Nachrichten

12.665 Artikel
Die Wiener Städtische will ihre Prämien bei diversen Produkten auf „bedarfsgerechte Tarifierung“ überprüfen. mehr ...
Die Arbeiterkammer Niederösterreich wirft Banken vor, überhöhte Gebühren zu verrechnen, wenn Kreditnehmer einen Versicherungsvertrag wechseln, der als Sicherheit für einen Kredit dient. mehr ...
Bei der Hagelversicherung sind in den letzten Monaten Schadenmeldungen in einer noch nie da gewesenen Häufigkeit eingelangt. mehr ...
Der Geschäftsklima-Index Mittelosteuropa der OeKB weist insgesamt auf getrübte Aussichten für die Region hin. Dennoch planen einige Versicherer, hier neu zu investieren. Ein Land hat es den Investoren besonders angetan. mehr ...
Ein neu aufgelegtes Buch des VKI soll Konsumenten Orientierung im „Polizzen-Dschungel“ geben. Es befasst sich mit verschiedenen Produktarten und geht auf die unterschiedlichen Vertriebswege ein. mehr ...
Die weltweiten Schäden aus Naturkatastrophen hielten sich heuer bislang in Grenzen. mehr ...
Wie sich die Kapitalanlagen im vergangenen Jahr entwickelten und wie sie sich aufgeteilt haben. mehr ...
Jenseits des 75. Lebensjahres steigt das Unfallrisiko ganz erheblich, besagt eine neue Allianz-Studie und zeigt Möglichkeiten zur Abhilfe auf. mehr ...
Die HDI lud Kinder und Erwachsene zur „Ideenwerkstatt“ ein und klärte über Zweck und Formen von Versicherungen auf. Auch über „Exotisches“ wurde diskutiert. mehr ...
Nummerntafel und Haftpflichtversicherung für Radfahrer? In diese Frage ist zuletzt Bewegung gekommen. mehr ...
Was die österreichischen Versicherer 2011 an Versicherungssteuern und Kammerumlagen gezahlt haben. mehr ...
Im Vorfeld der Unisex-Tarifierung bietet das Unternehmen Nichtrauchern niedrigere Prämien in der Risikolebensversicherung. mehr ...
Die geplante neue Versicherungsvermittlungs-Richtlinie hat bei Vermittlern und Versicherern Befürchtungen und teils heftige Kritik ausgelöst. Wir haben Karel Van Hulle, den Leiter des Referats Versicherungen und Renten in der EU-Kommission, damit konfrontiert und um Stellungnahme gebeten. mehr ...
Bundeskanzler Werner Faymann stellte zuletzt Überlegungen zum Schadenersatz nach Naturkatastrophen an. Mit den Konzepten der Versicherungswirtschaft dürften diese nur schwer vereinbar sein. mehr ...
Die Zahl der verunfallten Hobbysportler ist in den vergangenen Jahren merklich gestiegen. mehr ...
Vier Tester ließen sich von jeweils zehn Versicherungsmaklern, Vermögensberatern, Versicherungs- und Bankmitarbeitern zu ihrer Altersvorsorge beraten. Das Urteil der Konsumentenschützer fällt nicht allzu freundlich aus. mehr ...
Eine aktuelle Studie hat den Umgang der Konsumenten mit dem Thema Altersvorsorge in Österreich und Deutschland untersucht. Dabei stießen die Meinungsforscher auch auf Unterschiede im Anlageverhalten und im Wissensstand. mehr ...
Laut einer Erhebung der Nationalbank haben führende österreichische Banken die Kreditrichtlinien im zweiten Quartal angezogen. Der Bericht gibt auch einen Ausblick auf das dritte Quartal. mehr ...
Die Definition eines „ständig bewohnten Gebäudes“ war der „Knackpunkt“ eines Rechtsstreits um eine Außenversicherung, den der OGH entschied. mehr ...
Das Online-Vergleichsportal hat einen neuen Tarifrechner in Betrieb genommen. mehr ...
Sozialminister Rudolf Hundstorfer legt ein Alternativkonzept vor und hat einen Gesetzesentwurf in Begutachtung geschickt. mehr ...
Das VKI-Magazin „Konsument“ widmet sich in seiner aktuellen Ausgabe den verschiedenen Vertriebskanälen in der Versicherungsbranche. mehr ...
Das Unternehmen soll, vorbehaltlich der behördlichen Genehmigungen, bereits im Herbst den Eigentümer wechseln. mehr ...
Generali und Bawag P.S.K. wollen ihre Zusammenarbeit ausbauen und den Vertrieb über den Bankschalter intensivieren. mehr ...
Die Oberösterreichische Versicherung meldet für das erste Halbjahr einen deutliches Wachstum in der Sparte Leben und erwartet, dass das Leben-Geschäft in der zweiten Jahreshälfte noch weiter anziehen wird. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...355356357...507
Neueste Leserbriefe
Jürgen Oppelz zum Artikel „OGH zu Grenzen der Transparenz in Versicherungsklauseln”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „Pension: Wie die Österreicher zu Reformmaßnahmen stehen”. mehr ...
Engelbert Löcker zum Artikel „Ex-Minister Schelling: Über neue Vorsorgemodelle nachdenken”. mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten Woche
Eine Versicherungsnehmerin hatte im Antrag zu einer Lebensversicherung im Feld „Bezugsrecht im Todesfall“ ihre beiden Söhne angegeben, später angeblich mit einer anderen Person aber eine vertragliche Vereinbarung zur Übertragung der Lebensversicherung getroffen. Der OGH entschied, wem die Summe zusteht. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Nachdem ein Angestellter lange Jahre eine Managementposition bekleidet hatte, war er zuletzt 35 Monate lang als Verkäufer tätig. Nun fordert er die Zuerkennung einer Berufsunfähigkeitspension. Der Oberste Gerichtshof musste entscheiden, ob die zuletzt ausgeübte Tätigkeit nur vorübergehend war. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Ein Anwalt konnte Verhandlungen wegen eines Auslandsaufenthaltes nicht wahrnehmen und aufgrund einer Lebensmittelvergiftung, durch die er völlig handlungsunfähig war, auch keine Vertretung bestellen. Seinen Mandanten entstand ein Schaden von mehr als 200.000 Euro., doch sein Haftpflichtversicherer lehnt eine Zahlung ab. Zu Recht? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
WERBUNG
Nichts verpassen mit RSS

Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.

Details

WERBUNG