WERBUNG

Versicherungen & Finanzen

4.377 Artikel
Ein „normaler Aufschlag“ beim Tennisspiel führte zu einer Luxation – und zur gerichtlich zu klärenden Frage, ob der Tennisaufschlag als „erhöhte Kraftanstrengung“ im Sinne der Versicherungsbedingungen zu werten ist. mehr ...
Die Kombination von drei Risikokomponenten soll nicht nur für Kunden, sondern auch für Vermittler Vorteile haben, heißt es vom Anbieter. mehr ...
Ein Verdienstentgang durch verminderte Erwerbsfähigkeit führt auch zu einer geringeren Alterspension. Wenn nun der Geschädigte vom Schädiger zur Vermeidung der „Pensionslücke“ den Ersatz der Mittel für eine „Weiterversicherung“ fordert – kann er in der Folge dennoch (zusätzlich) Ersatz für eine Differenz zwischen tatsächlicher und „fiktiver“ Pension verlangen? Der OGH musste in einem aktuellen Fall entscheiden. mehr ...
Obliegenheitsverletzung im Haftpflichtprozess und die Konsequenz für die Rechtsschutz-Deckung: Der Oberste Gerichtshof (OGH) musste sich mit einer Frage beschäftigen, zu der es bis dato noch keine höchstgerichtliche Judikatur gab. mehr ...
Das Online-Serviceportal für Versicherte, „MeineSV.at“, hat nun die (erste) Vollausbaustufe erreicht. (Bild: Hauptverband) mehr ...
Dass die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt leistungspflichtig ist, stand in dem Fall, mit dem sich der OGH befasste, außer Streit. Nicht einig war man sich allerdings, wo die betragliche Grenze des Kostenersatzes liegt. mehr ...
Rückversicherer Munich Re hat Bilanz über die Naturkatastrophen des – besonders schadenträchtigen – Jahres 2017 gezogen. mehr ...
Die Rechtsschutz-Bedingungen schlossen eine Deckung für Streitigkeiten aus Versicherungsverträgen mit dem eigenen Rechtsschutz-Versicherer aus. Die Gerichte mussten die Frage klären, ob dieser Ausschluss über eine andere Klausel, auf die sich der Versicherte berief, „ohne weiteren Hinweis ausgehebelt“ werden kann. Die Antwort des OGH fiel klar aus. mehr ...
Finanzen und Versicherungen sind laut einer Analyse des Beratungsgeschehens im ersten Halbjahr 2017 einer der größten Themenblöcke. Wir haben nachgefragt, mit welchen Anliegen sich die Konsumenten an AK und VKI wenden. mehr ...
Die Wiener Städtische hat zwei neue Versicherungsangebote ins Programm aufgenommen. mehr ...
Eine aktuelle Umfrage offenbart eine etwas paradoxe Stimmungslage in puncto Sparbuch und eine ungünstige für die Lebensversicherung – obwohl eigentlich durchaus „Sparlaune“ herrscht. (Bild: Erste Bank/Integral) mehr ...
Die europäische Versicherungsaufsicht hat zum zweiten Mal die Widerstandsfähigkeit von Pensionskassen und Pensionsfonds in verschiedenen Krisenszenarien untersucht. (Bild: Martin Joppen) mehr ...
Die Österreichische Gesellschaft für Verbraucherstudien hat Tarife, Servicequalität, Transparenz und Komfort untersucht. mehr ...
Lebensversicherungen, Fonds, Sparbuch & Co.: Erste Bank und Integral haben wieder erhoben, welchen Spar- und Anlageformen die Österreicher wie stark zuneigen und wie sich das geplante Sparvolumen entwickelt. (Bild: Lampert) mehr ...
Zwischen einer Firma und der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt war es zum Streit um einen Zuschuss für die Entgeltfortzahlung an einen erkrankten Dienstnehmer gekommen. Knackpunkt war, wann das Arbeitsjahr beginnt – denn davon hing ab, ob die maximale jährliche Anspruchsdauer bereits ausgeschöpft war. Die Gerichte mussten entscheiden. mehr ...
Die Fondsfamilie wächst um drei Mitglieder. Ebenfalls neu: ein Online-Dienst, der bei der Fondsanalyse helfen soll. (Bild: Continentale) mehr ...
