Das neue Produkt wurde zusammen mit Maklern entwickelt und richtet sich insbesondere an mittelständische Unternehmen, Selbstständige und Freiberufler. mehr ...
Inwieweit ist Prozessmanagement auch in der Finanzbranche verankert, in welchen Bereichen haben Prozessoptimierungen positive Effekte, wo liegen die Stolpersteine: Das hat eine Umfrage unter Führungskräften erhoben. mehr ...
Trotzdem muss man die Entwicklung des Netto-Geldvermögens in Österreich nicht unbedingt negativ sehen – im Gegenteil. In einem aktuellen Bericht hat die Allianz auch das Veranlagungsverhalten untersucht und einen klaren Trend ausgemacht. mehr ...
Der Versicherer ACE hat mehr als 600 europäische Unternehmen gefragt, wo sie die größten Risiken im multinationalen und im Export-Geschäft sehen. Offenbar nur ein kleiner Teil von ihnen vollends mit dem eigenen Versicherungsprogramm zufrieden. mehr ...
Die Koban Südvers Group Austria, nach eigenen Angaben die Nummer drei bei den Maklergruppen, übernimmt die Mehrheit an einem Unternehmen im Osten Österreichs. Weitere Expansionsschritte im Westen sind 2012 schon fix (eingeplant). mehr ...
Angesichts der bevorstehenden Erneuerung von Rückversicherungs-Verträgen haben Swiss Re und Munich Re ihre Einschätzungen zur Preisentwicklung abgegeben. mehr ...
Ein Konkurs, ein Versicherer, ein Makler, Provisionsansprüche, eine Gegenforderung: Der OGH entschied einen Rechtsstreit zwischen Masseverwalter und Versicherer, bei dem es um den Eintritt des Provisionsanspruchs und die Aufrechenbarkeit ging. mehr ...
Eine Umfrage hat untersucht, welche Faktoren die Entscheidung der Konsumenten in welchem Ausmaß beeinflussen. Dabei zeigen sich klare Prioritäten. mehr ...
Die Branche ist wenig erfreut über die nahende Unisex-Tarifierung. Die GfK-Marktforscher haben nun die Stimmungs- und Wissenslage in der Bevölkerung erhoben. mehr ...
Knapp 1.000 Makler, Agenten und Vermögensberater haben in sechs Kategorien ihre Favoriten unter Österreichs Versicherern gekürt. Bei der Verleihung der diesjährigen „AssCompact Awards“ räumten manche Unternehmen gleich mehrfach ab. mehr ...
Kommunikationstrainer Clemens Widhalm setzt sich mit der Frage auseinander, welche Muster den (Miss-)Erfolg beim Kunden beeinflussen. Er identifiziert drei „Schlüssel-Einstellungen“ für den Vertrieb. mehr ...
Markige Ansage im Zeitungsinterview: Die Wiener Gesundheitsstadträtin hält private Krankenversicherungen in Österreich grundsätzlich für überflüssig. Wir haben in der Versicherungswirtschaft um Stellungnahmen gebeten. mehr ...
Unter bestimmten Umständen hafte der Berater für eine Fehlberatung nicht zur Gänze, sondern auch den Kunden könne ein Mitverschulden treffen. Das stellte der OGH in einem Erkenntnis klar. mehr ...
Im Westen gibt ’s Neues – die Koban Südvers Group hat einen neuen Partner, ein Unternehmen mit Schwerpunkt auf kleinen und mittelständischen Betrieben. mehr ...
Der Großteil der österreichischen Unternehmen könnte wohl noch Beratung in Sachen Risikomanagement brauchen: Laut Arithmetica-Experten ist nur eine Minderheit entsprechend informiert. Versicherungsmathematiker Christoph Krischanitz nennt zentrale Fragen, die es zu beachten gilt. mehr ...
Die neue Konzernstruktur soll nach den Plänen der Uniqa in Kürze wirksam werden. Am Dienstag wurden im Unternehmen entsprechende Beschlüsse gefasst. mehr ...
Das Vertrauen in die Finanzbranche ist angeschlagen, ständige Kritik schadet ihrem Ruf. Eine umfangreiche Analyse erhebt nun Daten und Fakten über den österreichischen Beratermarkt. Dies soll nicht nur gängige Vorurteile entkräften, sondern auch Argumente gegenüber Politik und Konsumentenschutz liefern. Die ersten Ergebnisse liegen bereits vor. mehr ...
Belastungen durch Arbeitsdruck und „Standby-Faktor“ auf der einen, Einkommenszufriedenheit auf der anderen Seite: Beschäftigte in der Geld- und Versicherungsbranche unterscheiden sich laut Studie von jenen anderer Branchen. mehr ...
Merkliche Rückgänge im versicherungstechnischen und im Finanzergebnis musste Österreichs Versicherungswirtschaft laut FMA-Bericht im ersten Halbjahr hinnehmen. Auch die Prämien gingen zurück – mit einem klaren „Schuldigen“. mehr ...
Der Oberste Gerichtshof musste eine fast schon skurril anmutende Frage klären: Haftet der Haftpflichtversicherer eines Hotelgastes, wenn ein Mitarbeiter des Hotels mit dessen Fahrzeug beim Einparken grob fahrlässig die Hotelgarage beschädigt? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Peter McDonald, Spitzenmanager der Sozialversicherung, sieht in den nächsten Jahren demographisch bedingte Schwierigkeiten auf das öffentliche Gesundheitssystem zukommen. Könnte dadurch der Stellenwert der Privatversicherung zunehmen? Was Uniqa und Generali dazu sagen. (Bild: Michal Jarmoluk/Pixabay) mehr ...
Ein VW-Fahrer wollte von einer Bundesstraße nach links abbiegen und verlangsamte seine Geschwindigkeit stark. Ein hinter ihm fahrender Pkw-Lenker hupte und überholte ihn. Ohne einen weiteren Kontrollblick begann er danach den Abbiegevorgang, als ein Ferrari ebenfalls überholen wollte. Es kam zur Kollision. Trifft den VW-Fahrer ein Verschulden? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Diese Seite empfehlen
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.