WERBUNG

Nachrichten

12.757 Artikel
Finanzminister Wilhelm Molterer fordert „Österreich-Fonds“ zur Finanzierung des Pflegesystems, Koalitionspartner und Gewerkschaft reagieren mit Ablehnung. mehr ...
Autofahrer, die nach einem Unfall mit Totalschaden Geld von der Versicherung wollen, haben nach einer Entscheidung des Oberlandesgerichts Innsbruck jetzt bessere Karten. mehr ...
Die Versicherungssummen in der Kfz-Haftpflicht sind in manchen Ländern Europas extrem niedrig. mehr ...
Die aktuelle Analyse: Wer liegt besser im Trend, die „Klassiker“ oder Fondspolizzen? mehr ...
Die Prisma Kreditversicherung spricht vom „Ende der fetten Jahre“ und rechnet mit einem Anstieg der Insolvenzen. mehr ...
Die Österreicher freunden sich nur ungern mit riskanteren Anlagestrategien an und lassen dabei laut Experten Milliarden auf der Straße liegen. mehr ...
Neue Vertriebsmanager in Oberösterreich und der Steiermark. mehr ...
Im Geschäftsbereich Krankenversicherung setzen die österreichischen Versicherer verstärkt auf Vorbeuge-Maßnahmen. mehr ...
Während zwischen Versicherungsmaklern und -agenten hitzige Diskussionen geführt werden, versuchen die Finanzdienstleister, ihr Ansehen zu verbessern und verweisen dezent darauf, dass sie auch Versicherungen verkaufen. mehr ...
Die Versicherer sehen die jüngste Diskussion um die Frage, ob während der Fußball-EM Fahnen an Autos angebracht werden dürfen, gelassen. mehr ...
Die Initiative Diabetes Austria sieht in der Zuckerkrankheit neue Chancen für die  Versicherungswirtschaft. mehr ...
Vergleichsangebot von Generali, Republik Österreich und Gletscherbahnen Kaprun AG stößt bei Hinterbliebenen und Überlebenden der Katastrophe auf breite Zustimmung. mehr ...
Branchengeflüster: Die heimische Versicherungswirtschaft bekommt einen neuen Ombudsmann. Seinen ersten öffentlichen Auftritt hat er in Linz. mehr ...
„Alle reden davon und ärgern sich darüber, aber niemand tut etwas dagegen.“ mehr ...
Ein Versicherungsnehmer kann eine Unfallversicherung verpfänden, auch wenn damit sein Sohn versichert ist. Im Fall eines Schadens erhält der Sohn nichts. Diese Ansicht vertrat der Oberste Gerichtshof in einem tragischen Fall. mehr ...
Die Bearbeitung des österreichischen Marktes soll in Zukunft vom bayerischen Pullach aus erfolgen. mehr ...
Wirtschafts- und Betriebsspionage verursachen jährlich Schäden von mehreren Millionen Euro, auch Klein- und Mittelbetriebe sind betroffen. Jetzt  kann man sich gegen dieses Risiko versichern. mehr ...
Ein niederösterreichischer Makler wirft den Versicherungen Kurzsichtigkeit im Umgang mit chronisch Kranken vor. mehr ...
Die Uniqa-Gruppe ist derzeit mit rund 30 operativen Versicherungsgesellschaften in 20 Märkten vertreten. Demnächst dürfte, so Generaldirektor Konstantin Klien, ein neuer dazu kommen. mehr ...
Einen Überblick über das Angebot des Unternehmens bietet die neu gestaltete Website des Rechtsschutzversicherers Arag. Einige Extras freuen vor allem Makler und Agenten. mehr ...
Die Autofahrerorganisation ARBÖ rät allen Autofahrern, vor Fahrten nach Italien unbedingt eine Rechtsschutzversicherung abzuschließen und hat dafür gute Gründe. mehr ...
Die Arbeiterkammer Oberösterreich zeigt in einer heiß umstrittenen Frage, dass Zusatzversicherte entscheidende Vorteile gegenüber „Normalpatienten“ haben. mehr ...
Fast 1,7 Millionen Österreicher planen Investitionen in eine finanzielle Absicherung für die Ausbildung ihrer Kinder. mehr ...
Versicherungsverband legt aktualisierte Informationsbroschüre für Unternehmer auf. mehr ...
Achtung, Makler, Agenten und Kunden: Heute und morgen sind die Kontakte mit den Versicherungsunternehmen deutlich erschwert! mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...500501502...511
Neueste Leserbriefe
Marion Wais zum Artikel „„A fool with a tool is still a fool“”. mehr ...
Oswald Szabo zum Artikel „Die Stärken der Mitarbeiter ausbauen und nutzen”. mehr ...
Gerhard Pesendorfer zum Artikel „Teils kräftige Zuwächse für die Versicherungswirtschaft”. mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten Woche
Mehr als zwei Millionen Euro verlangt eine Versicherungsnehmerin, nachdem ihre Yacht an einem felsigen Ufer gestrandet war. Das Versicherungskonsortium sieht die Verantwortung beim Skipper, der den Versicherungsfall fahrlässig herbeigeführt und eine unrichtige Schadensmeldung verfasst habe – dies sei der Versicherungsnehmerin zuzurechnen. Der Fall landete beim OGH. (Bild: uncommonmovie auf Pixabay) mehr ...
Ein Zahnarzt war vor einer von ihm durchgeführten Operation mit der Patientin einen Aufklärungsbogen durchgegangen, in dem auch Risiken erwähnt wurden. Dass sie dies aufgrund einer geringfügigen Intelligenzminderung nicht verstanden hat, konnte er nicht erkennen. Haftet er trotzdem? (Bild: Zialdentacare auf Pixabay) mehr ...
Der Oberste Gerichtshof musste eine fast schon skurril anmutende Frage klären: Haftet der Haftpflichtversicherer eines Hotelgastes, wenn ein Mitarbeiter des Hotels mit dessen Fahrzeug beim Einparken grob fahrlässig die Hotelgarage beschädigt? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Nichts verpassen mit RSS

Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.

Details

WERBUNG