Umsatz, Preisentwicklung, Investitionen, Beschäftigte: Die Konjunkturerhebung für die Sparte Information und Consulting beleuchtet auch die Entwicklungen bei Maklern und Finanzdienstleistern. mehr ...
Wenn es um den Wissensstand zum Thema Geldanlagen geht, mischen die Österreicher ganz vorne mit – jedenfalls nach ihrer eigenen Einschätzung. Wie sich Österreich im Wettbewerb mit zehn anderen Ländern (subjektiv) schlägt, zeigt eine Studie. mehr ...
Othmar Karas, Vizepräsident des EU-Parlaments, nimmt zu Knackpunkten in der Diskussion um die neue Versicherungsvermittlungs-Richtlinie Stellung. mehr ...
Wirtschaftskompetenz sammeln können angehende Richter und Staatsanwälte nun in zwölf großen österreichischen Unternehmen. Auch drei Versicherer sind an der Initiative beteiligt. mehr ...
Der Fachverband der Versicherungsmakler hat wissenschaftlich untersuchen lassen, zu welchen Konsequenzen eine verpflichtende Offenlegung führen könnte. Ein Aspekt kommt ihnen in der Diskussion viel zu kurz. mehr ...
Mit dem so genannten „Work-Life-Airbag“ lanciert die Städtische eine überarbeitete Berufsunfähigkeits-Versicherung, die unter anderem eine Nachversicherungs-Garantie und eine Neustarthilfe beinhaltet. mehr ...
Die D.A.S hat eine Abteilung für Unternehmens-Kommunikation eingerichtet. Geleitet wir sie von einer Kommunikationsmanagerin, die aus der Agentur-Branche kommt. mehr ...
Welche Anteile haben einzelne Kundentypen am Portfolio, welches Volumen haben die generierten Umsätze und wie hoch sind die monatlichen Bruttoeinkommen? Das wurde in einer Marktanalyse untersucht. mehr ...
Die Städtische verzeichnet 2012 in zwei Sparten Zuwächse bei den Prämien, in einer ein Minus. 2013 will man in der Lebensversicherung die Trendumkehr schaffen und ansonsten weiter zulegen. mehr ...
Der Oberste Gerichtshof beschäftigte sich mit der unsachgemäßen Montage einer Wärmepumpe, den Folgeschäden, der Haftung durch die Betriebshaftpflicht und der Definition von beweglichen und unbeweglichen Sachen. mehr ...
Wie die Österreicher die Notwendigkeit der privaten Vorsorge, die Verlässlichkeit der staatlichen Pension und ihren Informationsstand zum Thema einschätzen. mehr ...
Ein Makler verkaufte seinen Kundenstock an einen anderen Makler. Das Finanzamt verweigerte ihm unter anderem die begünstigende aliquote Anrechnung des Veräußerungsgewinns. Der Fall ging zum UFS. mehr ...
Der Konzern hat am Donnerstag die Bilanz für 2012 präsentiert. Künftiges Wachstum erhofft sich der Vorstand nicht zuletzt durch den Ausbau zweier Vertriebswege. mehr ...
Änderungen bei der Haftpflichtversicherung für Baugewerbe und Immobilientreuhänder, Meldepflichten für gewerbliche Vermögensberater – der Nationalrat hat den Gesetzgebungsprozess für eine Gewerberechtsnovelle gestartet. mehr ...
Zahlreiche hochrangige Vertreter aus Versicherungen, Maklerschaft und Politik sowie weitere Experten diskutieren im Juni an zwei Tagen über Weichenstellungen für die Zukunft der Branche. mehr ...
Eine neue Studie untersucht, wie viel Zeitaufwand die Beratung eines Kunden auslöst – und was das für die Diskussion um Provision versus Honorar bedeutet. mehr ...
Die Greco-Gruppe legt 2012 zu, allerdings nicht in allen Geschäftsfeldern und allen Märkten. Heuer soll noch in zwei neue Länder expandiert werden. mehr ...
Der Oberste Gerichtshof musste eine fast schon skurril anmutende Frage klären: Haftet der Haftpflichtversicherer eines Hotelgastes, wenn ein Mitarbeiter des Hotels mit dessen Fahrzeug beim Einparken grob fahrlässig die Hotelgarage beschädigt? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Ein VW-Fahrer wollte von einer Bundesstraße nach links abbiegen und verlangsamte seine Geschwindigkeit stark. Ein hinter ihm fahrender Pkw-Lenker hupte und überholte ihn. Ohne einen weiteren Kontrollblick begann er danach den Abbiegevorgang, als ein Ferrari ebenfalls überholen wollte. Es kam zur Kollision. Trifft den VW-Fahrer ein Verschulden? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Hat sich im Zuge der Digitalisierung Arbeitsaufwand bei den Versicherungsmaklern angehäuft? Wenn ja, wie groß ist der finanzielle und zeitliche Mehraufwand, und wo fällt er besonders an? Dazu liegen Ergebnisse einer Umfrage unter Maklern vor. (Bild: Sabine Klimpt/Lichtblick KG) mehr ...
Diese Seite empfehlen
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.