Der Rechtsschutz-Versicherer hat seine Kunden nach ihrer Zufriedenheit gefragt. Neben den Ergebnissen gab das Unternehmen bekannt, sich künftig verstärkt auf Dienste jenseits von Leistungen im Schadensfall zu fokussieren. mehr ...
Zürich-Vorstandschef Gerhard Matschnig skizzierte beim Insurance Forum Austria wesentliche Elemente eines Konzepts, wie Versicherer die Treue der Kunden steigern können. mehr ...
Auch im vierten Quartal 2012 sank laut Finanzmarktaufsicht das Volumen an Fremdwährungskrediten privater Haushalte, gemessen am Vorjahresquartal liegt der Rückgang deutlich im zweistelligen Bereich. mehr ...
Welche Spar- und Anlageformen bzw. Vorsorgeprodukte nutzen Frauen, welche Männer und von wem holen sie sich Rat bei Geld- und Finanzangelegenheiten? Eine Umfrage zeigt kleine – und größere – Unterschiede auf. mehr ...
Nur drei von zehn Spar- und Anlageformen können sich eines gestiegenen Interesses der Österreicher erfreuen, besagt das aktuelle GfK-Stimmungsbarometer. mehr ...
Wie viel weniger legen Frauen monatlich auf die hohe Kante als Männer, welche Ursachen und Auswirkungen hat das, wie viel sparen sie für sich und wie viel zum Beispiel für ihre Kinder: Eine Studie der Erste ging diesen Fragen nach. mehr ...
Die europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde ESMA hat den Geschäftsführer des Fachverbands Finanzdienstleister in eine europaweite Arbeitsgruppe berufen. mehr ...
Welche Werbemittel empfinden die Österreicher als besonders sympathisch, welche ziehen sie besonders häufig für die Angebotsauswahl heran? Gibt es in der Art, wie Versicherungswerbung wahrgenommen wird, markante Unterschiede zwischen hohen und niedrigen Einkommen, zwischen Männern und Frauen? Eine Umfrage ist dem nachgegangen. mehr ...
Die Ergo hat ihr Angebot bei der Kfz-Versicherung überarbeitet. Es gibt drei neue Lifestyle-Pakete und Basispakete für Haftpflicht, Kasko, Assistance oder Rechtsschutz. Neu ist auch eine Haustier-Mitfahrversicherung. mehr ...
Die Allianz-Gruppe hat am Dienstag ihre Geschäftszahlen für 2012 vorgelegt und meldet insgesamt ein Plus an Prämieneinnahmen und eine deutliche Gewinnsteigerung. mehr ...
Ein Wasserschaden, ein Versicherungswechsel, ein Makler, eine Deckungslücke, Leistung und Haftung: Um diese Fragen drehte sich ein Fall, der bis zum Obersten Gerichtshof ging. mehr ...
Konsumentenschützer sind besorgt: Die Aktivierung von E-Cards als Bürgerkarte direkt beim Finanzberater – zwecks Einsicht ins Pensionskonto des Kunden – könnte vom Berater für eigennützige Zwecke verwendet werden. Der Fachverband spricht von „Verunglimpfung der Branche“. mehr ...
Die europäischen Versicherungsaufseher der EIOPA sehen angesichts der niedrigen Zinsen am Kapitalmarkt Handlungsbedarf. Welche Maßnahmen sie den nationalen Aufsehern empfehlen. mehr ...
Während bei der neuen Einschleifregelung beim erhöhten Pensionistenabsetzbetrag Einigkeit herrscht, sorgt die Frage der Wirksamkeit von Reformen und eines eventuellen Finanzierungslochs bei den Pensionen für Diskussionen. mehr ...
Wie erfolgreich können sich die Versicherer mit ihrer Werbung in die Erinnerung der Österreicher „brennen“ und wie gefällig sind die Werbelinien? 1.000 Personen wurden befragt. mehr ...
Die Zürich holt sich für die Produktentwicklung Leben einen Branchenkenner, der bereits vor einigen Jahre für den Versicherer in leitender Funktion tätig war. mehr ...
Nachdem sich ein Betriebsrat bei einem von ihm organisierten Skiausflug für Mitarbeiter schwer verletzt hatte, forderte er die Anerkennung als Arbeitsunfall. Die Unfallversicherungsanstalt lehnte dies ab, der Fall landete beim Obersten Gerichtshof. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Nachdem ein Angestellter lange Jahre eine Managementposition bekleidet hatte, war er zuletzt 35 Monate lang als Verkäufer tätig. Nun fordert er die Zuerkennung einer Berufsunfähigkeitspension. Der Oberste Gerichtshof musste entscheiden, ob die zuletzt ausgeübte Tätigkeit nur vorübergehend war. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Wie viele Versicherer 2024 im heimischen Markt agierten, in welcher Unternehmensform und in welchen Sparten, darüber geben Daten der Finanzmarktaufsicht Auskunft. (Bild: Waldemar Brandt/Unsplash) mehr ...
Diese Seite empfehlen
WERBUNG
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.