Der Versicherer erweitert die Fondsauswahl der fondsgebundenen Rentenversicherung Maxxellence Invest. Das „CMS“-Konzept des Produkts soll Sicherheit auch ohne Garantie bieten können. mehr ...
Welche Unternehmen sind die Österreicher am ehesten bereit weiterzuempfehlen? 8.000 Kunden haben eine Antwort gegeben, die sichtlich anders ausfällt als im Vorjahr. mehr ...
Die Vienna Insurance Group präsentierte am Dienstag die Geschäftszahlen für das erste Quartal – und eine Prise Sarkasmus mit Blick auf Solvency II. mehr ...
Ein neuer Leitfaden gibt einen kompakten Überblick über die Bilanzierungssprache der „International Financial Reporting Standards“, kurz IFRS. mehr ...
Interessenvertreter und Afpa-Chef Johannes Muschik erklärt im Interview, warum er gegen eine Offenlegung auf Kundenachfrage ist, worin er die Lösung sieht und warum er glaubt, dass die wichtigsten Unterstützer hierfür die Konsumentenschützer sein werden. mehr ...
Welche Versicherungen haben die Bundesministerien und bei wem? Diesen Fragen ging eine Serie von schriftlichen parlamentarischen Anfragen nach. Zwei Assekuranzen wurden mit Abstand am häufigsten genannt. mehr ...
Zum zweiten Mal hat heuer der Wettbewerb „Goldmünze“ stattgefunden. Nominiert waren Produkte in 14 Kategorien, außerdem wurden die innovativsten Unternehmen und Produkte gesucht. Nun sind die Preise verliehen worden – dabei gab es gegenüber 2012 einige Verschiebungen. mehr ...
Nachdem die Wiener Städtische verstärkt Pensionskassen-Berechtigte umwirbt, bringt der Fachverband eine Reihe von Gegenargumenten in Stellung. mehr ...
60 Prozent der Österreicher halten eine Reiseversicherung für (sehr) wichtig, sagte eine neue Studie und hat hierfür zwei zwei gewichtige Gründe ausgemacht. Ein Informationsdefizit besteht unter anderem bei der Wirksamkeit der e-Card. mehr ...
Eine Firma kündigte eine Versicherung vor Ende der Laufzeit, der Versicherer verlangte den Dauerrabatt zur Gänze zurück. Der Fall ging zum Obersten Gerichtshof. mehr ...
Die Lebensmittelbranche sieht sich einem breiten Spektrum an Risiken gegenüber, stellt das Maklerunternehmen fest und identifiziert Bereiche, in denen Bedarf am Aufbau von Risikomanagement-Konzepten bestehe. mehr ...
Die Wiener Städtische bringt die betriebliche Kollektivversicherung in Stellung. Speziell die Pensionskassen-Pensionisten will der Versicherer derzeit zum Umstieg motivieren. Tatsächlich drängt die Zeit. mehr ...
Teils hohe Marktsättigung in Westeuropa, Geschäftschancen in Auslandsmärkten, Unterschiede im Versicherungsdenken zwischen West- und Osteuropäern, der mögliche Aufstieg des Online-Vertriebs, die Zukunft der Lebensversicherung – das VersicherungsJournal hat mit den Ergo-Spitzenmanagern Elisabeth Stadler und Thomas Schöllkopf gesprochen. mehr ...
Nach dem Einsturz einer Werkshalle aufgrund von Schneedruck forderte ein Unternehmen von seinem Versicherer neun Millionen Euro. Der Versicherer lehnte die Deckung unter anderem mit dem Argument ab, das Unternehmen habe fahrlässig nicht für eine Absicherung des Gebäudes gesorgt, auch die Wiederherstellung sei nicht gesichert. Der Fall landete beim OGH. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Hagel hatte die Kunststoff-Lichtkuppel eines Betriebsgebäudes beschädigt. Das Unternehmen forderte Deckung aus der Sturmschadenversicherung. Der Versicherer argumentierte, der Schaden sei ausschließlich über die Glasversicherung abzuwickeln. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Die nun schon seit längerem laufende Sammelaktion geht in die Schlussrunde. Die Konsumentenschützer geben sind positiv gestimmt – mit Vorbehalt. (Bild: Frank van Hulst/Unsplash) mehr ...
Diese Seite empfehlen
WERBUNG
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.