Nachrichten

12.662 Artikel
Nach dem jüngsten „Mindestbindefristen-Urteil“ des OGH haben wir nachgefragt, wie viele Verträge in den Beständen heimischer Versicherer betroffen sind. mehr ...
Die IRH-Tschrepitsch-Gruppe hat sich vergrößert und ein weiteres Maklerunternehmen erworben. mehr ...
Der Versicherer lud Partner zum sportlichen Kräftemessen für die gute Sache. Drei Initiativen können sich über Geldspenden freuen. mehr ...
Kunden zu verlieren, ist schmerzhaft, kann aber verhindert werden. Wer richtig reagiert, kann eine drohende Kündigung sogar in neues Geschäft „umdrehen“. mehr ...
Anlässlich der Präsentation der achten Analyse der Pensionsverpflichtungen von ATX-Prime-Unternehmen warf Arithmetica-Geschäftsführer Christoph Krischanitz einen skeptischen Blick in die nahe Zukunft. mehr ...
Für 2011 meldet die Österreichische Beamtversicherung in einer Sparte ein leichtes Minus, in der anderen ein Plus und insgesamt ein nahezu stabiles Prämienvolumen. Beim EGT sieht es anders aus. mehr ...
Mit einem Klick zum Abschluss: Die deutsche Europa bietet auch Maklern in Österreich einen neuen Service, um Risiko-Lebensversicherungen online, direkt beim Kundentermin, abschließen zu können. mehr ...
Die Versicherungsgruppe und der Ergotherapeuten-Verband tragen einerseits denselben Namen, andererseits einen Streit um eben diesen aus. mehr ...
Das Unternehmen positioniert die „Körperkasko“ als Alternative zu einer Berufsunfähigkeits-Versicherung. Spezielle Zielgruppe sind überwiegend körperlich tätige Personen. mehr ...
Im Herbst verlässt ein langjähriger Helvetia-Vorstand Österreich Richtung Schweiz. Sein Nachfolger steht bereits fest. mehr ...
Ein großer Teil der Österreicher hält es für bis zu 50 Prozent wahrscheinlich, eines Tages zum „BU-Fall“ zu werden, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. Trotzdem sichert sich kaum jemand privat ab. Falsch eingeschätzt werden die Ursachen für Berufsunfähigkeit. mehr ...
Die Nürnberger Versicherung bekommt einen neuen Vorstand, er wird Ende des Jahres die Vertriebsagenden übernehmen. mehr ...
„Welche Versicherer haben Sie in den letzten zwölf Monaten vermittelt?“ Im zweiten und letzten Teil lesen Sie, welche Unfall-, Berufsunfähigkeits- und Rechtsschutz-Versicherer am häufigsten von Vermittlern genannt worden sind. mehr ...
Weniger Schulden in Franken und Yen: Laut Finanzmarktaufsicht sank im ersten Quartal 2012 das aushaftende Volumen an Fremdwährungskrediten privater Haushalte weiter ab. mehr ...
Eine Wohnungseigentümer-Gemeinschaft trat nach einem Schaden die Ansprüche an einen Eigentümer ab, der den Versicherer auf Deckung klagte. Die Versicherung berief sich auf das vertraglich vereinbarte Zessionsverbot. Der Fall landete beim OGH. mehr ...
Wissma hat im Rahmen des diesjährigen „ÖVM Assekuranz Awards“ erhoben, welche Versicherer die Umfrage-Teilnehmer in den vergangenen zwölf Monaten vermittelt haben. Nachgefragt wurde für sieben Sparten. mehr ...
Der deutsche Anbieter startet eine neue fondsgebundene Rentenversicherung in Österreich. mehr ...
Was Unternehmen in der Finanzbranche aus den Umfrage-Ergebnissen zum Weiterempfehlungs-Award „Recommender“ für ihren Markenauftritt mitnehmen können. mehr ...
Die Städtische erweitert ihre Wetterservice-App – unter anderem um Pollenwarnungen. mehr ...
... sondern auch für den guten Zweck: Die Fachgruppe setzt ihr soziales Engagement mit einer Hauspatenschaft fort. mehr ...
Die Österreicher wären prinzipiell bereit, deutlich mehr für finanzielle Vorsorge auszugeben, als sie es tatsächlich tun. mehr ...
Der OGH öffnet eine Tür zur vorzeitigen Kündigung und stellt fest, was in diesem Zusammenhang die gesetzlich vorgesehene „Mindestbindefrist“ bedeutet. mehr ...
GfK hat untersucht, aus welchen Motiven die Österreicher vorsorgen und was sie unter Vorsorge verstehen. So mancher ist sich auch bewusst, dass ein früher Vorsorgebeginn seine Vorteile hat. mehr ...
In dem Fragebogen können die Versicherten zu einer Reihe wichtiger Fragen Stellung nehmen. Die SVA will die Ergebnisse als bindend betrachten. mehr ...
Die Europäische Krankenversicherungskarte (EKVK) soll Arzt- und Spitalsbesuche in Europa vereinfachen. Allerdings funktionioniert das System nicht reibungslos, warnen Europäische Reiseversicherung und VKI. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...359360361...507
Neueste Leserbriefe
Jürgen Oppelz zum Artikel „OGH zu Grenzen der Transparenz in Versicherungsklauseln”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „Pension: Wie die Österreicher zu Reformmaßnahmen stehen”. mehr ...
Engelbert Löcker zum Artikel „Ex-Minister Schelling: Über neue Vorsorgemodelle nachdenken”. mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten Woche
Eine Versicherungsnehmerin hatte im Antrag zu einer Lebensversicherung im Feld „Bezugsrecht im Todesfall“ ihre beiden Söhne angegeben, später angeblich mit einer anderen Person aber eine vertragliche Vereinbarung zur Übertragung der Lebensversicherung getroffen. Der OGH entschied, wem die Summe zusteht. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Das Beratungsunternehmen EY hat die Eigenkapitalausstattung der heimischen Versicherungsunternehmen analysiert. Die Solvabilitätsquote ist 2024 zwar gesunken, liegt aber weiterhin über dem europäischen Durchschnitt. (Bild: Grafik: EY) mehr ...
Ein Anwalt konnte Verhandlungen wegen eines Auslandsaufenthaltes nicht wahrnehmen und aufgrund einer Lebensmittelvergiftung, durch die er völlig handlungsunfähig war, auch keine Vertretung bestellen. Seinen Mandanten entstand ein Schaden von mehr als 200.000 Euro., doch sein Haftpflichtversicherer lehnt eine Zahlung ab. Zu Recht? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
WERBUNG
Nichts verpassen mit RSS

Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.

Details

WERBUNG