Das Kombiprodukt aus klassischer und indexgebundener Lebensversicherung wurde um eine Veranlagungsoption erweitert. mehr ...
Die Frau des verstorbenen Herrn H. wollte Rechtsschutz für eine Schadenersatzklage gegen einen Orthopäden. Der Rechtsschutz-Versicherer sah sich aber nicht leistungspflichtig. Die Gerichte mussten entscheiden. Es ging dabei um den Unterschied zwischen Verstoß und Schadenereignis sowie eine mögliche Verjährung. mehr ...
Im Manz Verlag ist in aktualisierter Auflage ein Buch erschienen, das sich – vorwiegend – mit dem VersVG befasst und auch internationales Versicherungsvertragsrecht für den EWR berücksichtigt. (Bild: Manz) mehr ...
Zur Wahl stehen drei Produkte dreier Versicherer in jeweils drei Ausführungen. mehr ...
Die Arbeiterkammer Wien hat sich in einer Studie Investmentfondspläne von 16 Banken angesehen und sich dabei auf Spesen und Performance-Angaben konzentriert. (Bild: AK Wien) mehr ...
Was Kunden wichtig ist, wenn es um Finanzangelegenheiten geht, hat Imas im Auftrag von Erste Bank und Sparkassen Versicherung erhoben und hierzu 1.000 Personen gefragt. (Bild: Erste Bank/S-Versicherung) mehr ...
Neben der Lebens- leidet die Krankenversicherung besonders stark unter dem Niedrigzins, stellt die Finanzmarktaufsicht fest und hält Konsequenzen für erforderlich. Die Behörde übt auch Kritik an Solvency II. mehr ...
In einer aktuellen Studie der Sparkassen Versicherung und der Erste Bank schließt sich fast die Hälfte der 1.000 Befragten dieser Aussage an. Auch Skepsis gegenüber der staatlichen Leistungskraft ist aus den Antworten ablesbar. (Bild: Erste Bank/s-Versicherung) mehr ...
Nach einem Todesfall kam es zu einer rechtlichen Auseinandersetzung um die Auszahlung der Lebensversicherung. Im Kern ging es um die Frage, ob eine vorvertragliche Anzeigepflicht-Verletzung, die dem Versicherer erst durch den – außerhalb der Dreijahresfrist des § 163 VersVG liegenden – Eintritt des Versicherungsfalls bekannt wurde, zur Leistungsfreiheit führt. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...8081828384...176
Leserbriefe des Themenbereichs Versicherungen & Finanzen
Rudolf Mittendorfer zum Artikel „VKI zu Kosten: Einigung mit Lebensversicherern in Aussicht”. mehr ...
Jürgen Oppelz zum Artikel „OGH: Muss Krankenversicherer Geschlechtsumwandlung zahlen?”. mehr ...
Kurt Dolezal zum Artikel „OGH fällte wegweisendes Urteil für Maklervergütung”. mehr ...
Walter Michael Fink zum Artikel „OGH fällte wegweisendes Urteil für Maklervergütung”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „OGH: Muss Reisebüro über Reiseversicherung aufklären?”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Versicherungen & Finanzen der letzten 30 Tage
Der Oberste Gerichtshof hatte die Frage zu klären, ob die qualifizierte Mahnung eines Versicherers bei einem Wohnungswechsel ihre Wirkung entfaltet, wenn der Versicherungsnehmer aufgrund der konkreten Umstände mit einer solchen Mahnung zu rechnen hatte. mehr ...
Bei einem Drift-Training auf einer gesperrten Rennstrecke ereignete sich ein Unfall, der Fahrzeugbesitzer fordert von seinem Kaskoversicherer die Übernahme der Reparaturkosten. Dieser verweigerte eine Zahlung, der Fall landete beim Obersten Gerichtshof. mehr ...
Nach dem Einsturz einer Werkshalle aufgrund von Schneedruck forderte ein Unternehmen von seinem Versicherer neun Millionen Euro. Der Versicherer lehnte die Deckung unter anderem mit dem Argument ab, das Unternehmen habe fahrlässig nicht für eine Absicherung des Gebäudes gesorgt, auch die Wiederherstellung sei nicht gesichert. Der Fall landete beim OGH. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: