Der Lebensversicherer hat für den Standort Linz – zuständig für das westliche Niederösterreich und Oberösterreich – einen neuen Leiter berufen. mehr ...
Wo sich das Prämienvolumen wie stark verändert hat und wo es noch „hakt“, hat eine neue Studie analysiert. Zu den 147 untersuchten Märkten gehört auch Österreich. mehr ...
Wer auf welche Vorsorgemaßnahmen vertraut, zeigt eine aktuelle Studie für das Konsumentenschutz-Ministerium. Die Lebensversicherung liegt im vorderen Feld, hat im Vergleich zu den vorhergehenden Erhebungen aber „abgebaut“. mehr ...
Es liegt nicht in erster Linie am Geld, dass etliche nicht für die Pension privat vorsorgen, sagte eine aktuelle Studie. Auffällig: Im Vergleich zur Vorgänger-Erhebung verschieben doppelt so viele das Thema „auf Morgen“ und der Anteil jener, die darüber noch nicht nachgedacht haben, ist gestiegen. mehr ...
Die Pensionskassen sträuben sich dagegen, unter die Finanztransaktionssteuer zu fallen. Sie können dabei auf Unterstützung zählen – auch von ansonsten kritischer Seite. mehr ...
Eine Pension in Höhe von 80 Prozent des Letztbezugs ist für Jugendliche kaum noch erreichbar, sagen Versicherungsmathematiker der Valida. Sie haben an Hand von drei Beispielen nachgerechnet. mehr ...
B. kaufte einen Kundenstock, machte sich als Einzelperson und eine GmbH als Vertragspartner namhaft, gründete dann eine etwas anderslautende Gesellschaft. Später klagte er den Verkäufer auf Vertragsaufhebung. Dieser bestritt die Aktivlegitimation. Der Fall ging zum OGH. mehr ...
Für Vermögensberater und Wertpapiervermittler sind Standes- und Ausübungsregeln verabschiedet worden, denen sich Berufsangehörige unterwerfen können. Die Einhaltung der Pflichten wird ein neu zu schaffendes Gremium überwachen. mehr ...
Aus- und Weiterbildung: notwendige Last oder Wettbewerbsvorteil? Makler und Versicherungsvorstände diskutierten über Ist-Zustand und Perspektiven, strengere Berufszugangsregeln und fehlende Fachkräfte. mehr ...
Versicherungsverband und Konsumentenschützer haben am Montag eine neue Informationsinitiative vorgestellt, die sich an junge (Noch-nicht-)Versicherungsnehmer richtet. mehr ...
Ab Herbst gibt es an der Fachhochschule Kufstein einen neuen Lehrgang mit Schwerpunkt Vertrieb. Der Lehrgang zum „Akademischen Versicherungsmakler“ wurde überarbeitet. mehr ...
Spitzenvertreter aus Versicherungsbranche und Ministerium haben beim Veldener Symposion die Meinungen rund um das Thema Offenlegung und Provisionsverbot ausgetauscht. mehr ...
Franz Kronsteiner, Gunther Riedlsperger und Erwin Gisch haben zum Veldener Symposion einen Tagungsband mit Beiträgen von Autoren aus Branche und Wissenschaft herausgegeben. mehr ...
Nach dem Einsturz einer Werkshalle aufgrund von Schneedruck forderte ein Unternehmen von seinem Versicherer neun Millionen Euro. Der Versicherer lehnte die Deckung unter anderem mit dem Argument ab, das Unternehmen habe fahrlässig nicht für eine Absicherung des Gebäudes gesorgt, auch die Wiederherstellung sei nicht gesichert. Der Fall landete beim OGH. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Hagel hatte die Kunststoff-Lichtkuppel eines Betriebsgebäudes beschädigt. Das Unternehmen forderte Deckung aus der Sturmschadenversicherung. Der Versicherer argumentierte, der Schaden sei ausschließlich über die Glasversicherung abzuwickeln. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Die nun schon seit längerem laufende Sammelaktion geht in die Schlussrunde. Die Konsumentenschützer geben sind positiv gestimmt – mit Vorbehalt. (Bild: Frank van Hulst/Unsplash) mehr ...
Diese Seite empfehlen
WERBUNG
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.