21.7.2025
Geopolitische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen hätten sich im zweiten Quartal erneut als äußerst herausfordernd für die Finanzmärkte erwiesen, heißt es in einer Aussendung des Fachverbandes der Pensions- und Vorsorgekassen.
Auch die heimischen Pensionskassen hätten sich dem bislang schwierigen Jahr nicht entziehen können. Nachdem das Veranlagungsergebnis bereits im ersten Quartal negativ gewesen war, betrug es im zweiten –0,89 Prozent.
Bei der Altersvorsorge gehe es aber vor allem um die langfristige Perspektive, weniger um ein oder zwei Quartale, betont Fachverbandsobmann Andres Zakostelsky. Die langfristige Performance liege bei 5,03 Prozent pro Jahr.
Es sei Aufgabe der Pensionskassen, langfristig stabile Erträge zu erwirtschaften. Das hätten die Pensionskassen über Jahrzehnte hinweg getan, so Zakostelsky weiter.
Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.
Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu! Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.at.
Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.at.
Der VersicherungsJournal Newsletter informiert Sie von montags - freitags über alle wichtigen Themen der Branche.
Ihre Vorteile