Fast hatte die Lebensversicherung ihr Vertragsende erreicht, da begehrte die Versicherungsnehmerin, vom Vertrag zurückzutreten. Sie sei nicht ausreichend darüber aufgeklärt worden, wann die Rücktrittsfrist beginne. Dies sei für einen durchschnittlichen Versicherungsnehmer aber klar, so der OGH. mehr ...
Bei einem Workshop hat das Landesgremium Pläne für 2020 gemacht. Neben einer Erhöhung des Frauenanteils hat man sich auch eine neue App und das Thema Bildung vorgenommen. mehr ...
In einigen Punkten gibt es laut der Erhebung aber offenbar teils größere Wahrnehmungsunterschiede zwischen Mitarbeitern und ihren Vorgesetzten. mehr ...
Vor einem Jahr hat der Hamburger Transportversicherungsspezialist Droege eine Niederlassung in Österreich gegründet. Über aktuelle Entwicklungen der Speditionsbranche und deren Auswirkungen auf Versicherer sprachen wir mit Österreich-Geschäftsführer Christoph Schrötter. (Bild: Droege) mehr ...
Nachdem ihr Gasthaus niedergebrannt war, forderte die Besitzerin von ihrem Feuerversicherer den Ersatz des Schadens. Der Fall landete schließlich beim OGH, mehrere Kritikpunkte des Versicherers an der Entscheidung der zweiten Instanz fallen aber gar nicht in die Zuständigkeit des Höchstgerichts. mehr ...
Uniqa-Chef Andreas Brandstetter ging im Gespräch mit dem VersicherungsJournal auch darauf ein, wie Versicherungen auf das Niedrigzinsumfeld und den Klimawandel reagieren können. Weitere Themen waren die Entwicklung des Konzerns in Österreich und Möglichkeiten, die Überkapitalisierung abzubauen. (Bild: Uniqa) mehr ...
Steigende Prämienzahlungen sollten laut Versicherungsvertrag zu einer „entsprechenden“ Erhöhung der Versicherungssumme führen. Ob das eine Steigerung im gleichen prozentuellen Ausmaß oder nur „in angemessener Höhe“ bedeutet, wurde vom Obersten Gerichtshof geklärt. mehr ...
Zu viel, zu oft, zu voreilig: Der Branchenverband Insurance Europe hat in einem neuen Papier zusammengefasst, was seiner Ansicht nach in der Regulierung anders gemacht werden sollte. Sechs Punkte werden darin genannt. (Bild: Insurance Europe) mehr ...
Im Exklusivinterview mit dem VersicherungsJournal geht Uniqa-Chef Andreas Brandstetter auf die Gründe für den geplanten Konzernumbau und dessen Auswirkungen auf Kunden und Mitarbeiter ein. (Bild: Uniqa) mehr ...
Eine neue Verordnung des Wirtschaftsministeriums definiert Gütesiegel für 52 nicht-handwerkliche Berufe, die bei abgelegter Befähigungsprüfung geführt werden dürfen. mehr ...
Weil sich die Besucherin eines Wildparks von den Tieren, die sie füttern wollte, bedrängt fühlte, versuchte sie sich rückwärtsgehend zu entfernen, stürzte und verletzte sich schwer. Vom Betreiber des Parks verlangte sie Schmerzensgeld, dieser habe seine Verwahrungs- und Beaufsichtigungspflicht nicht erfüllt. mehr ...
In ihrem Test österreichischer Haushaltsversicherer hat die ÖGVS heuer ausschließlich Versicherungskunden nach ihren Erfahrungen mit den Anbietern gefragt. mehr ...
Das „Pepp“ ist im Werden: Die EU-Verordnung ist bereits verabschiedet, Details sind aber noch offen. Zu deren Ausgestaltung hat die Aufsicht nun ihre Vorschläge veröffentlicht. (Bild: Eiopa) mehr ...
Eine Beeinträchtigung durch Restalkohol war mitursächlich für einen Verkehrsunfall. Die schuldtragende Lenkerin forderte von ihrem Unfallversicherer 220.000 Euro; dem OGH stellte sich die Frage, ob ein Ausschlussgrund der Unfallversicherungs-Bedingungen verwirklicht wurde. mehr ...
