Nachrichten

12.673 Artikel
Ein Bericht der Nationalbank analysiert das Anlageportfolio und nimmt insbesondere die Kategorie Staatsanleihen unter die Lupe. mehr ...
Wie stolz sind Versicherungsangestellte auf ihre Arbeit, wie viel Freude haben sie dabei und wie sehr gehen sie in ihrer Tätigkeit auf? 200 Versicherungsmitarbeiter haben in einer Umfrage auf 17 Fragen geantwortet. mehr ...
A. war in Pension, bezog Folgeprovisionen, betreute „seine“ Kunden weiter und wollte die Aufwendungen dafür als Werbungskosten absetzen. Finanzamt und UFS sagten Nein, der Fall ging zum Verwaltungsgerichtshof. mehr ...
Die Nationalbank will den Österreichern mit einem neuen Angebot Orientierungshilfe bei Finanzentscheidungen geben. mehr ...
Eine aktuelle Umfrage zeigt ein Stimmungsbild und macht Unterschiede zwischen leitenden und nicht leitenden Versicherungsmitarbeitern deutlich. Auch die Auswirkungen auf das Arbeitsengagement werden sichtbar. Um Respektgefühl und Engagement zu heben, braucht es dabei nicht immer gleich ein Effizienzsteigerungs-Programm, sagt Marktforscher Herbert Kling. mehr ...
Die Generali lanciert eine neue Vorsorge, bei der unter anderem ein flexibles Umschichten von Prämie und Bestand zwischen fondsgebundener und klassischer Veranlagung möglich ist. mehr ...
Die beiden Unternehmen machen mobil – und verfolgen dabei unterschiedliche Designkonzepte. mehr ...
Welche Versicherungen das beste Angebot für sechs verschiedene Zielgruppen haben, fragte Gallup Konsumenten. Zur Auswahl standen fünf Assekuranzen, darunter die vier „Großen“. mehr ...
Drei Initiatoren aus der Branche starten in Kürze ein neues Bildungsangebot. mehr ...
Ein langjähriger Mitarbeiter verantwortet seit kurzem die Abteilung Krankenversicherung bei der Allianz. mehr ...
Der Oberste Gerichtshof beschäftigte sich mit einem Fall, in dem es um eine Unfallversicherung, zwei Gutachten, Verjährungsfristen und die Neubemessung der Invalidität ging. mehr ...
Die Entscheidung, wer Peter Thirring als Finanzvorstand nachfolgt, ist gefallen. mehr ...
Die Behauptung, dass junge Menschen von Versicherungen nichts wissen wollen, gehört offenbar ins Reich der Mythen, wenn es nach einer Umfrage geht, die beim 11. Informationstag der Wiener Versicherungsmakler präsentiert wurde. Auch in anderen Punkten wird die „Internet-Generation“ demnach falsch eingeschätzt. mehr ...
Das Gallup Institut ließ Kunden „ihre“ Versicherung nach verschiedenen Kriterien bewerten. Auf dem Prüfstand: Fünf Assekuranzen, darunter die vier Marktführer. mehr ...
Dialog-Vorstand Rüdiger R. Burchardi geht 2013 in den Ruhestand, sein Nachfolger ist ein „Rückkehrer“: Er war bereits etliche Jahre für die Generali-Gruppe Deutschland tätig, auch in Vorstandsfunktionen, und wird im Lauf des Jahres „übernehmen“. mehr ...
Zum elften Mal hat die Fachgruppe der Wiener Versicherungsmakler den „Hammurabi“-Preis für versicherungswissenschaftliche Arbeiten verliehen. mehr ...
Die Absicherung von Führungskräften in Klein- und Mittelunternehmen ist noch ein weitgehend unbestelltes Feld, das Risikobewusstsein nur schwach ausgeprägt, warnt die ACE Group. Der Schaden kann aber existenzbedrohend sein – auch für kleine Unternehmen. mehr ...
Der Versicherungsverband hat die Nachfolge von Luciano Cirinà geregelt. mehr ...
Die Mitbegründerin von Versichern24 wurde heuer mit dem MiA-Award in der Kategorie Wirtschaft ausgezeichnet. Der Preis wird seit 2008 an Frauen mit internationalem Hintergrund für besondere Leistungen in und für Österreich vergeben. mehr ...
Luciano Cirinà übergibt den Chefsessel und übernimmt eine andere bedeutende Funktion im Generali-Konzern. mehr ...
Die Helvetia hat ihre Bilanz 2012 vorgelegt – der Versicherer gewann auch dort dazu, wo der Markt vergangenes Jahr rückläufig war. mehr ...
Am Freitag hat die Generalversammlung getagt. Neben der Wahl war auch das ÖVM-Forum 2014 Thema: Es soll in etwas abgewandelter Form stattfinden. mehr ...
Finanzministerin Maria Fekter hat am Montag den Nachfolger von Richard Schenz vorgestellt. Der neue Beauftragte will sich zuallererst einem Thema widmen, das der Versicherungsbranche besonders am Herzen liegt. mehr ...
Wohin die Produktwelt in den kommenden Jahren steuern könnte, analysierte Martin Zimmer, der Hauptbevollmächtigte der Gothaer in Österreich, beim Insurance Forum Austria. mehr ...
Sind Geldangelegenheiten Männer- oder Frauensache und wer gibt dann tatsächlich die Richtung vor – Männer, Frauen oder doch beide? Diesen Fragen ging eine Studie nach. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...335336337...507
Neueste Leserbriefe
Jürgen Oppelz zum Artikel „OGH zu Grenzen der Transparenz in Versicherungsklauseln”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „Pension: Wie die Österreicher zu Reformmaßnahmen stehen”. mehr ...
Engelbert Löcker zum Artikel „Ex-Minister Schelling: Über neue Vorsorgemodelle nachdenken”. mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten Woche
Nachdem sich ein Betriebsrat bei einem von ihm organisierten Skiausflug für Mitarbeiter schwer verletzt hatte, forderte er die Anerkennung als Arbeitsunfall. Die Unfallversicherungsanstalt lehnte dies ab, der Fall landete beim Obersten Gerichtshof. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Nachdem ein Angestellter lange Jahre eine Managementposition bekleidet hatte, war er zuletzt 35 Monate lang als Verkäufer tätig. Nun fordert er die Zuerkennung einer Berufsunfähigkeitspension. Der Oberste Gerichtshof musste entscheiden, ob die zuletzt ausgeübte Tätigkeit nur vorübergehend war. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Wie viele Versicherer 2024 im heimischen Markt agierten, in welcher Unternehmensform und in welchen Sparten, darüber geben Daten der Finanzmarktaufsicht Auskunft. (Bild: Waldemar Brandt/Unsplash) mehr ...
WERBUNG
Nichts verpassen mit RSS

Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.

Details

WERBUNG