungswirtschaft droht mit der Abwanderung in die Nachbarländer. Als Begründung führen die Unternehmen steuerrechtliche Standortnachteile an. mehr ...
Die Dynamik hat gegenüber den Vorjahren zwar etwas nachgelassen, mit einem Wachstum von 1,9 Prozent kann Österreichs Versicherungswirtschaft aber auf gute Werte verweisen. Die größte Sorge ist der Klimawandel. mehr ...
In Ost- und Südosteuropa läuft das Geschäft sehr gut, die Tochtergesellschaften verzeichnen ein vorläufiges Prämienplus von mehr als 50 Prozent. mehr ...
Die Allianz hat nach der Trennung von der Bawag eine neue Hausbank. Über die BA-CA werden künftig jährlich Transaktionen in der Höhe von vier Milliarden Euro durchgeführt und Allianz-Produkte verwertet. mehr ...
Wer seine Lebensversicherung vorzeitig zu Geld machen will, erhält am Zweitmarkt mehrals von seinem Versicherer. Der Spezialist cash.life wird jetzt allerdings wählerischer. mehr ...
Die Vienna Insurance Group, wie sich die Wiener Städtische im internationalen Geschäft nennt, wagt sich auf neues Terrain: Sie wird eine eigene Rückversicherungsgesellschaft ins Leben rufen. Standort ist Prag.. mehr ...
In der Oberliga der Branche spielen die Lebensversicherer Aspecta und HDI-Gerling, die nach der Zusammenführung der beiden Unternehmen ein neues Hauptquartier in Wien beziehen. mehr ...
Ein Autofahrer hatte alkoholisiert einen Unfall verursacht, sein Haftpflichtversicherer soll aber eine überhöhte Schmerzensgeldzahlung geleistet haben, die er nun von ihm zurückfordert. Dagegen will er rechtlich vorgehen, doch sein Rechtsschutzversicherer verweigert die Deckung. Zu Recht? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Wie viel wurde in den letzten Jahren rückgekauft? Wie hoch ist die Rückkaufsquote, gemessen am gesamten Aufwand für Versicherungsfälle? Das zeigen Daten der FMA. (Bild: Lampert) mehr ...
Diese Seite empfehlen
WERBUNG
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.