Die Alterssicherungskommission hat am Montag Kritik an der vor der Nationalratswahl beschlossenen Frühpensionsregelung geäußert – dies im Vorfeld des heutigen Budgetausschusses im Parlament, für den zwei Anträge zu ebendieser Regelung angesetzt sind. mehr ...
Nach einem Leitungswasserschaden in einem Wochenendhaus stellte sich den Gerichten die Frage, ob der Verzicht des Versicherers auf den Einwand der groben Fahrlässigkeit nur Risikoausschlüsse oder auch Obliegenheiten umfasst. Der Fall landete schließlich beim OGH. mehr ...
Vom Elektroauto bis zu blinkenden Kinderschuhen: Lithiumbatterien sind heute in einer Unzahl von Geräten eingebaut. Dass sie – insbesondere bei nicht sachgerechter Entsorgung – brandgefährlich sind, ist nur wenigen bewusst. Das VersicherungsJournal hat sich bei heimischen Versicherern umgehört, wie diese die Situation beurteilen. mehr ...
Die Frage, ob eine Ausschlussklausel in einer Unfallversicherung Herzinfarkt und Schlaganfall als Unfallfolge generell vom Versicherungsschutz ausnehmen darf, wurde vom Obersten Gerichtshof entschieden. mehr ...
Fast jeder neunte Arbeitsunfall passiert auf dem Weg zur oder von der Arbeit, wie aus einer aktuellen Statistik der AUVA hervorgeht. Besonders in der dunklen Jahreszeit steigt die Unfallgefahr. (Bild: AUVA) mehr ...
Im TÜV Fachverlag ist ein neues Werk rund um den Risikomanagementprozess in der Informationssicherheit erschienen. Geschrieben hat es der IT-Praktiker Tom Vogt. (Bild: TÜV Austria Fachverlag) mehr ...
Bei der Präsentation der Neun-Monats-Zahlen zeigte sich die Generaldirektorin der Vienna Insurance Group Elisabeth Stadler optimistisch, heuer die gesteckten Ziele zu erreichen. (Bild: Ian Ehm) mehr ...
Der Prokurist des Kreditversicherungsmaklers A.C.I.C. will in seiner zusätzlichen neuen Funktion der Resistenz von KMU besondere Aufmerksamkeit widmen. Kritisch sieht er die Zinspolitik der EZB. mehr ...
Nach einem Unfall hatte die Klägerin schon mehrfach Schmerzensgeld erhalten, schließlich kam es zu einem Vergleich. Nun stellte sie erneut Forderungen – ob zu Recht, hatte der OGH zu entscheiden. mehr ...
Die Ursachen und Folgen von Konflikten am Arbeitsplatz sind vielfältig und für so manchen auch mit gesundheitlichen Konsequenzen verbunden. Das geht aus einer Umfrage von Marketagent unter rund 1.000 österreichischen Arbeitnehmern hervor. mehr ...
Nach dem Einsturz einer Werkshalle aufgrund von Schneedruck forderte ein Unternehmen von seinem Versicherer neun Millionen Euro. Der Versicherer lehnte die Deckung unter anderem mit dem Argument ab, das Unternehmen habe fahrlässig nicht für eine Absicherung des Gebäudes gesorgt, auch die Wiederherstellung sei nicht gesichert. Der Fall landete beim OGH. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Hagel hatte die Kunststoff-Lichtkuppel eines Betriebsgebäudes beschädigt. Das Unternehmen forderte Deckung aus der Sturmschadenversicherung. Der Versicherer argumentierte, der Schaden sei ausschließlich über die Glasversicherung abzuwickeln. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Die nun schon seit längerem laufende Sammelaktion geht in die Schlussrunde. Die Konsumentenschützer geben sind positiv gestimmt – mit Vorbehalt. (Bild: Frank van Hulst/Unsplash) mehr ...
WERBUNG
Diese Seite empfehlen
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.